Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Schützentour der Feldkirchener Schützengilde und Freunde

Die diesjährige Tour führte die Feldkirchener Schützen in den Schwarzwald mit Unterkunft in Alpirsbach. Die Reiseleitung Erwin und Werner Jakobs sowie Birgit Schachner hatten sich wieder ein gutes Programm ausgedacht, sodass bei der Gruppe keine Langeweile aufkam. Schnell war man am Ziel und nach der Zimmerverteilung stand bereits der erste Programmpunkt an, eine Führung durch das Alpirsbacher Brauereimuseum, in dem man Tradition und handwerkliche Braukunst kennen lernte. Im Anschluss an die doch trockenen Vorträge konnte man dann die Biere der Neuzeit probieren.

SGi Feldkirchen am Glasmännlehäuschen

Neuwied. Am nächsten Tag war erster Halt in Freudenstadt, wo man sich einen kleinen Eindruck von den Besonderheiten dieser schönen Stadt machen konnte, denn schon bald war Weiterfahrt in Richtung Baiersbronn geplant. Ab hier hieß es, der Berg ruft – und hierfür hatte man die Glasmännlehütte mit ihren 777 Metern Höhe ausgesucht. Dazu setzten sich einige in die Seilbahn, andere gingen zu Fuß und der Rest ließ sich bequem mit Elektro-Bussen hinaufbefördern. Dort oben verbrachte man den Nachmittag in geselliger Runde und wurde später auch wieder von den E-Bussen abgeholt.

Für den kommenden Tag hatten die Planer eine Schifffahrt in Straßburg geplant, um die Stadt einmal vom Wasser her kennen zu lernen. Jedoch gab es in der Nacht ein Unwetter, und kein Schiff durfte ablegen, da aus Wasser Hochwasser wurde. So blieb den Machern nichts anderes übrig, als den Tag neu zu planen. Man fuhr an den Titisee, was letztendlich auch jedem gefiel, denn hier war Traumwetter. Am Nachmittag besichtigten die Ausflügler dann noch Schloß Eberstein, hoch über Gernsbach an der Murg gelegen. Bei Kuchen und Kaffee, sowie einen tollen Weitblick konnte man sich herrlich von der Sonne verwöhnen lassen.

Für den letzten Tag hatte man sich etwas Besonderes ausgedacht, die Schützen konnten sich den Thyssenkrupp-Testturm ganz aus der Nähe ansehen und wer wollte, konnte auch hinauffahren. In 64 Tagen fertiggestellt, ist er aus 232 Metern Höhe für die Besucher zugänglich. Bei gutem Wetter hat man eine grandiose Aussicht bis zu den Alpen, die Schützen hatten das Glück. Anschließend hatten die Organisatoren einen längeren Aufenthalt in Rottweil mit seiner historischen Altstadt eingeplant. Der Abschluss bildete der Ort Schramberg, wo an diesem Nachmittag hunderte von Oldtimern, von ganz alt und ganz teuer bis vielleicht erschwinglich, die Herzen aller höher schlagen ließen. Und obendrauf wurde die Gruppe noch zu Schwarzwälder Kirschkuchen sowie einem Schwarzwälder Kirsch von der Reiseleitung eingeladen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Abend dann der gemütliche Abschluss mit Musikus Peter, genannt der „Schwarze Peter“ mit seinem Akkordeon, der wieder einmal voll ins Programm der Schützen passte. Neben Ehrungen, Danksagungen und Vorträgen sowie immer wieder Musikeinlagen ging eine schöne Zeit ihrem Ende zu. Letzter Stopp wurde dann in Heidelberg eingelegt, wo auch jeder Gelegenheit hatte, sich noch einmal für die Rücktour zu stärken.

Nun ist auch diese Zeit wieder Vergangenheit, jedoch die nächste Reise ist bereits in Planung. Dann heißt es wieder:“ der Berg ruft“, die Schützen folgen diesem Ruf gerne, allerdings zum 30. und leider zum letzten Mal. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Umfrage unter kreativen Gründern und Unternehmern

Das Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz (IUH) startet eine Online-Umfrage für ...

Unfall mit vier Fahrzeugen forderte drei Verletzte

Am Donnerstagmorgen, den 2. August ereignete sich im Einmündungsbereich der Landesstraße 265 und der ...

Felder- und Weinbergsfahrten: Bauern- und Winzerverband für Übergangsregelung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) fordert eine Übergangsregelung für die Ende Juli ...

Spannend ab dem ersten Tag

Am 1. August starteten insgesamt sieben angehende Bankkaufleute in die Ausbildung beziehungsweise das ...

Bläserserenade auf der Festung

Sommerlich-heiter eröffnet das junge „Auris Quintett“ seine Bläserserenade am Mittwoch, 8. August, um ...

„RW-Quiz“ anlässlich Verbandsgemeindetage in Kurtscheid

Am Gemeinschaftsstand B 1 der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach warten während der Verbandsgemeindetage ...

Werbung