Werbung

Nachricht vom 17.07.2018    

Richard Hahn übergibt die Königsadler

Hahn und Adler sind gut in Schuss: Einmal mehr war es Richard Hahn, Ehrenmitglied der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach, der zum Königsschießen den Königsadler und dessen kleineres Pendant für das Bürgerkönigsschießen angefertigt hat. Königsschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach ist am 5. August in der Schützenhalle, der Hobbywettbewerb am 3. August.

Alles im grünen Bereich bei den Waldbreitbacher Schützen: Brudermeister Thomas Over (rechts) und der 2. Brudermeister Martin Durst (links) danken ihrem 86-jährigen Ehrenmitglied Richard Hahn für dessen „tierisch große Verbundenheit“ und das Anfertigen der Königsadler zum großen Schützenwochenende am 3.und 5. August.

Waldbreitbach. Bei der Präsentation zeigten sich der 1. Brudermeister Thomas Over und 2. Brudermeister Martin Durst beeindruckt: „Dass sich Richard Hahn mit seinen mittlerweile 86 Jahren auch mit seinen künstlerischen Fähigkeiten für unsere Schützenbruderschaft einsetzt, werten wir als Zeichen für die familiäre Ausrichtung unseres Vereins“.

Vor dem Königsschießen am Sonntag, 5. August mit der Ermittlung der neuen Schützenmajestäten in der Nachfolge des amtierenden Schützenkönigs Norbert Weber setzen die Strategen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach traditionell auch im sportlichen Sinne auf Teamwork und da denken die Schützen gerne auch touristisch: Erstmals wird am Freitag, 3. August ab 18 Uhr der sogenannte „Wiedtal-Gästepokal“ für die Gäste der Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze sowie Wohnmobilisti ausgeschossen.

Der „Wiedtal-Gästepokal“ bildet das Mannschaftsschießen der Ortsvereine, Hobby- und Betriebsmannschaften am Freitag am 3. August ab 18 Uhr in der Schützenhalle an der Katzenschleife den Auftakt des großen Schützenfestes. Es müssen sich einfach mindestens fünf Teilnehmer zusammenfinden und schon ist man mittendrin im Geschehen.



Inmitten kühler Getränke und würzigem Barbecue in idyllischer Sommerfrische an Wald, Wiesen und Wiedbach, kommt der Spaßfaktor ebenfalls nicht zu kurz: Angesagt ist neben dem zielgerichteten Blick und der sicheren Hand beim Schießen nämlich auch das gut geölte Stimmband für den Karaoke-Wettbewerb - am 3. August bekommt der Begriff vom „Ballermann“ also gleich eine doppelte Bedeutung.

Schützenfest der Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach:

Mannschaftsschießen der Ortsvereine und Wiedtal-Gästepokal für alle Touristen am Freitag, 3. August, ab 18 Uhr
Königschießen am Sonntag, 5. August, ab 15 Uhr.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinden radeln für den Klimaschutz

Die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Linz am Rhein beteiligen sich an der bundesweiten Stadtradeln-Kampagne. ...

Comiczeichner Özi bringt Steinzeitabenteuer nach Neuwied

Am 10. Mai lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Weitere Artikel


Behandlung bei Schenkelhalsbrüchen

Sturzereignisse nehmen im Alter zu. Häufig kommt es bei älteren Menschen zu schwerwiegenden Unfallfolgen, ...

Arbeitsbewältigung in herausfordernden Zeiten

Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, emotionale Belastungen und zusätzliche Aufgaben stellen Mitarbeitende ...

Kreis-Volkshochschule Neuwied startet ins zweite Semester

Im zweiten Semester 2018, das nach den Sommerferien beginnt, werden über 400 Kurse in den Bereichen Sprachen, ...

7. Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr ist eröffnet

Am Samstagmorgen, den 14. Juli ab 10 Uhr wurden die letzten Zelte fürs Zeltlager aufgebaut. Ab dann war ...

Dem Mythos Schalke auf der Spur - Ferienaktion für Jung und Alt

Ohne Bundesligaspiel dem Fußball und seinen Wurzeln ganz nahe sein, so lautet ein spezielles Erlebnistagangebot ...

Johann Mager hat seit 60 Jahren Stand auf dem Wochenmarkt

Denjenigen, die regelmäßig auf dem Neuwieder Wochenmarkt einkaufen, ist das Gesicht seit Jahrzehnten ...

Werbung