Werbung

Nachricht vom 27.07.2018    

Eröffnung der Ausstellung „Begegnungen" mit Wolfgang Fieck

Trotz der hohen Außentemperaturen konnte Landrat Achim Hallerbach zahlreiche Gäste zur Vernissage der Ausstellung „Begegnungen" im Kreishaus begrüßen. Die Einführung in die Ausstellung sprach Rosemarie Ringer, die seit langem freundschaftlich mit dem Künstler und seiner Frau verbunden und mit den Werken von Wolfgang Fieck vertraut ist. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Tilmann Ringer, der mit seiner Darbietung für einen Hörgenuss sorgte.

Von links: Wolfgang Fieck, Landrat Achim Hallerbach, Rosemarie Ringer, Rosina Kusche Knirsch, Bernd Willscheid und Tilmann Ringer. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach stellte in seiner Begrüßung den Künstler Wolfgang Fieck vor und bemerkte: „Herr Fieck zeigt bis zum 30. September hier im Kunstflur der Kreisverwaltung 25 Arbeiten, die in dem Zeitraum von 1984 bis heute entstanden sind. Herr Fieck ist ein Beispiel dafür wie stark doch die Kunstszene im Kreis Neuwied ausgeprägt ist."

Auftakt dieser Ausstellung sind vier kleine Aquarelle zum Thema „Bildschirme". Andere Bilder dieser Ausstellung verweisen auf unser Streben nach oben (Klettern, Unerwartete Begegnung), nach Ruhe und Schönheit (Cleo, Lebensfreude), nach Überwindung (Über die Zäune, Versöhnung), nach Begegnung und Abschied (Zusammenleben, Begegnung, Abschied).

Die präsentierten Bilder können den Betrachter nur anregen. Rosemarie Ringer erwähnte in ihrer Rede: „Wolfgang Fieck schafft Erlebnisdichte durch seine persönlichen Erfahrungen, sein Wissen, seine Bildung, seine Genussfreude und nicht zuletzt durch sein Gewissen selber: das Bild, das er sieht, ist das Bild das er sehen kann und sehen will." Diese Position findet man in den erkenntnistheoretischen Ansätzen des 20. Jahrhunderts als „Radikaler Konstruktivismus" wieder.



In der bildenden Kunst bezeichnet der Konstruktivismus eine streng gegenstandslose Stilrichtung der Moderne, die ausgehend von einem geometrischen Gestaltungsprinzip einen neuen künstlerischen Ausdruck sucht. Quellen der Inspiration waren ab 1915 die Angewandte Kunst (etwa gewobene Teppiche und Textile Muster), die technischen Erneuerungen und der Kubismus. Der Konstruktivismus hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der Kunst- und Gestaltungsbewegung Bauhaus (1919).

Die Architektur sollte als Mutter aller Künste die anderen Kunstformen und das Handwerk miteinander verbinden zu einem neuen Konzept. Gegen die Vermassung durch die Industrialisierung und für die Wiederbelebung von Kunst und Handwerk.

Die Ausstellung in der Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 9, Neuwied, wird dort bis zum 30. September präsentiert. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, zusätzlich. Dienstag und Donnerstag 14 bis 16 Uhr.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Auftakt zum alljährlichen Rengsdorfer Rockspektakel

Hochsommerliche Temperaturen, über 600 Besucher am ersten Tag, mehr als sechs Musikacts und Gitarrenriffs ...

Dieter Roland Vorsitzender der AWO Neuwied/Heddesdorf

Von großer Einstimmigkeit geprägt war die Mitgliederversammlung des AWO-Ortsvereins Neuwied/Heddesdorf. ...

Alicia und Liana tauschten sich über Amerika aus

Die eine, Alicia Limbach aus Neustadt/Wied, ist, die andere, Liana Jopp aus Vettelschoß, war Stipendiatin ...

Kuriere präsentierten heißes Musik-Event: Hanne Kah und Band

Melodische Klänge schallten beim Treffpunkt Alter Markt am Donnerstag, 26. Juli durch Hachenburg, denn ...

Forstministerium warnt vor Waldbrandgefahr im Land

Ministerin Ulrike Höfken ruft Waldbesucher zur Vorsicht und Mithilfe auf. Auch wenn es im Wald oftmals ...

Lagerhalle eines Autoverwerters in Neuwied steht in Vollbrand

AKTUALISIERT. Am heutigen Donnerstagnachmittag, den 26. Juli, gegen 16.30 Uhr wurden Feuerwehren aus ...

Werbung