Werbung

Nachricht vom 18.07.2018    

Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Die Feuerwehr Bendorf ist gut aufgestellt. Neben einem offenen Miteinander zeichnet sich die Truppe in allen Abteilungen durch einen hohen Ausbildungsstand aus, was sich auch in den Beförderungen widerspiegelt.

v.l.n.r.: stv. Wehrleiter Rainer Holler, Wehrleiter Markus Janßen, Unterführer Marcel Holler, Feuerwehrmann-Anwärter Michael Kragt, Hauptfeuerwehrmann Peter Nestmann, Oberbrandmeister Martin Nestmann, Bürgermeister Michael Kessler. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. In Anwesenheit von Wehrleiter Markus Janßen bestellte Bürgermeister Michael Kessler in der vergangenen Woche Marcel Holler aus dem Löschzug Sayn zum Unterführer. Peter Nestmann aus dem Löschzug Stromberg wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert, Martin Nestmann, ebenfalls aus dem Löschzug Stromberg, trägt künftig den Dienstgrad Oberbrandmeister.

Außerdem freute sich der Rathauschef über die Wiederaufnahme von Michael Kragt in die Feuerwehr als Feuerwehrmann-Anwärter beim Löschzug Stromberg. Er dankte den Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Bach beim König

„Mostly Bach“ lautet das Motto der „Klassikserenaden“ auf der Festung Ehrenbreitstein in diesem Sommer. ...

Erdbeben der Stärke 2,5 bei Plaidt auch in Neuwied zu spüren

Am Mittwochmorgen, den 18. Juli gegen 5.40 Uhr hat die Erde im Neuwieder Becken spürbar gebebt. Laut ...

1.000. Geburt 2018 im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Oberarzt Julian Schuster, Assistenzärztin Dr. Nadia Fass und Hebamme Heike Klug haben die „Jubiläumsgeburt“ ...

61 Sonderzüge für die Nacht der „Kölner Lichter“

Zusätzliche Regional-Express-, Regionalbahn- und S-Bahn-Züge werden am Samstag, 21. Juli für die stressfreie ...

Die Druck-Trends der Zukunft

Die 3D-Druck-Technik ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und verbessert sich stetig. Waren ...

Streit um noch nicht geplante Brücke über den Rhein

In den Städten Sinzig, Remagen und der VG Linz gibt es Widerstand gegen eine Brücke über den Rhein. Die ...

Werbung