Werbung

Nachricht vom 20.07.2018    

Feuerwehr Raubach besichtigt Metsä Tissue

Der Übungsdienst kürzlich gestaltete sich für die Feuerwehr Raubach in diesem Jahr ein wenig anderes als gewohnt. Auf dem Übungsplan stand eine Werksbesichtigung der Firma Metsä Tissue im Werk in Raubach. Die Feuerwehr Raubach wurde von den Angehörigen der Betriebsfeuerwehr unter der Leitung von Marcel Jüttner und Christian Merkelbach empfangen.

Foto: pr

Raubach. Nach einer Sicherheitsunterweisung und einer Einweisung in die besonderen Brandgefahren in der papierverarbeiteten Industrie, stand eine Werkbegehung auf dem Programm. Die Begehung erfolgte in zwei Gruppen, dabei wurden von Mitgliedern der Betriebsfeuerwehr die baulichen Besonderheiten mit ihrem jeweiligen Gefährdungspotenzial näher erläutert. Für die Feuerwehr sind solche Besichtigungen wichtig, um sich bereits vorab umfassend zu informieren.

Auf die bestehenden Gefahren kann somit auf Grund der gewonnenen Ortskenntnis besser reagiert werden. Dieser vertrauensvolle Umgang zwischen der Feuerwehr und der ortsansässigen Industrie bringt somit für beide Seiten erhebliche Vorteile. Für die gelungene Informationsveranstaltung bedankt sich die Feuerwehr Raubach bei der Firma Metsä Tissue.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


GSG Mieter empfangen wieder den Offenen Kanal Neuwied

GSG Mieter der Stadt und des Kreises Neuwied haben ab sofort auch wieder die Möglichkeit, das Programm ...

Mehrgenerationen-Park soll Realität werden

Nachdem der Oberbieberer Ortsbeirat unter der Beteiligung von über 30 interessierten Bürgern einstimmig ...

Lebensmittelfachschule verabschiedet Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommertreffs der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden ...

Ehemaliger U18-Nationalkeeper kommt zum EHC

Der EHC „Die Bären" 2016 hat nach dem Wechsel von Lukas Schaffrath zum Herner EV die Lücke auf der Torhüterposition ...

Hausaufgabengruppe sucht ehrenamtliche Verstärkung

Schülern der Klasse 2 bis 4 und 5 bis 10, die ihre Hausaufgaben nicht alleine bewältigen können oder ...

GReeeN brachte Stimmung auf Hachenburger Alten Markt

Der donnerstägliche Treffpunkt Alter Markt ist regelmäßig gut besucht, aber am 19. Juli strömten massenhaft ...

Werbung