Werbung

Nachricht vom 11.07.2018    

Unterrichtsraum in der Natur

Gewissermaßen lieferte Konfuzius mit seiner Aussage „Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.“ bereits vor über 2000 Jahren einen Anstoß für erlebnispädagogische Unterrichtsgestaltung.

Foto: FAW

Neuwied. Um die eigenen Kompetenzen zu erfahren und praktisch zu steigern, besuchten die Teilnehmer des Projekts „Integration durch Ausbildung“ (IdA) der FAW Neuwied den Kletterwald in Bendorf-Sayn. „Neben der theoretischen Wissensvermittlung ist es auch wichtig, greifbare Erfahrungsräume zu gestalten“, schildert die betreuende Sozialpädagogin Katja Schoch.

In Parcours unterschiedlicher Schwierigkeit waren Vorausplanung, Koordination und Zusammenarbeit notwendig. Nicht zuletzt forderte auch die Höhe manch einem Teilnehmenden die Überwindung eigener Unsicherheiten und Ängste ab. Nicht zuletzt durch den großen Zusammenhalt, motivierendes Anfeuern und die gegenseitige Unterstützung bei Hindernissen gelang es letztendlich allen, mindestens einen Parcours zu bewältigen und die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren.



Im Projekt „Integration durch Ausbildung“ (IdA) werden Teilnehmende bei der beruflichen Orientierung in Deutschland unterstützt. Dieses wird vom Europäischen Sozialfond (ESF) Rheinland-Pfalz, in Kooperation mit dem Jobcenter Neuwied, gefördert.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Horhausener Seniorenakademie fährt nach Rüdesheim

Der Tagesausflug der Horhausener Seniorenakademie am Mittwoch, 12. September, führt diesmal an den Rhein ...

Benefizkonzert mit „The Harvard Krokodiloes“

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A-cappella-Gruppe ...

AWO 4.0: Ortsvereine machen sich fit für die Zukunft

Internet, Facebook, Datenschutz und ein immer enger werdendes Netz an gesetzlichen Bestimmungen - Vereinsarbeit ...

Feuerwehr Bendorf: Einsatzzentrale auf dem neuesten Stand

Die Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Bendorf ist auf dem neuesten Stand der Technik angekommen. ...

Drogen: Rollerfahrer verletzte sich bei Sturz schwer

Ein Unfall mit einem schwer verletztem Rollerfahrer-Fahrer, der unter Drogeneinfluss stand und nicht ...

Jetzt für Deutschen Kita-Preis bewerben

2019 werden das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Deutsche ...

Werbung