Werbung

Nachricht vom 30.07.2018    

Ich tu´s: Hitzebildung in der Stadt entgegenwirken

MEINUNG | Die Folgen des Klimawandels lässt die Temperatur in der Nähe großflächig versiegelter Flächen in für Menschen gefährliche Höhen klettern. Diese Entwicklung wird seit über 20 Jahren von Klimaforschern vorausgesagt. Um Abhilfe zu schaffen, wiederholt die Bürgerliste Ich tu´s ihre Forderung nach mehr Wasser und Grün in der Stadt, die sie als einzige Stadtratsgruppierung bereits in ihrem Wahlprogramm formuliert hat.

Bürgerliste Ich tu´s will mehr Bäume in der Stadt. Symbolfoto

Neuwied. Zielsetzung war einerseits eine attraktivere Stadtgestaltung, andererseits war bei dieser Forderung der Fokus auf die Gesundheit der Stadtbewohner gerichtet. Leider trafen die Vorstellungen der Bürgerliste bei den anderen Parteien auf Ablehnung. Zu teuer, zu pflegeaufwendig, zu viel Dreck waren die Standardantworten.

Hilfe bei der Umsetzung erhofft sich die Bürgerliste nun von den Bürgern, die im Rahmen des Netzwerks Innenstadt ebenfalls den Wunsch nach mehr Wasser und Grün formuliert haben. Dr. Etscheidt. Stadtratsmitglied der Bürgerliste, betont allerdings, dass es mit einem Wasserspiel und Blumen nicht getan sei. Die Stadt muss insgesamt grüner werden, denn Blätter bringen nicht nur Schatten, sondern durch die Verdunstung von Wasser auch die dringend notwendige Abkühlung.

Die Bürgerliste hat verschiedene Vorschläge hierzu eingebracht, wie Dach- und vor allem Fassadenbegrünung, Wasserspiele und Quellsteine, Sitzbänke mit begrünter Rückwand oder Pflanzenpergola, verschiebbare grüne Wände für offene Plätze und natürlich große, vitale Bäume. „Neben Feinstaubbindung und Sauerstoffproduktion kann ein Baum bis zu 400 Liter Wasser verdunsten pro Tag und erzeugt dadurch die Kühle, die wir am Wald schätzen. Deshalb ist der Erhalt großkroniger Bäume wichtig. Neupflanzungen können dies nicht ersetzen.“ weis Dr. Etscheidt zu berichten.



Dieser Funktion kann ein Baum allerdings nur nachkommen, wenn er ausreichend Wasser zur Verfügung hat. Auf Anfrage der Bürgerliste teilte die zuständige SBN mit, dass sie bisher nur Neuanpflanzungen und Blumen gewässert hatte. Ältere Bäume blieben außen vor. Das kann durch Schäden in den Triebspitzen nicht nur den späteren Pflegeaufwand und damit die Unterhaltungskosten erhöhen, sondern reduziert auch die Verdunstungsmöglichkeiten der Bäume und damit die Kühlfunktion für die Menschen. Deshalb begrüßt die Bürgerliste, dass die Bewässerung nun auch auf gefährdete Stadtbäume ausgedehnt wurde.

Da Hitzeperioden immer häufiger erwartet werden, hofft die Bürgerliste auf eine zügige Umsetzung ihrer Vorschläge nach mehr Grün und Wasser und damit auf gesündere Lebensbedingungen in der Stadt. (PM Ich tu´s)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Erster Teil des Römerwallcups rundum gelungen

Am Wochenende hat der erste Teil des achten Römerwallcups auf der Anlage des Tennisclubs Rheinbrohl stattgefunden. ...

Raiffeisens Leben und Werk in Leichter Sprache

Informationen über Friedrich Wilhelm Raiffeisen, sein Leben und Wirken in der Region, stehen jetzt auch ...

Glasfaserausbau: Neue Förderungen für Kommunen

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßen die neuen Fördermöglichkeiten ...

VC Neuwied lüftet die ersten Kader-Geheimnisse

Die vierte Saison für die Damen des VC Neuwied in der 2.Volleyball-Bundesliga Süd nimmt so langsam Fahrt ...

„Kunst im gARTen“ in Linz zu sehen

Zu „Kunst im gARTen“ haben sich zu einer Idee der Künstlerin Edith Kaufmann insgesamt drei Künstlerinnen ...

Einfacher und schneller: Kindergeld-Antrag online ausfüllen

Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld bequem und schneller online beantragen. Die Antragstellung kann ...

Werbung