Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

Neuwieder Kinder waren Ritter und Bogenschützen

Sie waren Ritter und Bogenschützen, kletterten im Wald durch einen Seilparcours, lernten Filzen, Flechten und Lederbeutel herstellen und konnten am Ende sogar Boote und Hütten bauen: Diese zwei Wochen Ferienfreizeit mit der AWO-Stadtranderholung werden die 42 Neuwieder Kinder so schnell nicht vergessen. Zwei Wochen, vom 25. Juni bis zum 6. Juli, nahmen sie an der Aktion in und um die Eintrachthütte in Oberbieber teil. Acht Betreuer kümmerten sich in der Zeit um die Kinder.

Zwei Ferienwochen lang waren sie Ritter, Knappen und Edeldamen im Mittelalter - 42 Kinder verbrachten eine ereignisreiche Ferienfreizeit im Wald und an der Eintrachthütte Oberbieber. Foto: privat

Neuwied. "Eine Reise ins Mittelalter" war das Thema der Ferienfreizeit. Was liegt da näher, als historische Kostüme herzustellen, mächtige Ritterhelme zu basteln, prächtigen Kopfschmuck zu kreieren und "überlebenswichtige" Ausrüstungsgegenstände (Schwerter, Schilder, Pfeil und Bogen) anzufertigen. Waldwanderung, Wasserschlacht, Töpfern mit Salzteig, Hütten im Wald bauen, Stockbrot backen, Sport und eine Mittelalter-Olympiade gehörten ebenso zum Programm.

Weil die Sparkasse Neuwied und der AWO-Ortsverein Altwied auch in diesem Jahr wieder die seit bereits 70 Jahren stattfindende Stadtranderholung unterstützten, waren auch noch Sonderaktionen mit den Kindern möglich wie eine Tagesfahrt zur Ehrenburg in Brodenbach. Mit dem Geld konnte auch ein Erlebnispädagoge finanziert werden, der mit den Kindern im Wald durch einen extra für sie aufgebauten Seilparcours geklettert ist. Und zu guter Letzt konnte mit den Eltern und den Sponsoren ein großes Mittelalterfest zum 70. Geburtstag der AWO-Stadtranderholung gefeiert werden. Die Kinder bedankten sich mit einem Konzert, das sie mit den Betreuern vorbereitet hatten, bei ihren Wohltätern. Die Eisspende der Sparkasse zum Abschluss der Veranstaltung wurde als willkommene Abkühlung angenommen.

Um sich professionell auf die Ferienfreizeit mit den vielen Kindern vorzubereiten, hatten 15 Betreuer im Vorfeld an einer Schulung teilgenommen. Dabei waren sie vertraut gemacht worden mit Themen wie: Aufsichtspflicht, Lösen von Konfliktsituationen, Notfallmanagement, Regeln, Kommunikation im Team, Umgang mit außergewöhnlichen Situationen, Programmvorbereitung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die auf die ersten beiden Wochen folgende Ferienfreizeit, ebenfalls über 14 Tage, dauert noch bis zum 3. August. Hier findet wieder ein Angebot an der Eintrachthütte Oberbieber sowie im Zoo Neuwied statt, das ebenfalls - wie die erste Aktion - komplett ausgebucht war. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klimaschutz schmeckt: Tipps für den Alltag im Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt, wie Ernährung und Klimaschutz Hand in ...

Waldbreitbacher Kirmes: Feuerwerk und Musik am Wiedufer

Von Donnerstag bis Montag lockt die traditionelle Kirmes der Waldbreitbacher Junggesellen zahlreiche ...

Personenkontrolle in Koblenz endet mit Gewahrsamnahme

In Koblenz-Metternich sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen. Ein 39-jähriger Mann, der bereits ...

Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Kreis Neuwied digitalisiert Elterngeld-Anträge

Die Kreisverwaltung Neuwied hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Ab sofort ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Weitere Artikel


Bus bringt Bürger zu Raiffeisens Wirkungsstätten

Heimatkunde auf unterhaltsame Weise: Im Raiffeisen-Jubiläumsjahr führt eine rund vierstündige Bustour ...

Leerstehendes Gebäude fängt in Oberdreis Feuer

Die Feuerwehren wurden am Freitagnachmittag, den 27. Juli nach Oberdreis in den kleinen Ortsteil Tonzeche ...

SBN wässern empfindliche Pflanzen und Bäume

Die Hitze hält an, ein Ende ist nicht in Sicht. Was Sonnenhungrige freut, wird für das Grün in Städten ...

Gelungene Premiere

Man muss nicht immer gleich eine weite Reise antreten, um tolle Ferien zu genießen. Auch ein Urlaub vor ...

Begegnung von Generationen und Kulturen

Grillen, lachen, interessante Gespräche führen und in andere Kulturen schnuppern, dafür steht das jährliche ...

SPD: Ausbau Dierdorfer Straße gut koordinieren

Die SPD-Stadtratsfraktion hat sich erneut ein Bild vor Ort zum Zustand der Dierdorfer Str. gemacht. Die ...

Werbung