Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Sechs weitere Hybridbusse für den Busverkehr in Neuwied

Der Busverkehr in der Stadt Neuwied erhält sechs weitere Hybridbusse mit Elektro-Diesel-Antrieb. Der Mittelrheinische Verkehrsbetrieb (MVB) investierte, im ersten Schritt, in sechs Volvo 8900 Hybrid in Kooperation mit Zickenheiner Koblenz. Die Fahrzeuge sparen bis zu 39 Prozent Kraftstoff und CO2. Fahrgäste und Anwohner profitieren vom lautlosen und rein elektrischen Anfahren.

Probefahrt mit dem neuen Stadtbus: (v.r.n.l.) 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert, Landrat Achim Hallerbach, Axel Zickenheiner, Dirk Zickenheiner und Kim Zickenheiner. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Euro-VI-Dieselmotor schont Umwelt und Luft. Landrat Achim Hallerbach lobte die MVB und die Firma Zickenheiner für ihr Engagement: „Gerade das Klimaschutzkonzept des Landkreises Neuwied macht deutlich, dass der Kraftstoffverbrauch bei Großfahrzeugen ungefähr die Hälfte des gesamten Verbrauchs bei Kraftfahrzeuge ausmacht. So sehe ich hier einen guten Ansatz für ein vorbildliches, zukunftsweisendes und ressourcenschonendes Handeln. Der ÖPNV kann so deutlich umweltfreundlicher werden, insbesondere in der Stadt“.

Insgesamt elf solcher modernen Fahrzeuge sind nun für die Fahrgäste in Neuwied unterwegs. „Neuwied ist damit die einzige Stadt in Rheinland-Pfalz, mit diesen modernen Fahrzeugen. Mit den Hybridbussen gibt es weniger Schadstoffe und Lärm in der Stadt. Das kommt allen zugute“, freute sich der zuständige Verkehrsdezernent und 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert.

Die sechs Volvo 8900 Hybrid besitzen einen sogenannten parallelen Hybridantrieb: das heißt ein Elektromotor unterstützt den Dieselmotor, der so kleiner als üblich sein kann und deutlich weniger Kraftstoff benötigt. Bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 20 Stundenkilometer fahren die Busse rein elektrisch an – das laute Dieselbrummen an Haltestellen und Ampeln bleibt Anwohnern und Fahrgästen erspart. Bremsenergie wird in der Batterie gespeichert.



„Der Landkreis hat sich mit dem seinerzeitig verabschiedeten Nahverkehrsplan den umweltfreundlichen Nahverkehr auf die Fahnen geschrieben. Ein qualitativer Busverkehr ist unerlässlich für Neuwied. Diese Fahrzeuge tragen auch von der Ausstattung und der Komfortabilität deutlich dazu bei, ihn wieder attraktiver zu machen“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Auch die beiden MVB-Geschäftsführer Dirk und Kim Zickenheiner waren sich einig, dass die Hybridbusse gut für die Umwelt sind und die Fahrgäste angenehmer fahren können. Dies bestätigen, nach ihren Aussagen, die positiven Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen. Ohne Kompromisse, in Bezug auf Leistung, können mit dem Fahrzeug so bis zu 50 Prozent Schadstoffpartikel reduziert und die Kraftstoffersparnis erzielt werden.

Mit rund 25 Bussen bringt der Mittelrheinische Verkehrsbetrieb seine Fahrgäste in Neuwied an ihr Ziel. Die Stadtwerke Neuwied halten eine Beteiligung von zehn Prozent an der Verkehrsgesellschaft.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt wieder zum Boule-Turnier ein, und zwar für den 26. August. ...

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im ...

Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche und einem anschließendem Empfang im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Helmut Gelhardt ist 50 Jahre im Dienst der Stadt Bendorf

In Zeiten von regem Personalwechsel und Neubesetzungen bildet er eine große Ausnahme: Helmut Gelhardt ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Zum Schulstart in der kommenden Woche informiert die Unfallkasse zum Thema Schulweg mit dem Fahrrad. ...

Werbung