Werbung

Nachricht vom 23.07.2018    

Obstbäume hängen brechend voll

In diesem Jahr gibt es aufgrund der günstigen Witterung heimisches Obst in Hülle und Fülle. Nach den Kirschbäumen hängen auch die Zwetschen-, Birn- und Apfelbäume so voll wie seit Jahren nicht mehr. Dies führt häufig dazu, dass einzelne, auch stärkere Äste aus den Bäumen herausbrechen. Dies muss aber nicht zwangsläufig dazu führen, den Baum komplett zu entfernen, denn zumeist sind die Schäden für den Baum nicht lebensbedrohlich. Auch die Standsicherheit wird dadurch nur selten herabgesetzt.

Überall in der Feldflur sieht man Obstbäume, die unter der Last Ihrer Früchte große Äste verloren haben. Fotos: Frank Krause

Region. Als Sofortmaßnahme sollte man die verbliebenen Äste entweder mit Stangen abstützen oder sie von einem Teil Ihrer Last befreien (ausgeizen wie bei den Tomaten). Der am Baum verbliebene Stummel des abgebrochenen Astes sollte nah am Stamm mit einem glatten Schnitt abgetrennt werden. Wichtig ist, dass dabei keine Hohlkehle entsteht, in der nach einem Regen das Wasser stehen bleibt. Dies würde zu einer Fäulnis an dieser Stelle führen. Die „Wunde“ muss nach einem Regenguss möglichst schnell wieder abtrocknen können.

Das Aufbringen von Wundbalsam ist nicht immer empfehlenswert, denn wenn die „zugekleisterte Fläche“ Risse bekommt und sich darin Feuchtigkeit sammelt, wird dies schnell zu einem idealen Fäulnisherd und der vermeintliche Schutz bewirkt das genaue Gegenteil. Die abgeschnittenen Äste kann man ruhig vor Ort auf einen Haufen legen. Das Totholz kann somit als Lebensraum für viele Tiere dienen.

Die alten Obstbäume und Streuobstwiesen bedeuten eine hohe Artenvielfalt. Sie bieten Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Tiere. Fledermäuse, Schmetterlinge, Garten- und Siebenschläfer, Insekten und bedrohte Vögel wie Steinkauz, Neuntöter und Gartenrotschwanz können hieraus ihren Nutzen ziehen. Astlöcher, Baumhöhlen und knorrige Stämme sind ihre Nist- und Zufluchtsorte. Selbst abgestorbene Stämme erfüllen noch die Funktion eines Nistkastens oder einer Sitzgelegenheit für Greifvögel, Streuobstwiesen bieten Windschutz und wirken ausgleichend auf das Kleinklima.



Artenreiche Obstbaumbestände sind wichtig für die biologische Schädlingsbekämpfung. Apfelbäumen können bis zu 100 Insekten- und Spinnenarten leben. Nützlinge halten hier Schädlinge in Schach und verhindern deren Massenvermehrung. Sie profitieren vornehmlich von alten Bäumen mit morschen Ästen, rissiger Borke, Spalten und einem dichten Moos- und Flechtenbesatz. (PM Forstamt Dierdorf)



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


2. Raiffeisentriathlon am 19. August in Neuwied

Hans-Christian Mager vom veranstaltenden Verein United Teams e.V. skizzierte kurz die sportlichen und ...

Die Kuriere präsentieren am Donnerstag Hanne Kah

Folk-Rock, der direkt ins Herz geht. Mitreißend, kraftvoll und sympathisch: Die selbstgeschriebenen englischsprachigen ...

SG Ellingen gewinnt Amtspokal

Am 21. und 22. Juli wurde der diesjährige „Amtspokal Fußball 2018“ erstmals in der neuen Verbandsgemeinde ...

Kinderfest im Zoo Neuwied

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres ist es wieder soweit – der Zoo Neuwied lädt am 2. August von 10 ...

TC Rheinbrohl: 8. Römerwallcup startet

Bereits zum 8. Mal veranstaltet der Tennisclub Rheinbrohl das LK Turnier „Römerwallcup". Vom 26. bis ...

Drei Verletzte und zwei tote Pferde nach Verkehrsunfall

Am Sonntag, den 22. Juli in den frühen Morgenstunden, wurden der Polizei Linz zunächst drei freilaufende ...

Werbung