Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Pferdezüchter des RV Dierdorf auf Fohlenschau erfolgreich

Züchtergemeinschaft von Tolkacz/Grebe freut sich nach aufregenden Wochen über hochkarätigen Nachwuchs - Pferdezucht spielt auch auf dem Turnier des RV Dierdorf vom 3. bis 5. August eine Rolle. Es wird eine Fohlenschau geben.

Fotos: privat

Dierdorf. Einen schönen Erfolg konnten jetzt Mitglieder des Zucht-, Reit- und Fahrvereins Dierdorf mit ihrer züchterischen Arbeit verbuchen. Auf zwei Züchterveranstaltungen stellte die Züchtergemeinschaft Beate von Tolkacz und Marco Grebe ihren vierbeinigen Nachwuchs vor - und erhielt dafür Lob und Anerkennung. Auf der Oldenburger Fohlenschau auf dem Gut Birkenhof/Reitverein Kurtscheid erhielt ein Fohlen von Tolkacz/Grebe die Auszeichnung "Verbandsprämienfohlen". Der Vater des kleinen Sprößlings ist "Calidos Son", der wiederum direkt von dem Holsteiner Spitzenvererber Calido abstammt. Calido gilt aktuell als einer der bedeutendsten Vererber weltweit. Seine Nachkommen erreichten Leistungsniveaus bis zur Olympiareife. Die Mutter des in Herschbach Uww. geborenen Calido-Enkels ist Chinita von Centessimo x Cassini I. Eine große Zukunft wurde dem Pferdchen also in die Wiege gelegt.

Nicht minder berühmte Vorfahren hat das zweite Fohlen, aber eine weitaus dramatischere Geburt hinter sich. Die Mutter des Tierchens überlebte die Stunde der Geburt ihres Fohlens nicht. Es wurde von Marco und Beate mit der Flasche groß gezogen, sieht die beiden heute als seine Eltern an und folgt ihnen auf dem heimischen Hof auf Schritt und Tritt. Der Kleine kann mütterlicherseits auf den Holsteiner Spitzenstamm 7126 (Linie Concept x Ahorn Z) zurückblicken. Sein Vater ist der bekannte Hannoveraner Hengst Stakkato Gold, "Pferd des Jahres" 2015. Auf dem Gestüt Sprehe in Niedersachsen erhielt der Halbwaise seine ihm gebührende Kennzeichnung als Pferd mit "adliger" Abstammung.



Auf dem großen Spring- und Dressurfestival des RV Dierdorf Anfang August spielt die Pferdezucht auch wieder eine große Rolle. In den Springpferde-Nachwuchsprüfungen am ersten Turniertag, Freitag, 3. August, wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen das Talent der jungen Pferde im Parcours getestet. Am selben Tag stellen Mitglieder des Pferdezuchtvereins Westerwald auf dem großen Springplatz ihre erfolgreichsten Stuten und Fohlen vor.

An allen Tagen werden die Zuschauer (bei freiem Eintritt) im großen Gastronomiezelt bestens bewirtet. Das Turnier endet am Sonntagnachmittag mit einem schweren Springen der Klasse S mit Stechen um den Sieg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 22. und 23. November öffnet das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach seine Türen für den alljährlichen ...

Weitere Artikel


Bürgermeister Mang informierte sich beim Forstamtsleiter

Bürgermeister Michael Mang stattete als zuständiger Dezernent Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und den beiden ...

Gemeinnützige Vereine sollen steuerlich entlastet werden

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 11. Juli gemeinsam mit anderen Bundesländern eine Initiative in den Bundesrat ...

Nachwuchs beim Damwild im Zoo Neuwied

Reh, Hirsch, Bambi? Das ist eine der häufigsten Fragen, die gestellt werden, wenn es um das Damwild im ...

Horhausener Seniorenakademie fährt nach Rüdesheim

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein ...

Feuerwehr Bendorf: Einsatzzentrale auf dem neuesten Stand

Die Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Bendorf ist auf dem neuesten Stand der Technik angekommen. ...

Senioren-Residenz St. Antonius Linz feiert 20. Geburtstag

Bei herrlichem Sommerwetter fanden rund 120 Bewohner, Mitarbeiter und Gäste um Elf Uhr ihren Weg in die ...

Werbung