Werbung

Nachricht vom 31.07.2018    

Übungsszenario für Führungskräfte der Schnell-Einsatzgruppen

Die Führungskräfte des DRK Kreisverbandes Neuwied trafen sich am Samstag, den 21. Juli, zu einer Übung: Als Alarmierungsgrund wurde ein Brand in einem Seniorenheim angenommen, um sich besser auf solche Einsätze vorbereiten zu können. Im Fokus stand dabei die Kommunikation und Koordination auf der Führungsebene und zwischen den Hilfsorganisationen.

Fotos: DRK

Rengsdorf. Teilgenommen haben alle Gruppen- und Zugführer des DRK – Kreisverband Neuwied und die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf. Als Beobachter waren die Kreisbereitschaftsleitung und die Zugführung aus Bad Kreuznach anwesend, um Lob und Kritik zu erkennen und anschließend mit den Teilnehmern zu besprechen.

Die Veranstalter bedanken sich bei allen Teilnehmern des DRK und der Feuerwehr, sowie bei den Beobachtern. Ein besonderer Dank geht an die Seniorenresidenz Weinbrenner in Hardert, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt und für die Verpflegung aller Teilnehmer gesorgt hat. Ebenso bei Bergwachtleiter Ingo Lehmann für die tolle Vorbereitung dieser Übung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter Toter im Rhein bei Neuwied entdeckt

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

Neuwied. Am 20. Januar kontrollierten Beamte der Polizei Neuwied zwischen neun Uhr und 13 Uhr die Einhaltung des Durchfahrtsverbots ...

Weitere Artikel


Bauernverband zur Ernte 2018: Durchschnittliche Getreideernte, Viehversorgung gefährdet

Gemünden/Region. Im Rahmen der jährlichen Erntepressekonferenz erläuterte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, ...

Diese Fahrt auf dem Feldweg wird teuer

Dierdorf. Der Tausch der Sitzpositionen erfolgte aus gutem Grund, wie sich im Rahmen der Kontrolle herausstellte. Der 17-jährige ...

Wochenmarkt Raubach seit über sieben Jahren ein Erfolg

Raubach. Jeden Dienstagmorgen ab 7.30 Uhr schlagen mehrere Händler in Raubach ihre Marktstände auf. Dies jetzt schon seit ...

Sommerspitze erreicht den heimischen Arbeitsmarkt

Neuwied/Altenkirchen. Die zweite Jahreshälfte beginnt, wie saisonal üblich, mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. ...

Glasfaserausbau: Neue Förderungen für Kommunen

Koblenz/Region. Ab 1. August können Landkreise neue Förderanträge zum Breitbauausbau einreichen. Noch laufende Ausbauprojekte, ...

Raiffeisens Leben und Werk in Leichter Sprache

Flammersfeld. Am Raiffeisenhaus in Flammersfeld informiert nun eine Texttafel über Raiffeisens Leben und Wirken auch in „Leichter ...

Werbung