Werbung

Nachricht vom 24.07.2018    

Tag des offenen Denkmals in Bendorf

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 9. September, öffnen historische Bauten unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ ihre Tore für Kultur- und Geschichtsfans. Auch der Kulturpark Sayn ist mit seinen vielseitigen Sehenswürdigkeiten vertreten.

Am Tag des offenen Denkmals öffnen viele Sehenswürdigkeiten in Bendorf ihre Tore und bieten den Besuchern ein spezielles Programm. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. So wird auf der Sayner Hütte die eiserne Geschichte des Denkmalareals bei öffentlichen Führungen wieder lebendig. Die Rundgänge finden von 11 bis 16 Uhr stündlich statt und bringen interessierten Gästen die beinahe 250-jährige Historie des Industriedenkmals von europäischem Rang näher. Die 1830 vollendete Gießhalle war Vorreiter für den Bau von Bahnhöfen oder des weltbekannten Kristallpalastes in London.

Einen etwas anderen Rundgang bietet die Themenführung „Zeitgeister“ um 15 Uhr. Die Teilnehmer erfahren überraschende Zusammenhänge zwischen der Geschichte Europas und der Entwicklungsgeschichte der Sayner Hütte. Was hat Napoleon mit dem Industriedenkmal zu tun?

Das Denkmalareal ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben den kostenlosen Führungen dürfen sich die Besucher auf Schaugießen von und mit Maschinenbaumeister Volker Allexi freuen. Beim „Hüttenfest“ gibt es von 11 bis 16 Uhr Kaffee und Kuchen.

Natürlich lohnt sich auch ein Besuch im Schloss Sayn. Das dort ansässige Rheinische Eisenkunstgussmuseum mit seiner aktuellen Ausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auf Anfrage können einzelne Gruppen auch die fürstlichen Salons besichtigen oder sich von Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn persönlich durch das Schloss führen lassen. Um 15 und 16 Uhr spricht er bei Führungen über seine Vorfahrin „Fürstin Leonilla (1816-1918) – Eine Europäerin in Sayn“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Anfragen bei Katharina Jasper, Telefon 02622 / 9024-0, E-Mail: schloss@sayn.de.



Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Sayn öffnet ihre Türen ebenfalls von 10 bis 18 Uhr. Interessierte Besucher können sich mit Ritter Hermann über die bewegte Geschichte des Denkmals unterhalten.

Inmitten des historischen Alt-Sayn klappert am rauschenden Brexbach die Hein's Mühle. Sie ist von 11 bis 17 Uhr zugänglich. Bei Interesse werden von 14 bis 17 Uhr Führungen durch den Förderverein angeboten.

Von 10 bis 18 Uhr können Besucher außerdem die Abtei Sayn besichtigen. Dort wird eine Ausstellung in der Prälatur eröffnet, welche vor 300 Jahren erbaut wurde. Präsentiert werden sakrale Kunst, Messgewänder, historische Urkunden und Bücher. Dietrich Schabow und Jürgen Mosen vom Förderkreis bieten außerdem um 11, 13 und 15 Uhr Führungen an.

Der Römerturm am UNESCO Welterbe Limes im Bendorfer Stadtwald ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und geschichtsinteressiertes Publikum. Am 9. September ist er von ebenfalls von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Susanne Syré ist vor Ort und lädt von 14 bis 17 Uhr, als Tavernenwirtin Silvana Sylvestra ein, die Welt der Römer kennenzulernen.

Neben den Denkmälern in Sayn kann am Tag des offenen Denkmals übrigens auch die Bendorfer Doppelkirche St. Medardus besichtigt werden. In wohl einmaliger Konstellation sind hier die evangelische und die katholische Kirche unter einem Dach vereint.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


B 256 für eineinhalb Stunden in Straßenhaus voll gesperrt

Am Dienstag, den 24. Juli musste die B256 in Höhe der Ortslage Straßenhaus für rund 1,5 Stunden anlässlich ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Nach dem Ausscheiden des langjährigen Aufsichtsratschef Karl Heinz Schmitz hat der Aufsichtsrat der Westerwald ...

Krimidinner mit Ulrike Puderbach

Am 10. August liest Ulrike Puderbach im Rahmen eines Krimidinners im Hotel Waldterrasse in Rengsdorf ...

Plakat Raiffeisenmusical ein Farbenmeer

Fröhliche Sommerfarben, ein paar tanzende Figuren und ein „halber“ Raiffeisen-Kopf: Das sind die wesentlichen ...

Zehn Jahre Naturschutz im Engerser Feld

Jubiläum, seit mittlerweile zehn Jahren unterstützt die Stadt ein erfolgreiches Naturschutzprojekt im ...

Beauftragte Baufirma macht Betriebsferien

Die neue Wasserleitung im Fliedergarten ist eingebaut. Nun fehlt noch der Anschluss an das Wassernetz, ...

Werbung