Werbung

Nachricht vom 15.07.2018    

HVV Windhagen sichert Schacht der Silbergrube

Dass in der Gemeinde Windhagen einmal Silber abgebaut wurde, ist vielen Bürgern der Gemeinde kaum bekannt, jedoch finden sich an manchen Stellen noch die Spuren des Silberabbaus. Etwa um 1790 wurde von einer auswärtigen Firma, deren Name und Sitz nicht mehr bekannt sind, in Windhagen mit Grabungen nach Silber begonnen. Schon bald wurde man fündig und je tiefer man in das Erdreich eindrang, desto ergiebiger wurden die Funde. Aufgrund des enormen Arbeits- und Materialaufwandes war der Erfolg wirtschaftlich gesehen jedoch gering.

V.l.n.r. Dieter Meyer 2. Vorsitzender, Hans-Georg Dulisch, Kassierer, Dr. Thomas Stumpf Vorsitzender. Fotos: privat

Windhagen. In der Nähe des Ortsteils Birken, auf einer bewaldeten Anhöhe jenseits der Autobahn A3 befindet sich ein Schacht, der senkrecht abfallend, in den Fels getrieben worden war. Von Süden her, aus Richtung Günterscheid, grub man einen weiteren Stollen, dem von Birken entgegenkommend. Zur Stollensicherung kleidete man die Schächte mit Baumstämmen aus. Etwa 1840 war man mit einem Stollen wenige Meter genau unter der Schachtsohle angekommen. Jedoch war der obere Schacht (von Birken kommend) zu dieser Zeit mit Regenwasser gefüllt. Infolgedessen stürzte der Schachtboden ein und es wurde damals von einem großen Unglück gesprochen. Es ist nicht bekannt, ob Menschen zu Schaden kamen, jedoch wurden die Grabungen nach dem begehrten Edelmetall aufgegeben.

Die Grabungsfirma wollte sich jedoch die Rechte am Silberabbau langfristig sichern, so dass man das Verfahren der Modung beantragte. Hierzu müssen innerhalb von längstens 30 Jahren mindestens zwei Personen im oder am Schacht arbeiten. Dies geschah zuletzt im Jahre 1913. Seither fanden keine Aktivitäten mehr statt. Heute noch kann man außer dem Schachteingang auch die Reste einer aus Ziegelsteinen gemauerten Sprengstoffkammer sehen. Da die Silbergrube aufgrund ihrer Ergiebigkeit selbst nicht sehr erfolgreich betrieben werden konnte, geriet sie bald in Vergessenheit.



Der Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen hat bereits im Jahre 2017 mit Unterstützung der Bürgerstiftung Windhagen ein Hinweisschild zur Silbergrube aufgestellt. In diesem Jahr machten sich die Aktiven des Vereins daran, den Stolleneingang zu sichern. Hierzu wurde der Grubenzugang durch eine Umzäunung abgesichert, um Stürze in den Schacht zu verhindern. Die Silbergrube wird eine der Stationen sein, die den zukünftigen Wanderweg der Windhagener Geschichte und Geschichten ausmachen wird. Weitere Stationen dieses Weges sind in Vorbereitung. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Manfred Scheid dominiert S-Springen beim RV Kurtscheid

Der Reiterverein Kurtscheid (RVK) und das Pferdesportzentrum Birkenhof kamen erstmals als Veranstalter ...

Den Köppel einmal mit dem Segway erleben

In Kooperation mit „efunmobil“ aus Neuwied wurde eine Tour zum Köppel auf dem KP 1 entwickelt, die nun ...

Alte Herren SG Ellingen erringen Bronze in Niederbreitbach

Nach einem engagierten und insgesamt überzeugenden Auftritt sicherten sich die Alten Herren SG Ellingen ...

SGD Nord: Wespen fliegen jetzt wieder auf Süßes und Herzhaftes

Eis, Kuchen oder Steak – wer im Sommer süße oder herzhafte Leckereien im Freien genießt, hat dabei schnell ...

Steuerliche Entlastung bei Pflegebedarf ist möglich

Die Gesellschaft wird immer älter. Da rücken Themen wie Pflege und Unterbringung von Angehörigen stärker ...

Motorradfahrer auf der L274 bei Buchholz tödlich verletzt

Tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich unter Beteiligung eines Motorrads und PKW auf der Landesstraße ...

Werbung