Werbung

Nachricht vom 24.07.2018    

OP-Abteilung am DRK Krankenhaus Neuwied erweitert

Am 31. August 2017 fand der Spatenstich für einen dreißig mal achtzehn Meter großen, fünfgeschossigen, direkt an das bestehende Krankenhausgebäude anschließenden Erweiterungsbau, der insbesondere einen zusätzlichen fünften Operationssaal und die zugehörigen Nebenräume aufnehmen wird, statt. Nach Fertigstellung des Rohbaus wurde am 20. Juli im Beisein von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gefeiert.

Ärztlicher Direktor Dr. Gerhard Lauck (ganz links), Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (3. v. l.), daneben Rainer Kaul, Landrat Achim Hallerbach (ganz rechts) beim Richtfest. Foto: privat

Neuwied. Der OP-Neubau wurde notwendig, da die neurochirurgische Belegabteilung seit dem 1. Dezember 2012 als Hauptabteilung geführt wird und die Kapazität der vorhandenen vier Säle der Operationsabteilung nicht mehr für die Versorgung der Patienten einer weiteren operativen Hauptabteilung ausreicht. Die höhere Anzahl von Operationen erfordert zusätzlich eine Erweiterung des Aufwachraumes und der OP-Nebenräume, unter anderem sind die Geräteräume, Abstellflächen für Betten und Lafetten sowie die Personalumkleideräume zu nennen. „Mit dem Bau des fünften Operationssaales und der Modernisierung der gesamten OP-Abteilung sowie der Erweiterung des Aufwachraumes wird ein wichtiger Grundstein für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des DRK Krankenhauses gelegt“, betont Ministerin Bätzing-Lichtenthäler.

Die ersten Gespräche mit dem Gesundheitsministerium über den Bau eines weiteren Operationssaales reichen zurück in das Jahr 2012. Im Vorfeld wurden mögliche Varianten der OP-Erweiterung untersucht. Als beste Lösung wurde gemeinsam mit dem Ministerium ein in Nord-Ost-Richtung gelegener Anbau an das Krankenhausgebäude ausgewählt.

Insgesamt belaufen sich die Kosten der Baumaßnahme auf 8.716.000 Euro, davon sind 6.236.000 Euro förderfähig. Das Gesundheitsministerium fördert die Kosten der Baumaßnahme mit 5.613.000 Euro. Das entspricht einer Förderquote von 90 Prozent. Der verbleibende Restbetrag in Höhe von 3.103.000 Euro finanziert der Träger des Krankenhauses aus Eigenmitteln.



Verantwortlich für die Gebäudeplanung und Bauleitung ist das Architekturbüro Obermeyer Planen + Beraten GmbH Wiesbaden. Als Fachplaner sind für die technische Gebäudeausrüstung das Ingenieurbüro Seger aus Mülheim-Kärlich und für die Statik das Ingenieurbüro Müller aus Neuwied beteiligt.

Voraussichtlich fertiggestellt und in Betrieb genommen wird der Erweiterungsbau im Herbst 2019.

Der Präsident des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz Rainer Kaul betont, dass die Erweiterung und der Umbau der OP-Abteilung des DRK Krankenhauses als Investition in die Zukunft des Krankenhausstandortes zu sehen ist und für die Menschen im Kreis Neuwied eine Verbesserung der Krankenhausversorgung mit sich bringt.

Er dankt allen am Bau beteiligten Architekten und Fachplanern sowie den bauausführenden Firmen für die hervorragende Arbeit und die Termintreue. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Beauftragte Baufirma macht Betriebsferien

Die neue Wasserleitung im Fliedergarten ist eingebaut. Nun fehlt noch der Anschluss an das Wassernetz, ...

Zehn Jahre Naturschutz im Engerser Feld

Jubiläum, seit mittlerweile zehn Jahren unterstützt die Stadt ein erfolgreiches Naturschutzprojekt im ...

Plakat Raiffeisenmusical ein Farbenmeer

Fröhliche Sommerfarben, ein paar tanzende Figuren und ein „halber“ Raiffeisen-Kopf: Das sind die wesentlichen ...

Vollbrand PKW: zwei Frauen und Kleinkind können sich retten

Am heutigen Vormittag (24. Juli) gegen 10:22 Uhr wurde die Autobahnpolizei Montabaur und die Feuerwehr ...

Menschenrechte unter der Lupe

Die Kreis-Volkshochschule Neuwied und das Mehrgenerationenhaus in Neustadt bieten in ihrer Kooperationsreihe ...

Bach und Tango auf Ehrenbreitstein

So voll und strahlend klingen Bachs Cellosuiten nicht in jedem Raum: Die Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Werbung