Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Über 70 Teilnehmer, darunter viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden wieder tausende Zuschauer auf die Straßen locken. Bad Ems ist zum siebten Mal Start- und Ziel der Ausfahrt. Dass die Wahl des Starts und Ziels dabei auf Bad Ems fiel, ist kein Zufall. Denn das mondäne ehemalige Kaiserbad bildet einen vorzüglichen Rahmen dieser Veranstaltung für klassische Automobile. Die Gegebenheiten vor Ort lassen allerdings nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen zu. Der Tross, der sich dann im Minutentakt auf die rund 200 Kilometer lange Strecke macht, wird es in sich haben.

Start und ziel der Rallye. Fotos: Veranstalter

Region. Highlights an der Strecke finden sich in der vielfältigen Kulturlandschaft genügend. Nach dem Start gegen 10 Uhr in Bad Ems geht es über Arzbach, Neuhäusel, Simmern, Hillscheid, Höhr-Grenzhausen und Grenzau nach Ransbach-Baumbach, wo in der Rheinstraße (vor dem Reisebüro Wüst) eine Frühstückspause mit moderierter Fahrzeugpräsentation stattfindet. Ab 11.25 Uhr führt die Strecke über Hundsdorf, Alsbach, Nauort, Stromberg, Sayn, Heimbach-Weis, Weißenthurm und Andernach nach Maria Laach und von dort über Bell und Ettringen nach Kottenheim. Hier bleiben die Teilnehmer bei Brockmann-Ingenieure zur Mittagspause. Die Fahrzeuge können von Besuchern in aller Ruhe bestaunt werden.

Ab 14 Uhr führt die Route danach über die Vordereifel nach Dreckenach und von dort entlang der Mosel nach Winningen. Hier findet am Moselufer gleich neben dem großen Festplatz des Lampionfestes ab 14.45 Uhr Unterhaltungsprogramm und eine weitere moderierte Vorstellung der Fahrzeuge statt. Weiter geht es über Dieblich, Waldesch, Rhens, Stolzenfels, Friedrichssegen, Frücht und Nievern zurück nach Bad Ems, wo die Fahrzeuge ab 17 Uhr erwartet werden. Mehr Infos unter www.mittelrhein-classic.de.

Orte und ungefähre Durchfahrtszeiten
10 Uhr Bad Ems (Römerstraße), 10:05 Kemmenau, 10:10 Arzbach, 10:15 Kadenbach, 10:20 Neuhäusel, 10:25 Simmern, 10:30 Hillscheid, 10:35 Höhr-Grenzhausen, 10:40 Grenzau, 10:45 Kammerforst, 10:50 Hundsdorf, 10:55 Ransbach-Baumbach (Frühstückspause vor dem Reisebüro Wüst, Rheinstraße), 11:25 Hundsdorf, 11:30 Faulbach, 11:35 Alsbach, 11:40 Nauort, 11:45 Stromberg, 11:50 Sayn, 11:55 Heimbach-Weis, 12 Block, 12:05 Neuwied (Engerser Landstraße), 12:10 Uhr Weißenthurm (Stierweg), 12:15 Andernach (Koblenzer Str., Werftstr., Aktienstr.), 12:20 Nickenich, 12:40 Maria Laach, 12:45 Bell, 12:50 Ettringen, 12:55 Kottenheim (Mittagspause Brockmann Ingenieure), 14:05 Hausen, 14:10 Trimbs, 14:15 Polch, 14:20 Einig, 14:25 Gering, 14:30 Kollig, 14:35 Mertloch, 14:40 Gappenach, 14.45 Küttig, 14:50 Kalt, 14:55 Dreckenach, 15:10 Kobern-Gondorf, 15:15 Winningen (Moselufer, Fahrzeugvorstellung), 15:55 Kobern-Gondorf, 16:00 Dieblich, 16:05 Dieblich-Berg, 16:10 Mariaroth, 16:15 Waldesch, 16:25 Rhens, 16:35 Stolzenfels, 16:40 Koblenz (B9), 16:45 Friedrichssegen, 16:50 Frücht, 16:55 Nievern, 17:00 Bad Ems (Römerstraße). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


WHG-Schüler ausgezeichnet: Jona Richartz erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Dr. Hans Riegel-Stiftung zeichnen jährlich herausragende ...

Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Weitere Artikel


Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt, in dem zeitgenössische Kunst und historische Dokumentation ...

Bendorfer Marktmusik - Orgel trifft auf Gitarre

Eine wahrlich seltene Instrumentenkombination ist bei der nächsten Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten ...

Drei Geldspielautomaten in Rottbitze aufgebrochen

In den frühen Morgenstunden des 18. Februar wurden in einer Tankstelle in Rottbitze drei Geldspielautomaten ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Tag des offenen Denkmals in Bendorf

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 9. September, öffnen historische Bauten unter dem Motto „Entdecken, ...

Plakat Raiffeisenmusical ein Farbenmeer

Fröhliche Sommerfarben, ein paar tanzende Figuren und ein „halber“ Raiffeisen-Kopf: Das sind die wesentlichen ...

Werbung