Werbung

Nachricht vom 20.07.2018    

Paketsendungen unter falschem Namen liefern lassen

Ein zunächst unbekannter Täter bestellte über das Internet hochwertige Kleidung bei unterschiedlichen Warenhäusern und ließ die Pakete unter anderem sowohl an bewohnte als auch leerstehende Wohnhäuser in Dattenberg ausliefern. Jetzt hat die Polizei den Mann festnehmen können.

Symbolfoto

Dattenberg. Die Pakete wurden jeweils im Garten oder vor der Haustür des vermeintlichen Empfängers nach vorheriger Vereinbarung mit dem Paketdienst abgestellt. Zuvor brachte der Täter an Klingeln und/oder Briefkasten falsche Namensschilder an.

Am 18. Juli kam es zu einer weiteren Auslieferung von Paketsendungen, die zuvor aber der Polizei in Linz mitgeteilt wurden. In Zusammenarbeit mit der Kriminalinspektion Neuwied erfolgte eine Observation, es gelang, den Täter bei der Abholung der Pakete festzunehmen. Der Täter ist geständig, die Ermittlungen dauern an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bunnefest steht im Zeichen der 1000-Jahr-Feier in Bad Hönningen

Die Planungen für die 1000-Jahrfeier in Bad Hönningen im kommenden Jahr laufen weiter auf Hochtouren. ...

Ich kann nicht mehr - Wie geht es weiter?

Das Thema geht alle an. Ein Unfall im Job, in der Freizeit, im Haushalt, beim Sport oder eine psychische ...

Landwirtschaft: Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung

Landwirtschaftsminister Volker Wissing hat Landwirten in weiteren Regionen genehmigt, brachliegende Ackerflächen ...

JSG Laubachtal ist in der Vorbereitung der Saison

Auch in der Saison 2018/2019 gehen die A-Junioren (17/18-Jährige) der Vereine SG Ellingen, SV Rengsdorf ...

Alkoholika in Linzer Einkaufsmärkten geklaut

Am Mittag des 19. Juli meldete sich ein Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Linz und teilte mit, dass ...

Das Motto zum Sommerfest Kinderkrebshilfe: Einmal um die Welt

Traditionell laden die „Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth“ zu ihrem jährlichen Sommerfest ein. Das ...

Werbung