Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Waldbrand und Sprengpulver am „Auge Gottes“

Angesichts der herrschenden Hitzephase mit steigender Waldbrandgefahr, erinnert sich der Unkeler Karl Korf an lang anhaltende Trockenheit im Jahr 1947. „1947 war einer der heißesten Sommer. Es gab keinen grünen Halm mehr. Auch im Unkeler Rheintal herrschte wegen der Trockenheit in Wald und Wiese „Feueralarm“."

Symbolfoto: Flächenbrand

Unkel. Die Feuerwehren wurden in Richtung „Hendebösch“ (Hinderwald) hinter Bruchhausen alarmiert. Alle Jungen zwischen 14 und 17 Jahren wurden auf den LKW der Familie Josef Richarz geladen und stehend zum Waldbrand gefahren. Jeder Jugendliche bekam von der Feuerwehr einen Tannenzweig in die Hand, mit dem die Flammen ausgeschlagen werden musste.

Die Männer gruben circa einen Meter breite Gräben aus, weil das Feuer sich unterirdisch im Tannenboden „weiterfraß“. Gefährlicher war, dass der Boden gesät voll war mit Pulverplättchen in der Form wie Kaugummi und Pulverstangen, die wie 60 Zentimeter lange Makkaroni aussahen. Das waren Überbleibsel von den V1-Raketen-Rampen. Es gab dadurch immer wieder unkontrollierte Stichflammen.



„Das nächste Martinsfeuer war eins der wirkungsvollsten – mit Stichflamme! Wir, die Großen, hatten zwei Kartoffelsäcke voll Pulver am „Auge Gottes“ gesammelt.“

Das alles wäre heute unvorstellbar, für die Jungen in der Nachkriegszeit aber ganz normal. Das „Auge Gottes“, eine kleine Waldkapelle ist heutzutage das Ziel vieler Wanderer. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rowena Redwanz von der HwK Koblenz gewinnt "Goldenen Cupcake" in Sat1-Show

Die 28-jährige Bäcker- und Konditormeisterin Rowena Redwanz hat die Sat1-Show "Das große Backen - Die ...

Unterirdische Wunder und Naturerlebnis: Schauhöhle und Karst- und Höhlenlehrpfad Breitscheid

Die Schauhöhle Breitscheid und der Karst- und Höhlenlehrpfad sind ein faszinierendes Doppelpack für alle, ...

Aktualisiert: 15-jährige Fabienne S. aus dem Kreis Neuwied wiedergefunden

Die seit Montag (4. August) vermisste 15-jährige Fabienne S. wurde gefunden. Die Fahndungsmaßnahmen konnten ...

Verbandsgemeinde Bad Hönningen setzt auf Lebensrettung: Projekt "Herzsicher" gestartet

In der Verbandsgemeinde Bad Hönningen startet ein Projekt zur Verbesserung der Notfallversorgung. Ziel ...

Aktualisiert: 14-jährige Violetta aus Koblenz gefunden

Seit Mittwoch (6. August) wurde die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Nun konnte das Mädchen ...

Weitefeld nach Dreifachmord: Ein Dorf auf dem Weg zurück zur Normalität

Vier Monate nach einem Dreifachmord in Weitefeld im Westerwald kehrt langsam Ruhe ein. Die Leiche des ...

Weitere Artikel


Kasbacher Karnevals Komitee sucht neue Mitstreiter

Das Kasbacher Karnevals Komitee hatte zum traditionellen Dankeschönfest im und am Bürgerhaus eingeladen. ...

Keine Ferien: Mitarbeiter der SBN mussten in die Schule

Während die Kinder die Ferien für Urlaub, Erholung und Spaß genossen haben, waren die Mitarbeiter der ...

Die Stadtverwaltung Neuwied als Ausbildungsbetrieb

Gleich fünf junge Menschen haben sich in diesem Jahr dafür entschieden, Ihre berufliche Laufbahn bei ...

Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs: Auf den „toten Winkel“ achten!

In der kommenden Woche beginnt der Schulunterricht in Rheinland-Pfalz. Aus diesem Anlass rät die Unfallkasse ...

ADAC-Ehrenvorsitzender Dieter Enders wird 80 Jahre alt

Dieter Enders wird 80 Jahre alt. Der Enders? Genau: der Enders, dessen Name untrennbar mit dem des ADAC ...

THW Neuwied lädt zur Infoveranstaltung

Das Technische Hilfswerk (THW), die Zivil- und Katastrophenschutz Organisation des Bundes, ist weltweit ...

Werbung