Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

Wiedtaler wirbelten Wacken auf

Im hohen Norden hat das Wiedtal Spuren im Sand hinterlassen. Rund 550 Kilometer nördlich wurde das weltgrößte Heavy Metal-Festival zum Treffpunkt für Musikliebhaber der härteren Gangart aus Waldbreitbach, Niederbreitbach und Hausen. Während die Einen klassisch die Campingplätze bevorzugten, hatten sich Andere gleich ein ganzes Ferienhaus sozusagen als Backstage-Bereich gemietet.

Die verstorbene Motörhead-Ikone Lemmy Kilmister machte aus dem Waldbreitbach-Trio ein Quartett. Fotos: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. Dabei hatte sich das mehr als 240 Hektar große Festivalgelände inklusive des mittelalterlich anmutenden „Wackinger-Areals“, dem „Wasteland“ im postapokalyptischen Stil von „Mad Max“ und „Waterworld“ und einem 43.000 Quadratmeter großen inneren Bereich mit den drei Hauptbühnen in diesem Jahr von einer riesig großen Schlammgrube in einen gigantischen Schmelztiegel verwandelt. Dass Wacken aber lediglich im wahrsten Sinne des Wortes Staub angesetzt hatte, war der Mischung aus Bewährtem und Progressiven zu verdanken.

Die Zutaten dieses schweren klanghaltigen Cocktails nahezu aller Stilrichtungen des Genres reichte von „Fish“, „Nazareth“ und „Otto“ mit seinen Friesenjungs über “ Danzig“; „Judas Priest“ und „Running Wild“, bis hin zu „Arch Enemy“, „Nightwish“ und „Helloween“, die neben ihrem Parforceritt durch über 30 Jahre Bandgeschichte auch eine Multi Media Comic-Kürbisshow und ein echtes Großfeuerwerk zu bieten hatten. Insgesamt gaben sich 94 Bands ein Stelldichein bei Wacken 2018. Da steckt nicht nur Energie hinter, das braucht auch Power.



Seit 2014 beträgt die installierte elektrische Leistung 12 Megawatt – das entspricht dem Bedarf einer Kleinstadt mit 70.000 Einwohnern. Ebenso wichtig waren 2018 die zahlreich installierten Wasserzapfstellen und Staubmasken. Obwohl es heiß herging, bilanzierte die Polizei ein „tiefenentspanntes Publikum“. Dazu zählten auch die Heavy Metalisten aus dem Wiedtal, die zwischenzeitlich wieder wohlbehalten zuhause gelandet sind.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen

Viel Lob und Dank zum zehnjährigen Bestehen der Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen e.V. (KJIB) ...

Gemälde von Frank Grabowski erfolgreich versteigert

Am diesjährigen Bunnefest wurde das von dem Bad Hönninger Künstler Frank Grabowski zur Verfügung gestellte ...

Hoher Spaßfaktor beim Menschenkickerturnier

Ein extra Event für die Kinder unserer Stadt und allen, die Spaß an einem rundherum schönen und ausgewogenen ...

Kurse der Musikschule der Stadt Neuwied haben begonnen

Früh übt sich, wer später ein Meister am Piano, an der Geige oder an einem der vielen anderen Instrumente ...

SWN, SBN und Deichwelle: 17 Leute starten in Ausbildung

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied halten weiterhin ihre hohe Ausbildungsquote. ...

Auf der Donau mit den Landfrauen

In Passau enterten die Neuwieder Landfrauen auf der Donau die WT Sonata und schipperten mit weiteren ...

Werbung