Werbung

Nachricht vom 31.07.2018    

Ein Fest für die fleißigen Helfer der Magdalenen-Kirmes

Die Magdalenen-Kirmes des Rheinbreitbacher St. Josephs Bürgervereins sowie des Junggesellenvereins 1833 ist vorbei. Die Schausteller sind mittlerweile weitergezogen, das Festzelt ist abgebaut und die Junggesellen haben der Tradition entsprechend den Kirmesmann verbrannt. Zwei Tage nach dem Ende der Kirmes richteten nun die beiden veranstaltenden Vereine ein Fest für alle Helfer auf dem Renesse-Platz in der Rheinbreitbacher Ortsmitte aus.

Sie haben die Magdalenen-Kirmes in Rheinbreitbach erst möglich gemacht: Die zahlreichen Ehrenamtlichen beim Helferfest auf dem Rheinbreitbacher Renesse-Platz. Foto: Bürgerverein

Rheinbreitbach. „Ohne die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer aus den Reihen des Junggesellen- und des Bürgervereins und ihren unermüdlichen Einsatz bis spät in die Nacht wäre eine erfolgreiche Traditionsveranstaltung wie die Rheinbreitbacher Kirmes nicht zu stemmen. Ihnen gebührt ein großes Dankeschön“, stellte Frank Scheika, Vorsitzender des St. Josephs Bürgervereins, beim diesjährigen Helferfest klar. Doch nicht nur in den Reihen der Vereinsmitglieder gibt es viele helfende Hände. So unterstützen die Mitglieder des Stammtischs „Me loosen et kraache“ seit vielen Jahren die beiden Vereine bei der Veranstaltung der Magdalenen-Kirmes. Den Dankesworten von Frank Scheika schlossen sich auch das amtierende Königspaar des Bürgervereins, Petra und Klaus-Peter Heck, sowie das der Junggesellen – bestehend aus Dana Herborn und Moritz Wolf – an.

Gemütliches Beisammensein auf dem Renesse-Platz

Für die ehrenamtlich Engagierten hatten die Vorstände des Junggesellen- und des Bürgervereins beim diesjährigen Helferfest wieder einen Grill auf dem Renesse-Platz aufgebaut. Bier, Wein, Sekt und antialkoholische Getränke standen im nebenan vorbeifließenden Breitbach zum Kühlen bereit. In geselliger Runde feierten die Helfer bis zum Anbruch der Nacht. „Ein Lob und ein großes Dankeschön gilt auch den Anwohnern des Renesse-Platzes für ihr Verständnis. Sie kommen jedes Jahr während der Rheinbreitbacher Kirmes drei Tage nicht richtig zur Ruhe“, fügte Frank Scheika abschließend hinzu. Und bei den Teilnehmern des Helferfestes wurde deutlich: Die Vorfreude auf die kommende Magdalen-Kirmes 2019 ist bereits jetzt groß.





Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Weitere Artikel


Höchste Waldbrandgefahr: Das ist jetzt zu beachten

Der Mensch ist für den Wald derzeit die größte Gefahr. Darauf weist „WetterOnline“ angesichts der erhöhten ...

Horhausener Radler absolvierten Tour Transalp

Was ist schon die Tour de France, wenn man die Tour Transalp fahren kann? Das dachten sich Sonja Schneeloch ...

Wollte Fußgänger sich in Raubach umbringen?

Am Mittwochabend, den 1. August ereignete sich in der Ortslage Raubach ein Schadensereignis mit einem ...

Verkehrsverbund Rhein-Mosel: Einzeltickets per DB-Navigator-App

Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) bietet Einzelfahrscheine ab dem 1. August auch über die DB-Navigator-App. ...

Wochenmarkt Raubach seit über sieben Jahren ein Erfolg

Sechs Ratsleute, darunter der heutige Bürgermeister Michael Rudolph, haben dafür gesorgt, dass im April ...

Bauernverband zur Ernte 2018: Durchschnittliche Getreideernte, Viehversorgung gefährdet

Im Rahmen der jährlichen Erntepressekonferenz erläuterte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

Werbung