Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

Fußballvereine übernehmen Pflege des Kunstrasenplatzes in Sayn

Für die Bendorfer Fußballvereine ging im letzten Jahr ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: der Tennenplatz in Sayn wurde in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Die Stadt hat von den Gesamtkosten von 550.000 Euro rund 400.000 Euro übernommen, um einen Fußballplatz für ganz Bendorf zu schaffen und den zahlreichen Kinder und Jugendlichen optimale Trainings- und Spielbedingungen zu bieten. Im Gegenzug erklärten sich der SV Blau-Weiß Sayn, der Fußballverein Mülhofen und die Spielvereinigung Bendorf bereit, künftig die Platzpflege zu übernehmen, um den städtischen Haushalt zu entlasten.

Bürgermeister Kessler und die Vertreter der drei Fußballvereine unterzeichneten Vereinbarungen über Pflege und Belegung des Kunstrasenplatzes in Sayn. Foto: privat

Bendorf. „Diese Bereitschaft der Vereine ist nicht selbstverständlich. Hier haben wir ein gutes Beispiel für aktives Bürgerengagement“, lobte Bürgermeister Michael Kessler, als er die entsprechende Vereinbarung am vergangenen Donnerstag offiziell mit den Vereinsvorsitzenden Frank Matthies, Michael Eifler und Stefan Zöller auf dem Spielfeld in Sayn besiegelte.

Bereits bei der Errichtung des Platzes habe die Zusammenarbeit von Stadt und Sportvereinen bestens funktioniert, der rege Austausch und die enge Verbundenheit sollen auch weiterhin bestehen bleiben.

Die Vereine übernehmen künftig die Pflege des Platzes und der Fläche innerhalb der Umzäunung, alles was außerhalb liegt, fällt in die Zuständigkeit des städtischen Bauhofs.

Bei der symbolischen Übergabe der Pflegeeinheit für den Kunstrasen, bestehend aus Kompakttraktor und Pfleganhänger, wurde außerdem ein Rahmen-Belegungsplan unterzeichnet, der die Trainings- und Spielzeiten auf der begehrten Sportanlage regelt. Innerhalb dieses Rahmenplans wird der Trainingsplan im Einzelnen von den drei Vereinen festgelegt. „Es ist natürlich schwierig, bei der Platzbelegung 100 Prozent Zufriedenheit zu erreichen, aber wenn wir weiterhin viel miteinander reden, können wir die richtigen Lösungen finden“, ist der Rathauschef überzeugt. (PM)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Neuer Name für alte Ziele: Der Verein Oberbieberer Bürger e.V.

Die Freie Wählergruppe Oberbieber e.V. hat sich umbenannt und heißt nun Verein Oberbieberer Bürger e.V. ...

Amy-Emelie Baltes triumphiert beim Reitertag auf Gut Birkenhof

Am Sonntag, dem 5. Oktober versammelten sich Pferdesportbegeisterte auf dem Gut Birkenhof in Bonefeld ...

Saisonabschluss der Neuwieder Kanuten auf dem Rhein

Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Mitglieder des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) zum traditionellen ...

Rengsdorfer Tennisclub feiert 60-jähriges Bestehen

Der Tennisclub Rengsdorf blickt auf sechs Jahrzehnte voller sportlicher Erfolge und engagierter Vereinsarbeit ...

EHC Neuwied triumphiert mit 7:0 gegen Leuven Chiefs

Der EHC Neuwied setzt seine beeindruckende Siegesserie in der CEHL-Cup-Serie fort. Trotz zahlreicher ...

Weitere Artikel


Der Wilde Westen fängt gleich hinter dem Rasselstein an

Friedlich verlief das achte Westerntreffen der Neuwieder Schützengesellschaft auf ihrem Schießsportgelände ...

„Eine Arbeit, die mich mit Freude und Stolz erfüllt“

306 junge Männer und Frauen sind am 1. August in ihren Freiwilligendienst gestartet und haben im Trierer ...

Verbraucherärger ohne Ende

Ärger mit unseriösen Kreditangeboten und fragwürdigen Inkassoforderungen, Probleme mit betrügerischen ...

Kirmes in Fernthal startet am Samstag, den 11. August

Die Fernthaler Kirmes findet auch 2018 wieder am zweiten Augustwochenende statt. Die vom Vereinsring ...

Gestank aus Kompostieranlage wird immer mehr zum Ärgernis

Für CDU-Fraktionschef Martin Hahn ist die Schmerzgrenze überschritten: „Es ist unerträglich, dass es ...

Spielplatz in Windhagen-Stockhausen erstrahlt in neuem Glanz

Gerade in den Sommermonaten sind Spielplätze eine gut besuchte Begegnungsstätte für Kinder und Eltern. ...

Werbung