Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Vorbild für Andere mit Ehrennadel gewürdigt

Zwei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Feierstunde im Namen der Ministerpräsidentin ausgezeichnet. „Ihr ehrenamtliches Engagement über viele Jahrzehnte sehe ich als Vorbild für andere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Menschen, die ihre Zeit dem Allgemeinwohl, der Gesellschaft zur Verfügung stellen und oftmals ihre eigenen Interessen hinten anstellen sind die Basis unseres Miteinanders“, betonte Landrat Achim Hallerbach und ergänzte: „Ohne Ihr Engagement wäre Vereinsleben, ja das ganze soziale Leben überhaupt nicht möglich.“ Hallerbach gratulierte beiden im Namen des Landkreises Neuwied gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert.

Landrat Achim Hallerbach (rechts) gratulierte Karl-Heinrich Hausen aus Linz (2.v.r.) und Detlef Krug aus Bad Hönningen (2.v.l.) im Namen des Landkreises Neuwied gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (links). Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Karl-Heinrich Hausen aus Linz war als Mitglied des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Linz am Rhein in der Zeit von März 2007 bis März 2014 tätig und hat sich in dieser Zeit an den als Seniorentag bezeichneten Informationsveranstaltungen aktiv beteiligt. Sein Hauptengagement aber investiert er in die Leitung der Seniorenbegegnungsstätte „Katharinen Treff“.

Gemeinsam mit den vier Damen vom Team des Katharinen Treffs hat Herr Hausen mittlerweile über 200 Veranstaltungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Linz organisiert. Zu den Gästen gehören auch regelmäßig einige Bewohner der Linzer Heime. Im November 2017 feierte Herr Hausen mit seinem Team (Gertrud Grathoff, Annemie Mummert, Hannelore Nitsche und Brigitte Reck) das zehnjährige Bestehen des Katharinen Treffs. Ehrenamtlich tätig ist er ebenso im Tennisclub in Linz am Rhein.

Detlef Krug aus Bad Hönningen ist seit 1966 aktives Mitglied im Musikverein 1924 Bad Hönningen e.V. Er war unter anderem Gründungsmitglied der Jugendblaskapelle und hatte in all den Jahren fast jedes wichtige Vorstandsamt inne. Detlef Krug ist eine wichtige Stütze und Pfeiler des Musikvereines. Er ist jemand, der nicht „nein“ sagen kann. Er ist immer da, wenn er gebraucht wird. Die Musik ist sein Leben.

Im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf ist er seit 1974 aktiv. Auch im Kreismusikverband Neuwied hatte er diverse Ämter ausgeübt; so zum Beispiel als stellvertretender Kreisvorsitzender, stellvertretender Kassenwart und als Kassierer. Auch im Sozialverband VdK Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl und in der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft ist er teilweise seit den 70er Jahren aktiv. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder der Kita Steimel schnupperten beim TC Steimel

Auch in diesem Jahr hatte der TC Steimel wieder die Vorschulkinder der KITA Steimel zu einem Schnupperkurs ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Die Abfallgebühren wurden wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Durch die Umstellung auf den Dauergebührenbescheid ...

Vettelschoßer Knappen landen auf Platz fünf

Bei königsblauem Wetter und vor Beginn der neuen Bundesliga Saison traten die Vettelschoßer Knappen 2002 ...

Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig“

„Wild und schmutzig“ – das altsteinzeitliche Barbecue – hatte am Freitag, den 6. Juli in „Monrepos“ – ...

Partnerschaft Unkel-Kamen auf Augenhöhe gelebt

Man schrieb den Juni des Jahres 2005, als die Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Hermann Hupe die ...

Mehrgenerationenfest rund um das Bürgerhaus in Woldert

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus Woldert zum SPD-Mehrgenerationenfest. ...

Werbung