Werbung

Nachricht vom 02.08.2018    

Helmut Gelhardt ist 50 Jahre im Dienst der Stadt Bendorf

In Zeiten von regem Personalwechsel und Neubesetzungen bildet er eine große Ausnahme: Helmut Gelhardt feierte am 1. August sein 50-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Bendorf. In einer kleinen Feierstunde gratulierte Bürgermeister Kessler dem „Unikat“ und sprach ihm seine Anerkennung für die geleisteten Dienste aus.

v.l.n.r: Uli Kalb (stellvertretender Büroleiter), Thomas Gutfrucht (Büroleiter), Ines Lindemann-Günther (Personalrat), Helmut Gelhardt, Gabriele Zils (Beigeordnete), Karl-Rudolf Goergen (Fachbereichsleiter) und Bürgermeister Michael Kessler. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Neben der Urkunde der Ministerpräsidentin gab es auch ein Schreiben und den gusseisernen Ehrenteller der Stadt Bendorf. „Sie sind dafür ein würdiger Empfänger“, betonte der Rathauschef. Helmut Gelhardt habe sich seit dem Beginn seiner Lehre immer weiterqualifiziert und in neue Bereiche eingearbeitet. In seinem Fachgebiet Umwelt sei er dank seiner Kompetenz ein über die Stadtgrenzen hinaus geschätzter Ansprechpartner.

Nach acht Jahren auf der Volksschule begann Gelhardt im Alter von 14 seine Angestelltenlehre im Bendorfer Rathaus. Nach über 35 Jahren bei der Stadtkasse wechselte er 2006 ins Bauamt, wo er einen Arbeitsbereich zugewiesen bekam, der seiner Art zu arbeiten sehr entgegenkam.

„Ich mag es, Dinge von Grund auf selbst zu entwickeln. Wenn mich etwas interessiert, fällt mir die Arbeit leicht“, erklärte Gelhardt. Das weiß auch Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen, der seinem langjährigen Kollegen viele Freiheiten lässt und seine Kompetenz bei den Themen Umweltschutz, Landespflege oder Windkraft schätzt.



Obwohl er sich bislang nicht lange mit der Zahl 50 und ihrer Tragweite befasst hat, kamen Helmut Gelhardt am Tag des Jubiläums doch viele alte Erinnerungen in den Sinn. Als sei es gestern gewesen, hat er noch an seine ersten Arbeitstage vor Augen und auch aus der Ausbildungszeit hatte er für die Anwesenden noch die ein oder andere amüsante Anekdote auf Lager.

Bis Dezember ist der 64-Jährige, der sich auch privat stark für den Umweltschutz engagiert, noch Mitarbeiter der Stadt Bendorf, dann beginnt für ihn nach einem halben Jahrhundert bei der Verwaltung ein neuer spannender Lebensabschnitt.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt ...

AKTUALISIERT! Wohnhausbrand in Neuwied-Heddesdorf sorgt für Straßensperrung

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Mittwoch (6. August) für Aufregung gesorgt. Eine ...

Etikettenvorverkauf für Herbst Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel gestartet

Der weithin über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel ...

Schutz für Burg Steineck: Historisches Erbe bewahren

In Rheinbreitbach steht die historische Burg Steineck zum Verkauf. Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal ...

Weitere Artikel


Pfarreiengemeinschaft Neustadt-Horhausen-Peterslahr feierte zwei Priesterjubiläen

Mit einem Festhochamt in der Pfarrkirche und einem anschließendem Empfang im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen ...

„Die Wunderübung“ im „TheARTrale des Country Hotel" Dernbach

Am Samstag, den 25. August um 19 Uhr, bietet sich letztmalig die Gelegenheit, diese von Kritikern und ...

In den Tag mit einem netten Telefonat

Telefonringe verbinden Menschen und wirken dem Gefühl von Einsamkeit entgegen. Sie sind eine moderne ...

Niederraden hat jetzt eine Buswendeschleife

Pünktlich zum Ende der Sommerferien ist die Buswendeschleife in Niederraden fertiggestellt worden. Die ...

Fit im Quartier startet wieder

Sport unter der Rheinbrücke Neuwied mit fachlicher Anleitung. Unter der Rheinbrücke in Neuwied, parallel ...

VdK verbrachte schöne Stunden an der Mosel

"Ein gelungener Ausflug an die Mosel", das war das Resümee der Teilnehmer der Halbtagesfahrt der VdK-Ortsverbände ...

Werbung