Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt, in dem zeitgenössische Kunst und historische Dokumentation miteinander verknüpft werden, reifte anlässlich des diesjährigen Mottos des Kultursommers Rheinland-Pfalz, das „Industriekultur“ lautet. Die Ausstellung präsentiert historische Filme und Fotografien aus dem Archiv der Basalt-Actien-Gesellschaft (BAG) Linz, darunter auch Abbildungen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts sowie drei der berühmten Industriefotografin Ruth Hallensleben (1898-1977).

Dr. Denise Steger: Wenn Steine erzählen.... Fotos: privat

Linz. Die Aufnahmen stehen im Dialog mit Arbeiten des polnischen Meisterfotografen Zygmunt Gajewski, Basaltskulpturen von Ulla Windheuser-Schwarz und einer Installation aus Papier und Natursteinen von Denise Steger. Die drei professionellen Kunstschaffenden haben sich zu diesem Projekt zusammengefunden und stellen auf eindrucksvolle Weise eine Verbindung von zeitgenössischer Kunst und regionaler Geschichte her.

Die Ausstellung wird gefördert von der Basalt-Actien-Gesellschaft (BAG), Linz und der Stiftung Stadtsparkasse Linz am Rhein der Stadt Linz am Rhein. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Vernissage „Wenn Steine erzählen….“ findet am 11. August um 18:30 Uhr in der Prova-Galerie, vor dem Leetor 26, 53545 Linz am Rhein statt. Ausstellungsdauer: 11. August bis 2. September, geöffnet: Donnerstag bis Sonntag, 16-19 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Römer-Welt Rheinbrohl

Seit zehn Jahren besteht die Römer-Welt am Beginn des obergermanisch-rätischen Limes in Rheinbrohl und ...

Emotionen in Farbe in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Zeichnen und Malen ist ohne jeden Zweifel eine der schönsten Formen, sich auszudrücken und die Freizeit ...

Bendorfer Marktmusik - Orgel trifft auf Gitarre

Eine wahrlich seltene Instrumentenkombination ist bei der nächsten Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten ...

Bürgerfahrt der Stadt Unkel am 8. September

Dass Kamen wesentlich mehr als das berühmte Kreuz zu bieten hat, ist in Unkel spätestens seit den kultigen ...

Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Über 70 Teilnehmer, darunter viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden wieder tausende Zuschauer ...

Tiere bei sommerlichen Temperaturen im Zoo Neuwied

Jetzt im Sommer, wo die Tage sehr warm und schwül sind, kommen wir gerne mal ins Schwitzen. Aber wie ...

Werbung