Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Bürgermeister Mang informierte sich beim Forstamtsleiter

Bürgermeister Michael Mang stattete als zuständiger Dezernent Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und den beiden Revierförstern Ralf Winnen und Heinrich Kron einen „Antrittsbesuch“ ab. Das Themenspektrum bei der Unterredung war breitgefächert. Da Landesforsten Rheinland-Pfalz die städtischen Waldgebiete betreut war natürlich die Holzvermarktung ein wesentlicher Punkt der Aussprache.

Bürgermeister Michael Mang mit Forstamtsleiter Uwe Hoffmann (links) und den beiden Revierförstern Ralf Winnen (2. von rechts) und Heinrich Kron (rechts). Foto: privat

Neuwied. Mang betonte, dass die hiesigen Förster seit Langem eine bemerkenswerte Arbeit leisten, die „von Weitblick über Generationen hinweg“ gekennzeichnet ist. Auch aktuelle Themen wie der Klimawandel oder das Insektensterben waren Gesprächspunkte. Die Auswirkungen des Klimawandels seien deutlich spürbar, bilanzierte Mang am Ende der Zusammenkunft. Das habe unter anderem Auswirkungen darauf, was künftig hierzulande gepflanzt werden kann. Alle Beteiligtenwiesen zudem darauf hin, dass der Wald ein idealer Lehr- und Naherholungsraum ist. Daher wollen Stadtverwaltung und Forstamt die beliebten Waldjugendspiele auch in Zukunft anbieten. Unter dem Stickwort „Natur für alle“ will man sich zudem um die Pflege und den Ausbau von Wander- und Spazierwegen kümmern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Gemeinnützige Vereine sollen steuerlich entlastet werden

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat ...

Nachwuchs beim Damwild im Zoo Neuwied

Reh, Hirsch, Bambi? Das ist eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn es um das Damwild im ...

18. Vereinsduathlon des Lauftreffs Puderbach

Bei bestem Wettkampfwetter schickten Karl-Werner Kunz und Zeitnehmer Ulli Schmidt ihre Laufmannschaft ...

Pferdezüchter des RV Dierdorf auf Fohlenschau erfolgreich

Züchtergemeinschaft von Tolkacz/Grebe freut sich nach aufregenden Wochen über hochkarätigen Nachwuchs ...

Horhausener Seniorenakademie fährt nach Rüdesheim

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein ...

Feuerwehr Bendorf: Einsatzzentrale auf dem neuesten Stand

Die Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Bendorf ist auf dem neuesten Stand der Technik angekommen. ...

Werbung