Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Bendorfer Marktmusik - Orgel trifft auf Gitarre

Eine wahrlich seltene Instrumentenkombination ist bei der nächsten Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 3. August, zu hören: Das gewaltige Instrument Orgel tritt in einen Dialog mit der Gitarre. Der Hamburger Organist und Komponist Andreas Willscher hat einen sechsteiligen Zyklus komponiert, der von Devon Rempel (Gitarre) und Gisbert Wüst (Orgel) aufgeführt wird, ergänzt um ein siebtes Stück, das der Komponist den Musikern freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.

Gitarrist Devon Rempel ist bei der Bendorfer Marktmusik zu Gast. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Kurzweilige Titel – unter anderem ein Trauermarsch über einen vergossenen Rotweintropfen und Boléro versprechen angenehme Unterhaltung. Devon Rempel, Jahrgang 1987, kommt aus der kanadischen Provinz Manitoba. Schon als Schüler nahm er erfolgreich an verschiedenen Musikwettbewerben teil. 2009 begann er sein Studium in Rostock bei Prof. Oppermann. Mehrfache Auszeichnungen begleiten seinen Werdegang. Neben seinen Auftritten bei zahlreichen Gitarrenfestivals wirkt Devon Rempel derzeit in Koblenz.

Den Gitarre-Orgel-Zyklus von Andreas Willscher ergänzt Devon Rempel durch Solowerke von Bach und des brasilianischen Komponisten Garoto. Pfarrer Joachim Fey moderiert die Abendmusik, die unter dem Thema „Stimmt die Saiten der Kitara“ steht. Wie immer startet die gut halbstündige Veranstaltung in der Medarduskirche nach dem Abendläuten um 19 Uhr.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der L257: Polizei sucht Wohnmobil

Am Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf der L257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach ein ...

Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Neuwied tanzt für den Weltrekord und den guten Zweck

Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas in Neuwied plant gemeinsam mit anderen Tanzschulen aus ganz Deutschland, ...

Weitere Artikel


Drei Geldspielautomaten in Rottbitze aufgebrochen

In den frühen Morgenstunden des 18. Februar wurden in einer Tankstelle in Rottbitze drei Geldspielautomaten ...

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm bis Jahresende vor

Das Team der Hachenburger Kulturzeit, Beate Macht, Angela Kappeller und Daniel Pirker haben gemeinsam ...

"Blutmond" am Freitag, 27. Juli am Himmel zu sehen

Zur perfekten Showtime wird am Freitagabend des 27. Juli die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts ...

Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt, in dem zeitgenössische Kunst und historische Dokumentation ...

Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Über 70 Teilnehmer, darunter viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden wieder tausende Zuschauer ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Werbung