Werbung

Nachricht vom 13.07.2018    

Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen in 2019 früher

Aus organisatorischen Gründen findet im kommenden Jahr der Keramikmarkt bereits am Samstag, 25. Mai 2019 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 26. Mai 2019 von 11 bis 18 Uhr statt. Darauf verständigten sich die Organisatoren dieser Tage. Kommendes Jahr ist das erste Wochenende im Juni in Kombination mit Christi Himmelfahrt und da findet über vier Tage in Dießen am Ammersee ebenfalls ein bedeutender Keramik- beziehungsweise Töpfermarkt statt.

Stand auf dem Keramikmarkt 2018. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Um hier den Ausstellern die Möglichkeit zu geben beide Märkte zu besuchen, hat man sich entschlossen auf das Wochenende vorher zu gehen. „Es ist einfacher einen Markt von zwei als von vier Tagen zu verlegen. Des Weiteren hoffen wir, dass sich dadurch auch internationale Werkstätten mit weiterer Anreise vielleicht dazu entschließen, sich dann an beiden renommierten keramischen Veranstaltungen zu beteiligen, so Stadtbürgermeister Michael Thiesen und der hauptverantwortliche Organisator des Höhr-Grenzhäuser Keramikmarktes, Markus Ströher.

Die „Bewerbungsphase“ ist sozusagen für den auf 150 ausgewählte Teilnehmer begrenzten Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen bereits gestartet und endet im kommenden Jahr bereits am Montag, 21. Januar 2019. Zur Bewerbung aufgerufen sind professionell arbeitende Keramiker und Keramikerinnen aus allen Sparten, vom Gebrauchsgeschirr über das Unikatgefäß bis hin zur keramischen Plastik.



Als Aussteller kommen nur Hersteller in Betracht. Das heißt die Aussteller dürfen nur Ware verkaufen, die aus eigener Herstellung kommen. Den Bewerbungsunterlagen sind ein Standfoto sowie drei Fotos beizufügen, die einen repräsentativen Querschnitt der Arbeiten zeigen, die auf dem Keramikmarkt präsentiert und verkauft werden sollen. Eine Jury wählt den Kreis der Teilnehmer, die am Keramikmarkt mitmachen dürfen aus. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es im Netz unter www.keramikmarkt.eu oder bei der Kannenbäckerland-Touristik-Service, Lindenstraße 13 in 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: +49 (0) 26 24/19433, Fax: +49 (0) 26 24/952356, E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Neues Pulvertanklöschfahrzeug 4000 für die Feuerwehr Bendorf

Vielseitig anwendbar und versehen mit der neuesten Technik – das neue Pulvertanklöschfahrzeug 4000 der ...

KWN-Beschäftigter vertritt bundesweit Menschen mit Behinderung

Alexander Helbig setzt sich im Werkstattrat seit 2009 aktiv für die Interessen der Werkstattbeschäftigten ...

Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft im VdK Heddesdorf

Über 60 Jahre Mitgliedschaft im VdK! Ein hervorragender Anlass für den Vorsitzenden des VdK-Ortsverband ...

Virtuose Teufelsgeiger auf dem Alten Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt präsentierten die Kuriere einen weiteren Superlativ: Gefühlvolle und rasante ...

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz!

In einer gemeinsamen Presseerklärung warnen die Bundespolizei und die Deutsche Bahn AG wie jedes Jahr ...

Brückrachdorf rüstet sich für große Jubiläumsfeier

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Brückrachdorf, die idyllisch am Holzbach gelegene Gemeinde ...

Werbung