Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

AWO 4.0: Ortsvereine machen sich fit für die Zukunft

Internet, Facebook, Datenschutz und ein immer enger werdendes Netz an gesetzlichen Bestimmungen - Vereinsarbeit heutzutage ist ein anstrengendes Geschäft. Die Vorstände und die Mitglieder müssen vielen Anforderungen gerecht werden. Zu ihrer dritten "Zukunftswerkstatt" zur Weiterentwicklung der Vereinsarbeit trafen sich jetzt Aktive aus den 15 Ortsvereinen des AWO-Kreisverbands Neuwied im Tagungshaus Weißer Berg.

In Kleingruppen erarbeiteten die Vertreter der AWO-Ortsvereine im Kreisverband Neuwied Lösungen für die kleinen und großen Fragestellungen im Vereinsleben des 21. Jahrhunderts. Foto: AWO

Neuwied. Vereinsarbeit im 21. Jahrhundert erfordert aufgrund veränderter Rahmenbedingungen zunehmend ein gewisses Maß an Professionalität. Zwei Tage hatten sich die Delegierten der AWO-Ortsvereine zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden des AWO-Kreisverbands Neuwied, Rainer Litz, und dem renommierten Unternehmensberater Hans-Josef Schmidt Zeit genommen, um an Strukturen und Perspektiven der Mitgliederorganisation zu arbeiten. Dabei standen erfolgreiche Ideen und Projekte aus dem einen oder anderen Verein und der Umgang mit Hemmnissen und Konflikten im Vordergrund der Seminararbeit.

Themen waren unter anderem: Wie erhalten die Ortsvereine zusätzliche, über die Angebote der Dachorganisation hinausgehende Unterstützung für ihre Arbeit? Wie offen sind die Ortsvereine für die in der Zukunft zu erwartenden Veränderungen? Was sind und was werden die Schwerpunkte der gemeinnützigen Aktivitäten der AWO? Wohin wollen sich die Ortsvereine entwickeln, wohin entwickelt sich die Organisation insgesamt? Wie können die bereits vorhandenen Erfolge forciert werden?



Das Treffen führte zu einem guten Erfahrungs- und Ideenaustausch und motivierenden Gesprächen der Ortsvereinsrepräsentanten untereinander. Übereinstimmend waren die Teilnehmer der Meinung, dass in Zukunft eine noch engere Vernetzung und Kooperation der Ortsvereine untereinander möglich ist. Der gegenseitige Austausch von Informationen und Ideen soll zu einem festen Bestandteil der Ortsvereinsarbeit werden. Ermuntert wurden die Teilnehmer der Tagung dazu, noch offensiver als bisher die gute Arbeit der AWO-Ortsvereine in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Als konkrete Ergebnisse wurden die Planung eines AWO-Stammtischs im Kreisverband Neuwied beschlossen sowie die Organisation des bevorstehenden AWO-Jubiläums besprochen.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung sucht noch FSJler

Bei jungen Leuten, die sich in der Orientierungsphase befinden, ist es beliebt: das Freiwillige Soziale ...

Pferdezüchter des RV Dierdorf auf Fohlenschau erfolgreich

Züchtergemeinschaft von Tolkacz/Grebe freut sich nach aufregenden Wochen über hochkarätigen Nachwuchs ...

Expertin spricht zu Migration und Willkommenskultur

Historische Analyse zu einem aktuellen Thema: Zur neuen Ausstellung „Glaube & Industrie“, die bis zum ...

Benefizkonzert mit „The Harvard Krokodiloes“

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A-cappella-Gruppe ...

Horhausener Seniorenakademie fährt nach Rüdesheim

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein ...

Unterrichtsraum in der Natur

Gewissermaßen lieferte Konfuzius mit seiner Aussage „Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es ...

Werbung