Werbung

Nachricht vom 11.08.2018    

Viele Jahrzehnte im Dienst für die Genossenschaftsbank

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben. Birgit Gelhausen, Barbara Lang, Peter Hassel und Rita Müller wurden in den Ruhestand verabschiedet. Karl-Peter Schneider, Peter Brück, Manfred Pees, Marita Friedrich und Dieter Blatt kommen auf jeweils 45 Dienstjahre.

Die Westerwald Bank ehrte und verabschiedete verdiente Mitarbeiter und beglückwünschte solche, die erfolgreich Weiterbildungen absolviert haben. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Westerwald. Die einen sind noch nicht allzu lange unterwegs auf der Karriereleiter, andere blicken zurück auf ein langes Berufsleben: Wenn die Westerwald Bank zur einer Feierstunde für ihre Mitarbeiter einlädt, dann stehen Gratulationen und Abschiede an. Viele Mitarbeiter haben einen großen Teil ihres Arbeitslebens hier verbracht. Für vier Kolleginnen und Kollegen hieß es nun Abschied nehmen: Birgit Gelhausen aus der Geschäftsstelle Dattenfeld, Barbara Lang (Breitenau), Peter Hassel (Horhausen) und Rita Müller (Ransbach-Baumbach) wurden in den Ruhestand verabschiedet. Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und seine Vorstandskollegen Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns würdigten ihr langjähriges Engagement und ihre Treue zum Unternehmen, Kompetenzen und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg.

630 Jahre an Bord
22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beglückwünschte der Vorstand dabei zu insgesamt 630 Jahren in Diensten der Westerwald Bank und ihrer Vorgänger-Institute. Gleich fünf von ihnen bringen es in diesem Sommer auf 45 Dienstjahre: Personalleiter Karl-Peter Schneider, Peter Brück (Zentrales Qualitätsmanagement), Manfred Pees (Marktservicecenter), Marita Friedrich (Abteilungsleiterin Marktservicecenter Aktiv) und Dieter Blatt (Auslandszahlungsverkehr). Ihr 40-jähriges Jubiläum feierten Martina Hassinger und Marion Zeschmann (beide Finanzen/Rechnungswesen), Martin Schütz (Sonderkredite), Michael Hertel (Firmenkundenteam) und Joachim Hannappel (stv. Leiter Finanzen/Rechnungswesen). Reiner Kapp (Kundenberater) und Thomas Schmidt (Finanzen/Rechnungswesen) kommen auf jeweils 30 Jahre, Torsten Steiger (Firmenkundenteam), Mike Blettenberg (Kreditsachbearbeitung) und Tanja Kaiser (Kundenservice) auf 25 Jahre. Sieben Mitarbeiter, die seit zehn Jahren für die Westerwald Bank arbeiten, komplettieren die Reihe der Jubilare, und zwar Stefan Zeutzheim (Kundenservicecenter), Fabian Bäcker und Jenny Erlenbach (beide Firmenkundenteam), Philipp Rahn (Marketing und Digitalisierung), Kevin Schallenberg (Unternehmenssteuerung) sowie Elena Brückner und Annika Hahmann (beide aktuell in Elternzeit).



Erfolgreiche Weiterbildungen
Schließlich galt es, 14 weitere Genossenschaftsbänker zu würdigen. Sie haben kürzlich erfolgreich Weiterbildungen abgeschlossen: Sandra Schäfer, Bastian Kötting und Daniel Stolz haben den Abschluss zum Bankfachwirt am Bankcolleg absolviert, Anna-Maria Herborn, Carolin Schürg, Florian Theis und Jan Pfeifer sowie Isabel Aschkowski haben die Prüfungen zum Bankbetriebswirt abgelegt. Marcel Keilhauer, Nastasja Richter und Maximilian Vetter haben mit ihren Studium den Abschluss als Bachelor of Arts erworben. Helmut Boller qualifizierte sich zum Certified Manager of Banking, Petra Cramer und Nicolas Wörsdörfer zu Bankbetriebswirten Management. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Damen SV Rengsdorf vor erstem Rheinlandliga-Heimspiel

Am Sonntag, den 12. August trifft die 1. Damenmannschaft des SV Rengsdorf in ihrem ersten Heimspiel nach ...

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth startet in die neue Saison

Nach einer schweißtreibenden Vorbereitung stehen am kommenden Sonntag, den 12. August für die beiden ...

Durst ist König der St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Nur wenige Stunden nach seiner Rückkehr vom größten Heavy Metal-Festival in Wacken, errang Martin Durst ...

Gegen den Klimawandel ist entschlossenes Handeln notwendig

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ veranstalten das ...

Dylan für Einsteiger mit dem Trio „dry"

Das Trio „dry" widmet sein aktuelles Programm der Pop-Ikone Bob Dylan, der 2016 als erster Songwriter ...

Reitverein Dierdorf bedankt sich bei Helfern

Die vielen Autos und Pferdetransporter auf den Wiesen und Wegen rund um die Reitanlage Am Kohlen des ...

Werbung