Werbung

Nachricht vom 14.07.2018    

Bewährte Partner seit rund 40 Jahren

Am 26. Juni besiegelten die Vertreter der Ortsgemeinden Asbach, Buchholz, Neustadt (Wied) und Windhagen der Verbandsgemeinde Asbach die weitere Zusammenarbeit mit der Bad Honnef AG (BHAG) offiziell mit der Unterzeichnung des neuen Erdgaskonzessionsvertrags. Dieser räumt dem regionalen Energieversorger das Recht ein, Leitungen unter öffentlichen Wegen zu verlegen und die Erdgasnetze zu betreiben. Im Gegenzug zahlt die BHAG der Verbandsgemeinde eine Konzessionsabgabe und füllt damit die Gemeindekasse regelmäßig mit kalkulierbaren Beträgen. Die BHAG sorgt als Netzbetreiber auch für die Instandhaltung und Wartung der Netze und stellt somit den Betrieb der Netze sicher.

Von links: Jutta Wertenbruch (Ortsbürgermeisterin Neustadt/Wied), Johannes Brings (1. Beigeordneter Ortsgemeinde Asbach), Markus Harf (2. Beigeordneter VG Asbach), Jens Nehl (Technischer Vorstand BHAG), Stephan Reuter (Leiter Netzwirtschaft BHAG), Margret Wallau (Ortsbürgermeisterin Buchholz), Martin Buchholz (1. Beigeordneter Ortsgemeinde Windhagen), Edmund Salz (Büroleiter VG Asbach), Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach). Foto: pr

Asbach/Bad Honnef. Nach der Erschließung der Ortsgemeinde Windhagen begann die BHAG Ende der 1970er-, Anfang der 1980er-Jahre auch erste Kunden in Neustadt (Wied) mit Erdgas zu beliefern. Neustadts Ortsbürgermeisterin Jutta Wertenbruch berichtet: „Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich die BHAG zu einem feststehenden Begriff bei unseren Bürgerinnen und Bürgern. Wo immer möglich, wechselten die Bauherren – ganz gleich ob bei Neu- oder Umbauten – von Öl und Flüssiggas auf Erdgas und ließen bei sich Hausanschlüsse verlegen.“

Seit rund 40 Jahren betreibt die BHAG inzwischen die Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Asbach. Stück für Stück hat der regionale Energiedienstleister in dieser Zeit die Ortsgemeinden Asbach, Windhagen, Neustadt (Wied) und Buchholz erschlossen – wichtige Voraussetzung für eine wachsende Wirtschaft und die Ansiedlung von Familien. Heute leben insgesamt rund 22.800 Menschen in der zweitgrößten Verbandsgemeinde des Landkreises Neuwied. Zahlreiche mittelständische Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie sichern dort etwa 8000 Arbeitsplätze. Auch der Tourismus spielt – dank des weitläufigen Wanderwegenetzes – eine zentrale Rolle für die Region.



Die BHAG wird auch in Zukunft in die Gasnetze investieren und erklärt Hausbesitzern – auf Wunsch auch vor Ort – warum es sich lohnt die Ölheizung auf Gas umzurüsten.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Vorm Deich geht`s weiter: Freitreppe wird zentrales Element

Trotz erheblicher Probleme mit der Kaimauer-Sanierung, die wohl neu vergeben werden muss und so das Gesamtprojekt ...

Kunstrasenplatz Dierdorfer Straße wird Wirklichkeit

Neuwied rückt ein weiteres Stück voran in der Verwirklichung als Stadt für eine moderne Sportinfrastruktur. ...

Freizeit-Tipp: Westerwälder Sprichwörter- und Redensarten-Quiz

Rita Worsdörfer aus Salz ist es eine Herzensangelegenheit, die Wäller Mundart zu schwätzen und weiterzugeben. ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in dritte Runde

Landrat Achim Hallerbach und der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert gratulierten den Siegergemeinden ...

Liebesgeschichte eines leidenschaftlichen Sammlers

Wenn man Egon Weber aus Schenkelberg trifft, dann wirkt er auf den ersten Blick etwas „kauzig“. Kommt ...

Streit um kostenlose Abgabe des Unkeler Freibads

Die vom Verbandsgemeinderat Unkel geplante kostenlose Übertragung des Eigentums an den Grundflächen des ...

Werbung