Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Erst-Nachzucht im Zoo Neuwied bei den seltenen Balistaren

Seit zwei Jahren leben sie nun zusammen im Zoo Neuwied, seit anderthalb Jahren in einem neuen Gehege im Exotarium und nun gab es dieses Jahr das erste Mal Nachwuchs: Die Rede ist von den Balistaren. Die Freude war groß beim Team, als Mitte Mai zwei Küken bei den Balistaren schlüpften. Immerhin handelt es sich um die lang ersehnte Zuchtpremiere dieser seltenen Vögel im größten Zoo in Rheinland-Pfalz.

Ausgewachsener Balistar. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die 7-jährige Henne und der vier Jahre alte Hahn kümmerten sich vorbildlich um die Küken. Für die Tierpfleger bedeutete dies, so wenig wie möglich in der Anlage zu arbeiten, um den Elterntieren die nötige Ruhe zu geben. Der Bereich vor dem Gehege im Exotarium wurde abgesperrt, damit die Besucher ein wenig Abstand vor den Scheiben einhielten.

Mit dieser Nachzucht trägt der Zoo Neuwied zur Erhaltung dieser Vogelart bei. Und es scheint so, als hätte das Balistar-Pärchen das Prinzip verstanden. Die Küken entwickelten sich dank der Fürsorge der Eltern hervorragend. Als sie aus ihrem Nest ausgeflogen und somit für die Besucher zu sehen waren, konnte man sie kaum noch von den erwachsenen Tieren unterscheiden. Und damit nicht genug: Kurz danach legte die Henne Anfang Juli wieder drei Eier. Das war der Zeitpunkt, an dem die ersten beiden Jungvögel ein eigenes Gehege bekommen mussten. Auch aus den drei weiteren Eiern schlüpften drei gesunde und muntere Küken. Ein Grund zur Freude, denn mit solch einem Erfolg hatte das Team des Zoo Neuwied bei ihrem unerfahrenen Pärchen nicht gerechnet. Das zeigt, dass ein paar Korrekturen im Gehege, neue Strukturen und Rückzugsmöglichkeiten viel Positives für diese Vögel bewirken können.



Die Erhaltung dieser Art ist besonders wichtig: Der Vogel mit dem überwiegend weißen Gefieder kommt nur auf Bali vor. Durch dieses kleine Verbreitungsgebiet ist die Population sehr anfällig. In freier Wildbahn wurden in den letzten Jahren nur wenige Dutzend Tiere gezählt. Der Zoobestand zählt international über 1.000 Exemplare, auch dank der engagierten Arbeit des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) des Europäischen Zuchtverbandes (EAZA). Auswilderungen der bedrohten Art in geschützte Gebiete im Herkunftsland waren vielversprechend, sodass Grund zur Hoffnung besteht, dass dieser schöne Vogel mit der blauen Gesichtshaut eine Zukunft in freier Wildbahn hat. Europaweit läuft in Tiergärten bereits seit einem Jahr eine Kampagne zum Schutz bedrohter Singvögel Südostasiens. Unter dem Motto „Silent Forests“ leistet auch der Zoo Neuwied, mit nun gleich fünf Nachkommen dieser seltenen Tierart, einen Beitrag zum Erhalt dieser Spezies. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Feuerwehrhaus nimmt Formen an

Vom Baufortschritt des neuen Feuerwehrgerätehauses Oberraden-Straßenhaus machten sich die Mitglieder ...

Holz und Stroh gerät auf Bauernhof in Brand

Aus bislang noch ungeklärten Gründen ist auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei dem Döttesfelder ...

Sportschützen Burg Altenwied sehr erfolgreich

Mit einer wahren Medaillenflut kehrten die Athleten des Vereins Sportschützen Burg Altenwied von den ...

Mit Regenwasser-Zisternen der Trockenheit im Garten vorbeugen

Die BUND RLP Kreisgruppe Mayen Koblenz Neuwied informiert: Herrscht große Trockenheit im Sommer, so heißt ...

Roßbacher Hüttengaudi mit den „Grabenland BUAM“

Die Vorbereitungen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach zur diesjährigen St. Michael Kirmes ...

Marienfigur erstrahlt in neuem Glanz

Es ist ein beliebter Verweilort für die Nachbarschaft und passierende Spaziergänger: Das Heiligenhäuschen ...

Werbung