Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Sechs weitere Hybridbusse für den Busverkehr in Neuwied

Der Busverkehr in der Stadt Neuwied erhält sechs weitere Hybridbusse mit Elektro-Diesel-Antrieb. Der Mittelrheinische Verkehrsbetrieb (MVB) investierte, im ersten Schritt, in sechs Volvo 8900 Hybrid in Kooperation mit Zickenheiner Koblenz. Die Fahrzeuge sparen bis zu 39 Prozent Kraftstoff und CO2. Fahrgäste und Anwohner profitieren vom lautlosen und rein elektrischen Anfahren.

Probefahrt mit dem neuen Stadtbus: (v.r.n.l.) 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, Landrat Achim Hallerbach, Axel Zickenheiner, Dirk Zickenheiner und Kim Zickenheiner. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Euro-VI-Dieselmotor schont Umwelt und Luft. Landrat Achim Hallerbach lobte die MVB und die Firma Zickenheiner für ihr Engagement: „Gerade das Klimaschutzkonzept des Landkreises Neuwied macht deutlich, dass der Kraftstoffverbrauch bei Großfahrzeugen ungefähr die Hälfte des gesamten Verbrauchs bei Kraftfahrzeuge ausmacht. So sehe ich hier einen guten Ansatz für ein vorbildliches, zukunftsweisendes und ressourcenschonendes Handeln. Der ÖPNV kann so deutlich umweltfreundlicher werden, insbesondere in der Stadt“.

Insgesamt elf solcher modernen Fahrzeuge sind nun für die Fahrgäste in Neuwied unterwegs. „Neuwied ist damit die einzige Stadt in Rheinland-Pfalz, mit diesen modernen Fahrzeugen. Mit den Hybridbussen gibt es weniger Schadstoffe und Lärm in der Stadt. Das kommt allen zugute“, freute sich der zuständige Verkehrsdezernent und 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.

Die sechs Volvo 8900 Hybrid besitzen einen sogenannten parallelen Hybridantrieb: das heißt ein Elektromotor unterstützt den Dieselmotor, der so kleiner als üblich sein kann und deutlich weniger Kraftstoff benötigt. Bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 20 Stundenkilometer fahren die Busse rein elektrisch an – das laute Dieselbrummen an Haltestellen und Ampeln bleibt Anwohnern und Fahrgästen erspart. Bremsenergie wird in der Batterie gespeichert.



„Der Landkreis hat sich mit dem seinerzeitig verabschiedeten Nahverkehrsplan den umweltfreundlichen Nahverkehr auf die Fahnen geschrieben. Ein qualitativer Busverkehr ist unerlässlich für Neuwied. Diese Fahrzeuge tragen auch von der Ausstattung und der Komfortabilität deutlich dazu bei, ihn wieder attraktiver zu machen“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Auch die beiden MVB-Geschäftsführer Dirk und Kim Zickenheiner waren sich einig, dass die Hybridbusse gut für die Umwelt sind und die Fahrgäste angenehmer fahren können. Dies bestätigen, nach ihren Aussagen, die positiven Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen. Ohne Kompromisse, in Bezug auf Leistung, können mit dem Fahrzeug so bis zu 50 Prozent Schadstoffpartikel reduziert und die Kraftstoffersparnis erzielt werden.

Mit rund 25 Bussen bringt der Mittelrheinische Verkehrsbetrieb seine Fahrgäste in Neuwied an ihr Ziel. Die Stadtwerke Neuwied halten eine Beteiligung von zehn Prozent an der Verkehrsgesellschaft.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Sparkasse Neuwied spendet 3.500 Euro für krebskranke Kinder

Die Sparkasse Neuwied unterstützt seit vielen Jahren die "Vor-Tour der Hoffnung", eine Benefizaktion ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Landrat Hallerbach gratuliert dem Familienunternehmen Blumen Reiprich aus Neuwied zum 60. Jubiläum

Seit sechs Jahrzehnten steht das Familienunternehmen Blumen Reiprich für kreative und professionelle ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Weitere Artikel


Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier ein, und zwar für den 26. August. ...

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im ...

Eichenweg in Windhagen-Hohn feierte Straßenfest

Natürlich fand auch im Jahr 2018 wieder das traditionelle Straßenfest im Eichenweg, Ortsteil Windhagen-Hohn ...

Blutspender kamen trotz Hitze in den Zoo Neuwied

Ein Blutspendemobil, zahlreiche Rettungs- und Einsatzfahrzeuge, das Jugendrotkreuz, Infostände und das ...

Arbeiten in der Hermannstraße sind auf der Zielgeraden

Die Arbeiten in der Hermannstraße sind voll im Zeitplan. Kurz nach Ende der Sommerferien kann die Straße ...

Werbung