Werbung

Nachricht vom 06.08.2018    

Mit Regenwasser-Zisternen der Trockenheit im Garten vorbeugen

INFORMATION | Die BUND RLP Kreisgruppe Mayen Koblenz Neuwied informiert: Herrscht große Trockenheit im Sommer, so heißt es gießen, gießen, gießen, damit die liebevoll gehegten Blumen, Sträucher und Bäume nicht verdursten und die Ernte der Früchte in Gefahr gerät. Wer seinen Garten gut durch die Kapriolen des Klimawandels bringen will, braucht in Zeiten großer Trockenheit und Hitze reichlich Gießwasser.

Gartenbewässerung mit Regenwasser aus der Zisterne. Foto: Gavin Grosvenor

Region. Viele Menschen leiten das Regenwasser welches über die Dächer ihrer Häuser abläuft einfach in die Kanalisation. Dabei ist Regenwasser ein wertvoller Rohstoff, den man in geeigneten Zisternen auffangen kann um ihn in Zeiten von Trockenheit und Dürre für die Gartenpflanzen zu verwenden. Die Verwendung von aufgefangenem Regenwasser ist zudem ökologisch sinnvoll, weil man die kostbare Ressource Trinkwasser schont. Auch kann man mit Regenwasser aus Zisternen Wasserstellen aller Art nachfüllen. Regenwasser eignet sich viel besser für das Befüllen von Wasserstellen und Gartenteichen, da es viel weniger Nährstoffe enthält als das nitrathaltige Trinkwasser der Region Mayen-Koblenz das mancher Orts nur knapp unter dem Grenzwert von 50 mg NO3 /L liegt.

Der BUND hat über die vielfältigen Nitratprobleme im Trinkwasser auf seiner Seite https://myk.bund-rlp.de/themen-projekte/guelle-nitrat/ ausführlich berichtet. Wenn man Wasserstellen und Teiche mit nitrathaltigem Leitungswasser befüllt, so führt dies immer zu starker Algenbildung. Zudem ist Nitrat auch für Fische lebensgefährlich. Regenwasser dagegen fördert keine zusätzliche Algenbildung, ist Fisch verträglich und als sogenanntes weiches Wasser mit niedrigerem pH Wert auch besonders gut pflanzenverträglich.



Regenwasser-Zisternen gibt es in allen Größen zwischen 1000 bis zu 10.000 Liter und mehr. Wenn Sie viel Gartenwasser benötigen wird sich die Installation einer Zisterne positiv auf ihr heimisches Gartenparadies und auf ihre Wasserrechnung auswirken. Dass sich Hitze und Trockenheit durch den Klimawandel zukünftig noch viel stärker auf unsere Vegetation auswirken ist durchaus zu erwarten. Seien Sie vorbereitet und helfen Sie der Natur in ihrem Wirkungskreis. Wasser ist für alle Lebewesen essentiell. Weitere Informationen unter: https://myk.bund-rlp.de/bund-gartentipps/. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Erst-Nachzucht im Zoo Neuwied bei den seltenen Balistaren

Seit zwei Jahren leben sie nun zusammen im Zoo Neuwied, seit anderthalb Jahren in einem neuen Gehege ...

Feuerwehrhaus nimmt Formen an

Vom Baufortschritt des neuen Feuerwehrgerätehauses Oberraden-Straßenhaus machten sich die Mitglieder ...

Holz und Stroh gerät auf Bauernhof in Brand

Aus bislang noch ungeklärten Gründen ist auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei dem Döttesfelder ...

Roßbacher Hüttengaudi mit den „Grabenland BUAM“

Die Vorbereitungen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach zur diesjährigen St. Michael Kirmes ...

Marienfigur erstrahlt in neuem Glanz

Es ist ein beliebter Verweilort für die Nachbarschaft und passierende Spaziergänger: Das Heiligenhäuschen ...

Pflegezusatzversicherung für jung und alt

Die eigenen Einkünfte und die Leistungen der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung reichen im Pflegefall ...

Werbung