Werbung

Nachricht vom 29.07.2018    

Handwerkskammer Koblenz vereidigt Sachverständige

Öffentlich bestellte Sachverständige im Handwerk sind zu Neutralität und Objektivität verpflichtet. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz vereidigte kürzlich vier Handwerksmeister für die Legislaturperiode von fünf Jahren.

HwK-Präsident Kurt Krautscheid (3.v.l.) nahm die Vereidigung von Metallbauermeister Andreas Zick, Zimmerermeister Volker Hanisch, Estrichlegermeister Philipp Frensch und Galvaniseurmeister Jörg Martin (v.l.) als öffentlich bestellter Sachverständiger im Handwerk vor. Foto: HwK

Region/Koblenz. Metallbauermeister Andreas Zick, Zimmerermeister Volker Hanisch, Estrichlegermeister Philipp Frensch und Galvaniseurmeister Jörg Martin wurden jetzt von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz als öffentlich bestellte Sachverständige in ihrem Handwerk vereidigt.

Die Sachverständigen im Handwerk sorgen für eine unabhängige und sachlich fundierte Beurteilung handwerklicher Arbeiten, Produkte und Dienstleistungen und der dafür geforderten Preise. Die öffentliche Bestellung bietet dem Auftraggeber Gewähr dafür, dass es sich bei den Sachverständigen um Fachleute mit überprüftem Wissen und Können auf ihrem Bestellungsgebiet handelt.

Die Vereidigung bekräftigt die Objektivität und Neutralität der Sachverständigen bei ihrer Gutachtenerstattung für Gerichte, Behörden und auch private Auftraggeber. Die Legislaturperiode dauert fünf Jahre. Informationen zu den Sachverständigen bei der HwK-Rechtsberatung, Tel. 0261/ 398-205, Fax -983, dieter.ehrmann@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Eisenbahnromantik mit dem Heimat- und Verkehrsverein Horhausen

Am Sonntag, 19. August bietet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen Nostalgie und Eisenbahnromantik ...

Schlägereien in Kurtscheid und Buchholz

Am frühen Sonntagmorgen, den 29. Juli musste die Polizei Straßenhaus zu Schlägereien nach Kurtscheid ...

Gigantisches Rockfestival „Rock the forest“ in Rengsdorf

Lange vor dem Erreichen des Geländes lockte ohrenbetäubender „Lärm“ die Besucher in Scharen auf den Festplatz ...

1.000 Starts beim Spring- und Dressurfestival in Dierdorf

Große Reitsportveranstaltung des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dierdorf begeistert seit über 50 Jahren ...

90 Jahre Obst- und Gartenbauverein Meinborn

Spiel Spaß und Gemeinschaft pflegen, ob beim gemeinsamem Singen, beim ökumenischen Gottesdienst, Aussteller ...

SWR Fernsehen setzt Programmschwerpunkt "Westerwald"

Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwaldkreis sind Teil eines Schwerpunktes über den gesamten ...

Werbung