Werbung

Nachricht vom 15.07.2018    

Ehrenamtliche für Sterbebegleitung ausgebildet

Acht neue ehrenamtliche Hospizbegleiter werden künftig das Ambulante Hospiz und den Neuwieder Hospizverein unterstützen. Ein Mann und sieben Frauen hatten einen 135-stündigen Befähigungskurs gemeinsam absolviert, um künftig schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite stehen zu können. Christoph Drolshagen von der Leitung der Marienhaus Hospize und der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, gratulierten den Absolventen des Kurses herzlich.

Hospizbegleiter. Foto: Hospizverein Neuwied

Kreis Neuwied. „Man kann es den Kursteilnehmern nicht hoch genug anrechnen, dass sie sich schwerstkranken und sterbenden Menschen annehmen möchten und den Angehörigen Halt bieten, sodass sie sich nicht allein gelassen fühlen“, sagte Knossalla. Die Ehrenamtlichen seien die wichtigste Säule im Neuwieder Hospizverein. Sie würden mit dazu beizutragen, den Wunsch vieler Menschen, zuhause oder wie zuhause zu sterben, zu erfüllen.

Seit über 15 Jahren schon bildet der Neuwieder Hospiz-Verein Menschen aus, die ehrenamtlich sterbende Menschen und deren Angehörige begleiten. Und diese Aufgabe wird immer wichtiger. „Bei einer stetig steigenden Zahl von Sterbebegleitungen benötigen wir auch weiterhin Menschen, die uns unterstützen möchten“, macht die Bildungsreferentin des Neuwieder Hospizvereins, Heidi Hahnemann, deutlich. Sie weist auf die neuen Befähigungskurse, die im September 2018 beginnen, hin. Interessierte Männer und Frauen, die sich dieser Herausforderung stellen möchten, sind hier herzlich willkommen.



Informationen hierzu erhalten sie von Heidi Hahnemann, Telefon: 02631/344 214.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lauf „Rund um Rommersdorf über den Rheinsteig“

Auch in diesem Jahr wird der VR-Bank-Lauf des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. „Rund um Rommersdorf über den ...

HVV Windhagen sichert Schacht der Silbergrube

Dass in der Gemeinde Windhagen einmal Silber abgebaut wurde, ist vielen Bürgern der Gemeinde kaum bekannt, ...

Kiste fängt auf Balkon in Wienau Feuer

Die Feuerwehr Dierdorf musste am Sonntagabend, den 15. Juli zu einem Brand nach Dierdorf-Wienau ausrücken. ...

Start für kommunale E-Mobilität: Konzept wird erarbeitet

Die kommunalen Betriebe wollen die E-Mobilität stärker nutzen und fördern: Stadt, Kreis, SWN, SBN und ...

Neuwieder SPD arbeitet an Verbesserung der Hallen und Bürgerhäuser

Für die Sozialdemokraten im Neuwieder Stadtrat ist die Situation der Sportstätten von großer Bedeutung. ...

Von der Steinzeit übers Mittelalter bis in die heutige Zeit

Die rund 40 Kinder (pro Woche) der diesjährigen Ortsranderholung, der Jugendpflege Rengsdorf/Waldbreitbach ...

Werbung