Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

SWN, SBN und Deichwelle: 17 Leute starten in Ausbildung

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied halten weiterhin ihre hohe Ausbildungsquote. 17 junge Leute haben ihre Ausbildung bei den beiden städtischen Betrieben und der Deichwelle aufgenommen.

Start in die berufliche Karriere: 17 junge Leute haben ihre Ausbildung bei SWN, SBN und Deichwelle begonnen. Sie sind eine wichtige Säule im Konzept gegen einen drohenden Fachkräftemangel. Foto: privat

Neuwied. Besonders hohe Qualität in der Ausbildung, ein gutes Image, abwechslungsreiche Arbeitsfelder, städtische Unternehmen: Auch für die neuen Azubis waren dies gute Argumente, sich in der Hafenstraße zu bewerben. Und fast alle gaben an ihrem ersten Tag an, dass sie dort auch langfristig bleiben wollen.

Die Chancen dafür sind gut, wie Ausbildungsleiterin Sarah Schmitz betont: „Wir übernehmen gut 95 Prozent derer, die bei uns den Beruf erlernen. Die Ausbildung ist die wichtigste Säule unseres Konzepts gegen den Fachkräftemangel. Dafür investieren wir viel, wir erwarten auch viel, aber es lohnt sich für beide Seiten.“

Die Geschäftsfeldleiter Andrea Haupt und Frank Schneider betonten bei den Azubis, wie wichtig sie für die Infrastruktur der Stadt sind: „Sie bekommen zukunftsorientierte und sichere Arbeitsplätze in kerngesunden Unternehmen. Nutzen Sie die Chance.“

Drei Tage lang werden die jungen Leute auf den Start vorbereitet. Rechte und Pflichten? Klar. „Wir legen zudem großen Wert darauf, dass sie sich schnell in den Themen zurechtfinden, die uns aktuell beschäftigen“, erklärt Sarah Schmitz. Energiewirtschaftliche Grundlagen gehören dazu ebenso wie der Betriebsrundgang inklusive der Außenstellen wie Klärwerk, Blockheizkraftwerk, Gasübernahme- oder Verteilnetzstation. Sie werden in der Ausbildungszeit durch ein Mentorensystem begleitet, erhalten zusätzlichen Werksunterricht und andere Leistungen. Nicht umsonst habe man im Ranking von Focus Money bei den Ver- und Entsorgern den Spitzenplatz als „Deutschlands bester Ausbilder“ belegt, so Schmitz: „Wir stehen nicht nur als Versorger im Wettbewerb, sondern stehen auch im Wettbewerb um Talente. Da haben wir uns eine starke Position erarbeitet.“ Auch gehe man konsequent neue Wege, um weiterhin Bewerber zu erreichen. Erste Erfolge haben sich schon eingestellt, etwa beim Werben in den Sozialen Medien: „Über Facebook haben wir recht zügig den Ausbildungsplatz zur Friedhofsgärtnerin besetzen können und hatten sogar mehrere Bewerbungen.“



Rund 40 Auszubildende zählen SWN, SBN und Deichwelle aktuell. Und für Schmitz ist nach dem Ausbildungsstart auch vor dem Ausbildungsstart: „Wir schauen schon Richtung 2019. Wer Interesse an einer Ausbildung bei uns hat, sollte sich noch schnell bewerben.“

Infos: 02631/853213 oder im Internet unter www.swn-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Kurse der Musikschule der Stadt Neuwied haben begonnen

Früh übt sich, wer später ein Meister am Piano, an der Geige oder an einem der vielen anderen Instrumente ...

Wiedtaler wirbelten Wacken auf

Im hohen Norden hat das Wiedtal Spuren im Sand hinterlassen. Rund 550 Kilometer nördlich wurde das weltgrößte ...

Zehn Jahre Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen

Viel Lob und Dank zum zehnjährigen Bestehen der Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen e.V. (KJIB) ...

Auf der Donau mit den Landfrauen

In Passau enterten die Neuwieder Landfrauen auf der Donau die WT Sonata und schipperten mit weiteren ...

16 Jubilare bei der Sparkasse Neuwied

16 Kolleginnen und Kollegen feiern im August bei der Sparkasse Neuwied ihr 40-jähriges beziehungsweise ...

Doppelsieg für Hardy Diemer beim Großen Preis von Dierdorf

Das dreitägige Reitturnier vom 3. bis zum 5. August des RV Dierdorf war ein Familien-Festival des Reitsports. ...

Werbung