Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

Förderung sichert Malseminar für Menschen mit Aphasie

Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Waldbreitbach hat von der „BARMER“ eine Förderung in Höhe von 4.000 Euro erhalten. Mit dem Geld finanziert der Verein ein dreitägiges Malseminar für Menschen mit Aphasie und ihre Angehörigen. Aphasie ist eine erworbene Sprachstörung, meist infolge eines Schlaganfalls oder eines Hirntumors.

Waldbreitbach. Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Rheinland-Pfalz und im Saarland, sagt: „Als gesetzliche Krankenkasse unterstützen wir die wichtige Arbeit von Selbsthilfeeinrichtungen, die ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft sind. Der rheinland-pfälzische Landesverband Aphasie setzt mit seinem Engagement ein weithin sichtbares Zeichen für die wertvolle, meist ehrenamtliche Arbeit von Selbsthilfegruppen.“ In Selbsthilfegruppen organisieren sich Menschen mit gleicher Erkrankung, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Malseminar bietet noch freie Plätze
„Ohne die Unterstützung der Barmer wäre die Durchführung des Malseminars nicht möglich“, sagt Dr. Heiko Rodenwaldt, Vorsitzender des Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz. Durch das Malseminar sollten die Teilnehmer lernen, ihre Gedanken und Gefühle über andere Kommunikationskanäle als die Sprache auszudrücken. Beim gemeinsamen Gestalten trete die sprachliche Beeinträchtigung in den Hintergrund. „Der Austausch mit anderen Betroffen fördert zudem den Prozess der Krankheitsverarbeitung“, erklärt Dr. Rodenwaldt. Geleitet werde das Seminar von einer Logopädin und zwei erfahrenen Künstlerinnen, die die Krankheit der betroffenen gut einschätzen könnten.

Derzeit gibt es noch freie Plätze für das Malseminar. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Kontakt: Ariane Zeyen, Telefon 02638 9469106, E-Mail zeyen@landesverband-aphasie.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unterirdische Wunder und Naturerlebnis: Schauhöhle und Karst- und Höhlenlehrpfad Breitscheid

Die Schauhöhle Breitscheid und der Karst- und Höhlenlehrpfad sind ein faszinierendes Doppelpack für alle, ...

Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Verbandsgemeinde Bad Hönningen setzt auf Lebensrettung: Projekt "Herzsicher" gestartet

In der Verbandsgemeinde Bad Hönningen startet ein Projekt zur Verbesserung der Notfallversorgung. Ziel ...

Aktualisiert: 14-jährige Violetta aus Koblenz gefunden

Seit Mittwoch (6. August) wurde die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Nun konnte das Mädchen ...

Weitefeld nach Dreifachmord: Ein Dorf auf dem Weg zurück zur Normalität

Vier Monate nach einem Dreifachmord in Weitefeld im Westerwald kehrt langsam Ruhe ein. Die Leiche des ...

Neuwied: Deichwelle schließt Hallenbad und Sauna für Revision ab 18. August

Die Deichwelle in Neuwied schließt ab Montag, 18. August, das Hallenbad und die Sauna für mehrere Wochen ...

Weitere Artikel


„Eine Arbeit, die mich mit Freude und Stolz erfüllt“

306 junge Männer und Frauen sind am 1. August in ihren Freiwilligendienst gestartet und haben im Trierer ...

Verbraucherärger ohne Ende

Ärger mit unseriösen Kreditangeboten und fragwürdigen Inkassoforderungen, Probleme mit betrügerischen ...

Am Montag Probealarm von KATWARN

Am 6. August werden die in Rheinland-Pfalz von Landkreisen oder kreisfreien Städten mit der Auslösung ...

Noch Plätze frei für die Juleica-Fortbildung

Im September beginnt die nächste Jugendleiterschulung, die im Trägerverbund von Arbeiterwohlfahrt, Katholischer ...

Der Wilde Westen fängt gleich hinter dem Rasselstein an

Friedlich verlief das achte Westerntreffen der Neuwieder Schützengesellschaft auf ihrem Schießsportgelände ...

Fußballvereine übernehmen Pflege des Kunstrasenplatzes in Sayn

Für die Bendorfer Fußballvereine ging im letzten Jahr ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: der Tennenplatz ...

Werbung