Werbung

Nachricht vom 23.07.2018    

In den Ferien übernehmen die Handwerker das Kommando

Während Schüler und Lehrer ihre wohlverdienten Ferien genießen übernehmen in zahlreichen Schulen im Kreis Neuwied die Handwerker das Kommando. „Wichtige Renovierungs- und Ausbauarbeiten können halt am besten in den unterrichtsfreien Zeiten durchgeführt werden, ohne den regulären Schulalltag zu stören", stellt der für den Schulbau zuständige Dezernent und 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert fest.

Die Baumaßnahmen an der Robert Krups Realschule plus in Neuwied-Irlich waren aktuelles Ziel einer Besichtigungstour von Landrat Achim Hallerbach (rechts), Baudezernent und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert (2.v.l.), Kathrin Weiß und Rüdiger David vom kreiseigenen Immobilienmanagement. Foto: Kreisveerwaltung

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach: „Durch die zahlreichen Maßnahmen kann die Situation an vielen unseren Schulen noch weiter optimiert werden. Besonders hervorheben möchte ich, dass wir bei vielen Projekten darüber hinaus auch einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung leisten können".

Die Baumaßnahmen im Einzelnen mit den jeweiligen Kosten:
Werner-Heisenberg-Gymnasium:

Energetische Sanierung des Schulgebäudes. Nach Abschluss der Fassadensanierung wird ein Großteil der Fenster erneuert. Die Teilmaßnahme wird circa 370.000 Euro kosten und mit 90% aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 (KI 3.0) von Bund und Land gefördert.
Deckensanierung im Außenbereich 20.000 Euro

Rhein-Wied-Gymnasium:
Nach Abschluss der Brandschutztechnischen Sanierung des Gebäudes werden Klassenraumtüren mit einem Auftragswert von 49.000 Euro erneuert und Malerarbeiten in Flur für circa 100.000 Euro durchgeführt.

David-Roentgen-Schule:
Nach Abschluss der Sanierung des Verwaltungstraktes können nunmehr die dringend erforderlichen Malerarbeiten im Flur und die Treppe im A-Bau (Turmbau) der Schule ausgeführt werden. Kosten liegen bei circa 37.000 Euro.

Heinrich-Heine-Realschule:
Im Rahmen des KI 3.0 wurde das Atrium der Schule durch den Einbau neuer Fenster energetisch saniert. Abgerundet wird die Maßnahme durch Trockenbauarbeiten, insbesondere neue Akustikdecken. Kosten 39.000 Euro.

Ludwig-Erhard-Schule, Heddesdorf:

Das Dach des Bauteils E wird mit einem Kostenaufwand von circa 110.000 Euro saniert. Damit ist das letzte Flachdach der Schule saniert. Im Eingangsbereich und im Bereich des Lehrerzimmers/Sekretariats der Schule sollen Automatiktüren mit einem Auftragswert von 30.000 Euro eingebaut. Die Maßnahme dient der weiteren Verbesserung der Barrierefreiheit des Schulgebäudes. Derzeit unterrichtet ein Lehrer mit starken Mobilitätseinschränkungen an der Schule, für den diese Maßnahme eine deutliche Erleichterung darstellt. Am Hausmeisterhaus der Schule werden Maler- und Fassadenarbeiten für 10.000 Euro ausgeführt.

Carmen-Sylva-Schule, Niederbieber:
Sanierung Lehrerzimmer, 20.000 Euro.

Robert-Krups-Schule, Irlich:
Dauerhafte Reparaturen der Flachdächer waren nicht mehr möglich, so dass im letzten Jahr mit der Sanierung begonnen wurde. In diesem Jahr wird der 2. Bauabschnitt mit einem Auftragswert von circa 200.000 Euro durchgeführt.

Römerwallschule, Rheinbrohl:
Für den Einbau eines neuen Bodenbelags sind Großteile des darunterliegenden Estrichs zur sanieren bzw. zu erneuern. Im letzten Jahr wurde ein erster Bauabschnitt durchgeführt. Der in diesem Jahr laufende 2. Bauabschnitt wird circa 90.000 Euro kosten.



Max-Kolbe-Realschule:
Zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung ist im Schulgebäude ein Teil der Wasserleitung zu erneuern. Kosten circa 10.000 Euro.

Realschule Neustadt:
Die sanitären Anlagen der Sporthalle müssen dringend komplett saniert werden. Die Kosten der Sanierung liegen bei circa 60.000 Euro.

Wiedtal-Gymnasium, Neustadt:
Die sanitären Anlagen der Sporthalle stammen ebenfalls noch aus dem Ursprungs-Baujahr und müssen daher komplett saniert werden. Im Zuge der Maßnahme wird auch die Heizung der Sporthalle erneuert. Die Kosten für beide Maßnahmen liegen bei circa 115.000 Euro

Schulzentrum Neustadt
Ein Großteil der Fenster des Schulzentrums (Gymnasium/Realschule plus) wird im Rahmen einer energetische Sanierung der Schulgebäude erneuert. Die Maßnahme wird circa 1.500.000 Euro kosten und mit 90 Prozent aus dem KI 3.0 von Bund und Land gefördert.

Martinus-Gymnasium:
Der Sonnenschutz am Schulgebäude wird für circa 11.000 Euro erweitert.

Realschule plus Waldbreitbach:
Die Werkräume der Schule müssen für 15.000,00 Euro saniert werden.

Gustav-W.-Heinemann Schule Raubach:

Die Elektronische Lautsprecheranlage (ELA) der Schule ist nicht mehr voll funktionsfähig. Da es sich hierbei um einen Sicherheitsbelang handelt, wird die Anlage für circa 100.000 Euro erneuert

Darüber hinaus werden kleinere Bau- und Verschönerungsmaßnahmen durch Firmen und die Hausmeister an mehreren Schulstandorten ausgeführt. Zeitgleich laufen an vielen Standorten die Grundreinigung und die Glasreinigung der Schulen, die auf die Baumaßnahmen abzustimmen sind.

„Angesichts der Größe einzelner Maßnahmen kann es natürlich auch nach den großen Ferien hier und dort zu Einschränkungen kommen. Hierfür bittet die Kreisverwaltung bereits jetzt alle Beteiligten um Verständnis", betont Rüdiger David vom kreiseigenen Immobilienmanagement.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Schützenfest Raubach in den Startlöchern

Der traditionelle Auftakt zum Schützenfest in Raubach ist das Pfänderschiessen. Auch diesmal waren am ...

Bei Waldfreizeit wundersame Tiere entdeckt

In diesem Jahr fand wieder die viertägige Waldfreizeit der Jugendpflege der VG Dierdorf in Kooperation ...

Heinz Schwarz: Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Die Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Bundesministerin ...

SV Windhagen ist Amtspokalsieger in der VG Asbach

Der SV Windhagen I hat bei den ersten und der TUS Asbach II bei den zweiten Mannschaften am Samstag ...

Kirmes in Waldbreitbach am 3. August-Wochenende

Vorbereitungen für das Kirmesevent im mittleren Wiedtal laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr mit Großfeuerwerk, ...

„Jedermann“ - Hohenloher Figurentheater zu Gast

Am Sonntag, den 29. Juli, 19.30 Uhr, ist das Hohenloher Figurentheater mit einem der bekanntesten Mysterienspiele ...

Werbung