Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Helmut Gelhardt ist 50 Jahre im Dienst der Stadt Bendorf

In Zeiten von regem Personalwechsel und Neubesetzungen bildet er eine große Ausnahme: Helmut Gelhardt feierte am 1. August sein 50-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Bendorf. In einer kleinen Feierstunde gratulierte Bürgermeister Kessler dem „Unikat“ und sprach ihm seine Anerkennung für die geleisteten Dienste aus.

v.l.n.r: Uli Kalb (stellvertretender Büroleiter), Thomas Gutfrucht (Büroleiter), Ines Lindemann-Günther (Personalrat), Helmut Gelhardt, Gabriele Zils (Beigeordnete), Karl-Rudolf Goergen (Fachbereichsleiter) und Bürgermeister Michael Kessler. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Neben der Urkunde der Ministerpräsidentin gab es auch ein Schreiben und den gusseisernen Ehrenteller der Stadt Bendorf. „Sie sind dafür ein würdiger Empfänger“, betonte der Rathauschef. Helmut Gelhardt habe sich seit dem Beginn seiner Lehre immer weiterqualifiziert und in neue Bereiche eingearbeitet. In seinem Fachgebiet Umwelt sei er dank seiner Kompetenz ein über die Stadtgrenzen hinaus geschätzter Ansprechpartner.

Nach acht Jahren auf der Volksschule begann Gelhardt im Alter von 14 seine Angestelltenlehre im Bendorfer Rathaus. Nach über 35 Jahren bei der Stadtkasse wechselte er 2006 ins Bauamt, wo er einen Arbeitsbereich zugewiesen bekam, der seiner Art zu arbeiten sehr entgegenkam.

„Ich mag es, Dinge von Grund auf selbst zu entwickeln. Wenn mich etwas interessiert, fällt mir die Arbeit leicht“, erklärte Gelhardt. Das weiß auch Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen, der seinem langjährigen Kollegen viele Freiheiten lässt und seine Kompetenz bei den Themen Umweltschutz, Landespflege oder Windkraft schätzt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Obwohl er sich bislang nicht lange mit der Zahl 50 und ihrer Tragweite befasst hat, kamen Helmut Gelhardt am Tag des Jubiläums doch viele alte Erinnerungen in den Sinn. Als sei es gestern gewesen, hat er noch an seine ersten Arbeitstage vor Augen und auch aus der Ausbildungszeit hatte er für die Anwesenden noch die ein oder andere amüsante Anekdote auf Lager.

Bis Dezember ist der 64-Jährige, der sich auch privat stark für den Umweltschutz engagiert, noch Mitarbeiter der Stadt Bendorf, dann beginnt für ihn nach einem halben Jahrhundert bei der Verwaltung ein neuer spannender Lebensabschnitt.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche und einem anschließendem Empfang im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

Sechs weitere Hybridbusse für den Busverkehr in Neuwied

Der Busverkehr in der Stadt Neuwied erhält sechs weitere Hybridbusse mit Elektro-Diesel-Antrieb. Der ...

Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 2. August kündigte Kultur-Zeit-Chefin Beate Macht ein besonderes ...

Mit dem Fahrrad zur Schule: Worauf man achten sollte

Zum Schulstart in der kommenden Woche informiert die Unfallkasse zum Thema Schulweg mit dem Fahrrad. ...

Wollte Fußgänger sich in Raubach umbringen?

Am Mittwochabend, den 1. August ereignete sich in der Ortslage Raubach ein Schadensereignis mit einem ...

Horhausener Radler absolvierten Tour Transalp

Was ist schon die Tour de France, wenn man die Tour Transalp fahren kann? Das dachten sich Sonja Schneeloch ...

Werbung