Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

SBN wässern empfindliche Pflanzen und Bäume

Die Hitze hält an, ein Ende ist nicht in Sicht. Was Sonnenhungrige freut, wird für das Grün in Städten teilweise zum Problem. Bei den Servicebetrieben Neuwied gibt es einen Bewässerungsplan, damit empfindliche Pflanzen und Bäume versorgt sind. Auch die Feuerwehr wird nun mit einem Tanklöschfahrzeug die Arbeit unterstützen.

Starke Unterstützung durch die Floriansjünger: Philipp Benner und Achim Schneider (hinten) von der Feuerwehr Neuwied helfen beim Gießen die Bäume. Das muss behutsam gemacht werden, da die Oberfläche extrem trocken und hart ist. Foto: SBN

Neuwied. Mehrere Fahrzeuge sind derzeit unterwegs, um in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag zu bewässern: „Es sind etwa 25.000 Liter Wasser, die wir täglich verbrauchen“, sagt Jan Kronenberger. Man könne nicht das komplette Stadtgebiet flächendeckend versorgen, aber das sei auch gar nicht nötig. „Wir konzentrieren uns auf Blumen, Pflanzen und Jungbäume, die wir im vergangenen oder diesem Jahr gesetzt haben und noch empfindlich sind.“ Und: Bei der Neupflanzung von Jungbäumen achten SBN und die Stadt Neuwied eh schon darauf, dass sie das veränderte Klima besser vertragen.

Ältere Bäume dagegen sind sehr widerstandsfähig. Der Rindenabwurf bei Platanen, den manche als Folge der Hitze sehen, ist für die Jahreszeit normal. Kronenberger erinnert auch an die Kastanien, die zehn Jahre wegen der Miniermotte entlaubt waren und jetzt wieder in vollem Grün glänzen. Dennoch haben die SBN mit der Feuerwehr ausgelotet, ob diese punktuell helfen kann und bekommen Unterstützung. Für Fred Gross keine Frage: „Wir können ein Tanklöschfahrzeug abstellen, ohne die Einsatzbereitschaft zu vermindern. Die Kameraden werden das ehrenamtlich nach Feierabend machen.“ Natürlich geschieht das nicht mit dem Löschdruck wie bei einem Feuereinsatz, sondern so behutsam, dass das Wasser auch versickern kann.



Geschäftsfeldleiter Frank Schneider ist sehr dankbar für diese Hilfe: „Wir machen eine Aufstellung, wo es wirklich Bedarf gibt und aus fachlicher Sicht Sinn macht.“ Er dankt auch den Neuwiedern, die eine der 300 Beetpatenschaften übernommen haben und sich kümmern. „Natürlich kann jeder, der einem Jung- oder Straßenbaum vor der eigenen Tür einen kleinen Gefallen tun möchte, ihn jetzt mit einem Eimer Wasser oder mehr unterstützen“, so Schneider. Am besten eigne sich gesammeltes Regenwasser – sofern es noch vorhanden ist. Der richtige Gießzeitpunkt ist früh morgens oder nach dem Sonnenuntergang. Da die Erde nach längerer Trockenheit fast wasserabweisend ist, am besten zu-nächst kurz angießen und warten, bis das Wasser eingesickert ist. Andernfalls hat der Baum nichts davon und das Wasser läuft ein-fach ab.

Warum man helfen sollte, die Bäume in den Städten zu erhalten, und der hohe Wasserverbrauch auch ökologisch sinnvoll ist, macht Jan Kronenberger klar: „Bäume kühlen die Stadt. Über die Blätter verdunstet Feuchtigkeit. Das senkt bei 30 Grad Hitze das Stadtklima um vier Grad. Gefühlt sicher noch mehr.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Auftakt zum alljährlichen Rengsdorfer Rockspektakel

Hochsommerliche Temperaturen, über 600 Besucher am ersten Tag, mehr als sechs Musikacts und Gitarrenriffs ...

Dieter Roland Vorsitzender der AWO Neuwied/Heddesdorf

Von großer Einstimmigkeit geprägt war die Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins Neuwied/Heddesdorf. ...

Alicia und Liana tauschten sich über Amerika aus

Die eine, Alicia Limbach aus Neustadt/Wied, ist, die andere, Liana Jopp aus Vettelschoß, war Stipendiatin ...

Leerstehendes Gebäude fängt in Oberdreis Feuer

Die Feuerwehren wurden am Freitagnachmittag, den 27. Juli nach Oberdreis in den kleinen Ortsteil Tonzeche ...

Bus bringt Bürger zu Raiffeisens Wirkungsstätten

Heimatkunde auf unterhaltsame Weise: Im Raiffeisen-Jubiläumsjahr führt eine rund vierstündige Bustour ...

Neuwieder Kinder waren Ritter und Bogenschützen

Sie waren Ritter und Bogenschützen, kletterten im Wald durch einen Seilparcours, lernten Filzen, Flechten ...

Werbung