Werbung

Nachricht vom 24.07.2018    

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald Bank dessen Nachfolger gewählt: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates. Seine Stellvertreter sind Professor Dr. Arno Steudter und Bernd Ochsenbrücher.

Dr. Wolfgang Kögler (links) ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Westerwald Bank eG. Das Foto zeigt zudem (von links) die ausgeschiedenen Aufsichtsräte Jörg Federrath, Hans-Rüdiger Schneider und Karl Heinz Schmitz sowie die wieder bzw. neu gewählten Aufsichtsräte Professor Dr. Arno Steudter, Bernhard Höfer und Sabine Hottgenroth-Voigt. (Foto: Westerwald Bank/Bianca Richter, Highlight Fotostudio).

Montabaur/Hachenburg. Dr. Wolfgang Kögler aus Wallmerod ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Westerwald Bank eG. In der ersten Aufsichtsratssitzung nach der Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank im Juni wählte ihn das 22-köpfige Gremium zum Nachfolger von Karl Heinz Schmitz, der aus Altersgründen aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden war.

Keine unbekannte Aufgabe
Ganz neu ist diese Funktion für den Rechts- und Steuerfachanwalt, der Sozius einer Kanzlei mit Standorten in Wallmerod und Bad Marienberg ist, nicht: Bereits seit 2013 war er bis zur Fusion mit der Westerwald Bank Aufsichtsratsvorsitzender der früheren Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG. Im Zuge der Fusion wurden auch die Aufsichtsgremien verschmolzen, seitdem war er neben Professor Dr. Arno Steudter, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus Ransbach-Baumbach, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der neu formierten Bank. Steudter bekleidet diese Funktion auch weiterhin, außerdem ist Bernd Ochsenbrücher stellvertretender Vorsitzender für die Arbeitnehmer-Seite.



Aufsichtsräte aus den Regionen
22 Mitglieder zählt der Aufsichtsrat der gewachsenen Westerwald Bank nun, acht davon kommen aus dem Bereich der Mitarbeiter, alle anderen werden von der Vertreterversammlung gewählt. Dabei ist es üblich, dass die einzelnen Aufsichtsräte in der Summe nach Möglichkeit das gesamte Geschäftsgebiet des Unternehmens repräsentieren. Nach dem Ausscheiden von Karl Heinz Schmitz für die Region Wissen und Rechtsanwalt Jörg Federrath für die Region Betzdorf vertritt nun Landwirtschaftsmeister Bernhard Höfer aus Hövels die Region Sieg als neues Aufsichtsratsmitglied. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Über 70 Teilnehmer, darunter viele tolle Raritäten der Automobilgeschichte werden wieder tausende Zuschauer ...

Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt, in dem zeitgenössische Kunst und historische Dokumentation ...

Bendorfer Marktmusik - Orgel trifft auf Gitarre

Eine wahrlich seltene Instrumentenkombination ist bei der nächsten Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten ...

Tag des offenen Denkmals in Bendorf

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 9. September, öffnen historische Bauten unter dem Motto „Entdecken, ...

Plakat Raiffeisenmusical ein Farbenmeer

Fröhliche Sommerfarben, ein paar tanzende Figuren und ein „halber“ Raiffeisen-Kopf: Das sind die wesentlichen ...

Zehn Jahre Naturschutz im Engerser Feld

Jubiläum, seit mittlerweile zehn Jahren unterstützt die Stadt ein erfolgreiches Naturschutzprojekt im ...

Werbung