Werbung

Nachricht vom 13.07.2018    

Europäischer Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen in 2019 früher

Aus organisatorischen Gründen findet im kommenden Jahr der Keramikmarkt bereits am Samstag, 25. Mai 2019 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 26. Mai 2019 von 11 bis 18 Uhr statt. Darauf verständigten sich die Organisatoren dieser Tage. Kommendes Jahr ist das erste Wochenende im Juni in Kombination mit Christi Himmelfahrt und da findet über vier Tage in Dießen am Ammersee ebenfalls ein bedeutender Keramik- beziehungsweise Töpfermarkt statt.

Stand auf dem Keramikmarkt 2018. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Um hier den Ausstellern die Möglichkeit zu geben beide Märkte zu besuchen, hat man sich entschlossen auf das Wochenende vorher zu gehen. „Es ist einfacher einen Markt von zwei als von vier Tagen zu verlegen. Des Weiteren hoffen wir, dass sich dadurch auch internationale Werkstätten mit weiterer Anreise vielleicht dazu entschließen, sich dann an beiden renommierten keramischen Veranstaltungen zu beteiligen, so Stadtbürgermeister Michael Thiesen und der hauptverantwortliche Organisator des Höhr-Grenzhäuser Keramikmarktes, Markus Ströher.

Die „Bewerbungsphase“ ist sozusagen für den auf 150 ausgewählte Teilnehmer begrenzten Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen bereits gestartet und endet im kommenden Jahr bereits am Montag, 21. Januar 2019. Zur Bewerbung aufgerufen sind professionell arbeitende Keramiker und Keramikerinnen aus allen Sparten, vom Gebrauchsgeschirr über das Unikatgefäß bis hin zur keramischen Plastik.



Als Aussteller kommen nur Hersteller in Betracht. Das heißt die Aussteller dürfen nur Ware verkaufen, die aus eigener Herstellung kommen. Den Bewerbungsunterlagen sind ein Standfoto sowie drei Fotos beizufügen, die einen repräsentativen Querschnitt der Arbeiten zeigen, die auf dem Keramikmarkt präsentiert und verkauft werden sollen. Eine Jury wählt den Kreis der Teilnehmer, die am Keramikmarkt mitmachen dürfen aus. Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es im Netz unter www.keramikmarkt.eu oder bei der Kannenbäckerland-Touristik-Service, Lindenstraße 13 in 56203 Höhr-Grenzhausen, Telefon: +49 (0) 26 24/19433, Fax: +49 (0) 26 24/952356, E-Mail: hg@kannenbaeckerland.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Lana Horstmann tritt erneut zur Landtagswahl 2026 an

Lana Horstmann, die engagierte Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Neuwied, hat ihre erneute Kandidatur ...

Weitere Artikel


Französisches Flair auf dem Neuwieder Marktplatz

Viele kulinarische Köstlichkeiten, Dîner en blanc und Boulebahn. Savoir vivre: Unser Nachbar Frankreich ...

Kindertagesstätte Dürrholz wird erweitert

Die Kindertagesstätte Dürrholz wurde Anfang der 90er Jahre geplant und im Mai 1995 bezogen. Bei der Planung ...

Neues Pulvertanklöschfahrzeug 4000 für die Feuerwehr Bendorf

Vielseitig anwendbar und versehen mit der neuesten Technik – das neue Pulvertanklöschfahrzeug 4000 der ...

Neue Versorgungsleitungen in der Museumstraße

In der Museumstraße und in der Bismarckstraße werden die Ver-und Entsorgungsleitungen erneuert. Noch ...

Virtuose Teufelsgeiger auf dem Alten Markt in Hachenburg

Beim Treffpunkt Alter Markt präsentierten die Kuriere einen weiteren Superlativ: Gefühlvolle und rasante ...

Schäfer überfährt eigenes Schaf

Der 61-jährige Fahrer eines Kleintransporters mit Anhänger transportierte insgesamt 16 Schafe. Fünf befanden ...

Werbung