Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

Funktionale Analphabeten erkennen und ansprechen

7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Mit dem Defizit an Grundbildung gehen immense Einschränkungen im Alltag einher. Die Betroffenen kompensieren das mit Einfallsreichtum, leiden aber sehr oft unter Scham und mangelndem Selbstwertgefühl. Berufliche Perspektiven gibt es für sie kaum. Nur wenige von ihnen finden ohne Unterstützung den Weg in einen Alphabetisierungskurs.

Neuwied. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in sozialen Arbeitsfeldern und der öffentlichen Verwaltung begegnen Betroffenen häufig in einer Beratungssituation – oftmals, ohne diese zu erkennen oder zu wissen, wie sie das Problem ansprechen sollen. Sie können jedoch wichtige Schlüsselpersonen für einen neuen Anfang sein. Anmeldung erforderlich.
Inhalte:
• Was versteht man unter funktionalem Analphabetismus?
• Wie erkenne ich Menschen mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf?
• Wie spreche ich die Zielgruppe an?
• Möglichkeiten und Grenzen einer Kursteilnahme
• Fragen und Reflektion

Termin: Dienstag, 14. August, 9 bis 12 Uhr
Leitung: Heiko Hastrich, Referent im Bereich Alphabetisierung/ Grundbildung, Regionalkoordinator im Grundbildungs-Netz für die Region Mittelrhein/Westerwald/Taunus.

Information und Anmeldung zu allen Angeboten:
Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, Telefon: 02631 344596, E-Mail: mgh@fbs-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Besserer Schutz gegen Schäden bei Hochwasser und Starkregen

Wie kann man sich bei Hochwasser und Starkregen vor Schäden schützen? Wie kann man vorsorgen? Über die ...

Aktion: Faire Woche auf die Speisekarte bringen

Seit Februar dürfen sich Stadt und Kreis Neuwied offiziell Fairtrade-Kommunen nennen. Da war es für die ...

Kirmes in Fernthal startet am Samstag, den 11. August

Die Fernthaler Kirmes findet auch 2018 wieder am zweiten Augustwochenende statt. Die vom Vereinsring ...

Gestank aus Kompostieranlage wird immer mehr zum Ärgernis

Für CDU-Fraktionschef Martin Hahn ist die Schmerzgrenze überschritten: „Es ist unerträglich, dass es ...

Spielplatz in Windhagen-Stockhausen erstrahlt in neuem Glanz

Gerade in den Sommermonaten sind Spielplätze eine gut besuchte Begegnungsstätte für Kinder und Eltern. ...

Die Stadtverwaltung Neuwied als Ausbildungsbetrieb

Gleich fünf junge Menschen haben sich in diesem Jahr dafür entschieden, Ihre berufliche Laufbahn bei ...

Werbung