Werbung

Nachricht vom 18.07.2018    

Neues Ultraschallgerät im Krankenhaus Dierdorf

Durch eine finanzielle Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf konnte für das Evangelische Krankenhaus in Dierdorf ein neues Ultraschallgerät angeschafft werden. Das Gerät wird von den Ärzten der Allgemein- und Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie sowie Unfallchirurgie genutzt.

Von links: Thomas Schulz (Geschäftsführer Krankenhaus), Annegret Geyer (Kassenverwalterin Hilfsverein), Dr. Andreas Franke (Chefarzt Unfall- und Orthopädische Chirurgie), Rainer Hummel (Vorsitzender Hilfsverein), Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender Krankenhaus), Wilfried Göbler (Stv. Vorsitzender Hilfsverein). Foto: Krankenhaus

Dierdorf. Die höhere Auflösung des Gerätes bietet eine wesentlich bessere Bildqualität. „Knochen und Weichteile können noch genauer dargestellt werden. In der Gefäßchirurgie sind Venen und Arterien deutlicher zu sehen“, beurteilt Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall-und Orthopädischen Chirurgie, die Eigenschaften des Medizingerätes.

Ein Nutzungsschwerpunkt des neuen Ultraschalls liegt in der Visceralchirurgie. Hier werden alle Organe der Bauchhöhle untersucht. Dies nicht nur bei Notfällen, sondern auch für alle Routineuntersuchungen. Daneben lässt sich die Schilddrüse ausgezeichnet darstellen, mit Erkennung von knotigen Veränderungen sowie exakter Volumenbestimmung. „Wir freuen uns, dass der Hilfsverein durch die finanzielle Unterstützung einen Beitrag zur Qualitätssteigerung der Diagnostik und somit zum Wohle der Patienten leisten konnte. Da das neue Gerät nur noch ein Drittel des Vorgängermodells wiegt, trägt es auch deutlich zur Arbeitserleichterung bei“, betonte Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates, bei der Scheckübergabe.






Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


„Kleine Liga“ will sich noch stärker einbringen

Spanien kennt „La Liga“, den Zusammenschluss der Fußball-Erstligisten; in Neuwied gibt es immerhin seit ...

Persönliche Objekte aus Sayn gesucht

Welcher Ort, welches Zimmer, welche Objekte, welche Straßenecke, welche Erinnerung, welches Foto steht ...

Bach beim König

„Mostly Bach“ lautet das Motto der „Klassikserenaden“ auf der Festung Ehrenbreitstein in diesem Sommer. ...

Sommerfest der Karnevalisten 2018

Wie in jedem Jahr findet auch 2018 wieder das Sommerfest des Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. am ...

Trotz Niedrigwasser auf der Wied: Jugendliche auf Kajak-Tour

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich auf eine „Kajak-Adventure-Tour“ begeben und in die „Fluten“ der Wied ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Die Feuerwehr Bendorf ist gut aufgestellt. Neben einem offenen Miteinander zeichnet sich die Truppe in ...

Werbung