Werbung

Nachricht vom 18.07.2018    

Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Die Feuerwehr Bendorf ist gut aufgestellt. Neben einem offenen Miteinander zeichnet sich die Truppe in allen Abteilungen durch einen hohen Ausbildungsstand aus, was sich auch in den Beförderungen widerspiegelt.

v.l.n.r.: stv. Wehrleiter Rainer Holler, Wehrleiter Markus Janßen, Unterführer Marcel Holler, Feuerwehrmann-Anwärter Michael Kragt, Hauptfeuerwehrmann Peter Nestmann, Oberbrandmeister Martin Nestmann, Bürgermeister Michael Kessler. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In Anwesenheit von Wehrleiter Markus Janßen bestellte Bürgermeister Michael Kessler in der vergangenen Woche Marcel Holler aus dem Löschzug Sayn zum Unterführer. Peter Nestmann aus dem Löschzug Stromberg wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Martin Nestmann, ebenfalls aus dem Löschzug Stromberg, trägt künftig den Dienstgrad Oberbrandmeister.

Außerdem freute sich der Rathauschef über die Wiederaufnahme von Michael Kragt in die Feuerwehr als Feuerwehrmann-Anwärter beim Löschzug Stromberg. Er dankte den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Comiczeichner Özi bringt Steinzeitabenteuer nach Neuwied

Am 10. Mai lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Trotz Niedrigwasser auf der Wied: Jugendliche auf Kajak-Tour

Eine Gruppe Jugendlicher hat sich auf eine „Kajak-Adventure-Tour“ begeben und in die „Fluten“ der Wied ...

Sommerfest der Karnevalisten 2018

Wie in jedem Jahr findet auch 2018 wieder das Sommerfest des Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. am ...

Neues Ultraschallgerät im Krankenhaus Dierdorf

Durch eine finanzielle Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf konnte für das Evangelische Krankenhaus ...

Fachtagung „Bewegung und Mobilität“

Der Kreis Neuwied und der Turnverband Mittelrhein bieten eine Fachtagung „Bewegung und Mobilität“ für ...

61 Sonderzüge für die Nacht der „Kölner Lichter“

Zusätzliche Regional-Express-, Regionalbahn- und S-Bahn-Züge werden am Samstag, 21. Juli für die stressfreie ...

AWO Irlich spazierte durch Baumwipfel im Thüringer Wald

Bei herrlichem Wetter und mit viel guter Laune machten sich die AWO Irlich und Freunde auf den Weg in ...

Werbung