Werbung

Nachricht vom 15.07.2018    

HVV Windhagen sichert Schacht der Silbergrube

Dass in der Gemeinde Windhagen einmal Silber abgebaut wurde, ist vielen Bürgern der Gemeinde kaum bekannt, jedoch finden sich an manchen Stellen noch die Spuren des Silberabbaus. Etwa um 1790 wurde von einer auswärtigen Firma, deren Name und Sitz nicht mehr bekannt sind, in Windhagen mit Grabungen nach Silber begonnen. Schon bald wurde man fündig und je tiefer man in das Erdreich eindrang, desto ergiebiger wurden die Funde. Aufgrund des enormen Arbeits- und Materialaufwandes war der Erfolg wirtschaftlich gesehen jedoch gering.

V.l.n.r. Dieter Meyer 2. Vorsitzender, Hans-Georg Dulisch, Kassierer, Dr. Thomas Stumpf Vorsitzender. Fotos: privat

Windhagen. In der Nähe des Ortsteils Birken, auf einer bewaldeten Anhöhe jenseits der Autobahn A3 befindet sich ein Schacht, der senkrecht abfallend, in den Fels getrieben worden war. Von Süden her, aus Richtung Günterscheid, grub man einen weiteren Stollen, dem von Birken entgegenkommend. Zur Stollensicherung kleidete man die Schächte mit Baumstämmen aus. Etwa 1840 war man mit einem Stollen wenige Meter genau unter der Schachtsohle angekommen. Jedoch war der obere Schacht (von Birken kommend) zu dieser Zeit mit Regenwasser gefüllt. Infolgedessen stürzte der Schachtboden ein und es wurde damals von einem großen Unglück gesprochen. Es ist nicht bekannt, ob Menschen zu Schaden kamen, jedoch wurden die Grabungen nach dem begehrten Edelmetall aufgegeben.

Die Grabungsfirma wollte sich jedoch die Rechte am Silberabbau langfristig sichern, so dass man das Verfahren der Modung beantragte. Hierzu müssen innerhalb von längstens 30 Jahren mindestens zwei Personen im oder am Schacht arbeiten. Dies geschah zuletzt im Jahre 1913. Seither fanden keine Aktivitäten mehr statt. Heute noch kann man außer dem Schachteingang auch die Reste einer aus Ziegelsteinen gemauerten Sprengstoffkammer sehen. Da die Silbergrube aufgrund ihrer Ergiebigkeit selbst nicht sehr erfolgreich betrieben werden konnte, geriet sie bald in Vergessenheit.



Der Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen hat bereits im Jahre 2017 mit Unterstützung der Bürgerstiftung Windhagen ein Hinweisschild zur Silbergrube aufgestellt. In diesem Jahr machten sich die Aktiven des Vereins daran, den Stolleneingang zu sichern. Hierzu wurde der Grubenzugang durch eine Umzäunung abgesichert, um Stürze in den Schacht zu verhindern. Die Silbergrube wird eine der Stationen sein, die den zukünftigen Wanderweg der Windhagener Geschichte und Geschichten ausmachen wird. Weitere Stationen dieses Weges sind in Vorbereitung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Verein BenefitZ spendet erneut für Kinder im Frauenhaus Ahrweiler

Der Neuwieder Verein "BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V." hat erneut eine Spende an das Frauenhaus Ahrweiler ...

Lichterzauber auf dem Main: Neuwieder Wassersportverein bei der 42. Frankfurter Funzelfahrt

Am Samstag (11. Oktober 2025) fand die 42. Frankfurter Funzelfahrt statt, ein nächtliches Spektakel auf ...

VVV Raubach lädt ein - Erlebnis für Weinliebhaber

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906 e.V. lädt zu einer besonderen Weinwanderung nach ...

Weitere Artikel


Manfred Scheid dominiert S-Springen beim RV Kurtscheid

Der Reiterverein Kurtscheid (RVK) und das Pferdesportzentrum Birkenhof kamen erstmals als Veranstalter ...

Den Köppel einmal mit dem Segway erleben

In Kooperation mit „efunmobil“ aus Neuwied wurde eine Tour zum Köppel auf dem KP 1 entwickelt, die nun ...

Alte Herren SG Ellingen erringen Bronze in Niederbreitbach

Nach einem engagierten und insgesamt überzeugenden Auftritt sicherten sich die Alten Herren SG Ellingen ...

SGD Nord: Wespen fliegen jetzt wieder auf Süßes und Herzhaftes

Eis, Kuchen oder Steak – wer im Sommer süße oder herzhafte Leckereien im Freien genießt, hat dabei schnell ...

Steuerliche Entlastung bei Pflegebedarf ist möglich

Die Gesellschaft wird immer älter. Da rücken Themen wie Pflege und Unterbringung von Angehörigen stärker ...

Motorradfahrer auf der L274 bei Buchholz tödlich verletzt

Tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich unter Beteiligung eines Motorrads und PKW auf der Landesstraße ...

Werbung