Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig“

„Wild und schmutzig“ – das altsteinzeitliche Barbecue – hatte am Freitag, den 6. Juli in „Monrepos“ – Dem Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution seinen Auftakt. Mit der Reihe „Wild und schmutzig“ haben Gäste die Möglichkeit, Fleisch und selbst gesammelte Wildpflanzenbeilagen eigenständig im Erdofen und auf heißen Steinplatten zu garen. Am 29. Juli und 3. August wird die Reihe fortgesetzt.

Steinzeit-Barbecue mit Fleisch, Wild und Wurzelgemüse. Fotos: Veranstalter

Neuwied. Schneiden, Mörsern, Marinieren, Würzen und Garen – alles gemeinsam in der Gruppe und zwar nur mit Mitteln und Methoden, die auch schon den Menschen in der Altsteinzeit zur Verfügung standen. Das Resultat: pure Geschmackserlebnisse in ihrer ursprünglichsten und natürlichsten Form – erdig, mineralisch, rauchig und herb. Auf diese Weise wird der damalige Prozess der Nahrungsbeschaffung und -zubereitung in Monrepos erlebbar gemacht.

Mit Speerschleudern und Bögen bewaffnet geht es auf zur Jagdsimulation, um anschließend die „Beute“ mit Feuersteinmessern zu zerlegen. Auf heißen Steinplatten wird das Fleisch gebraten und im Erdofen zusammen mit Wurzelgemüse gegart. In der Zwischenzeit werden allerlei Wildpflanzen und Wildkräuter aus den Wäldern rund um MONREPOS, zum Beispiel Brennnessel, Breitwegerich, Beifuß, Johannisbeere und Himbeere in leckere Pestos und Marinaden verwandelt. Schließlich gibt es ein wildes Menü aus verschiedenen Fleischvariationen, Wildkräutersalaten und Wurzelgemüsen aus dem Erdofen. „Die Teilnehmenden erleben eine wahre Zeitreise zurück zum Urgeschmack, ganz ohne modernen Schnickschnack und ohne moderne Gewürze“, versichert der wissenschaftlicher Vermittler Dr. Frank Moseler.



Auf den Geschmack gekommen?
Weitere Termine mit Voranmeldung sind:
Sonntag, der 29. Juli um 16 Uhr und Freitag, der 3. August um 18 Uhr. Mehr Infos: https://bit.ly/2NESFnr.

Lust auf Abenteuer? Willkommen im „Wildnis Camp“ in Monrepos
Für diejenigen, denen ein wildes Essen nicht reicht, bieten wir ein ganz besonderes Abenteuer: Für unser Wildniscamp mit einer Übernachtung im Monrepos-Wald sind noch Plätze frei! Das Camp beginnt am Samstag, den 11. August um 15 Uhr und endet am Sonntag, den 12. August um 11 Uhr. Treffpunkt ist das Museum Monrepos. Mehr Infos: https://bit.ly/2m2Za74.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Telefon: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Vorbild für Andere mit Ehrennadel gewürdigt

Zwei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel ...

Vorschulkinder der Kita Steimel schnupperten beim TC Steimel

Auch in diesem Jahr hatte der TC Steimel wieder die Vorschulkinder der KITA Steimel zu einem Schnupperkurs ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Die Abfallgebühren wurden wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Durch die Umstellung auf den Dauergebührenbescheid ...

Partnerschaft Unkel-Kamen auf Augenhöhe gelebt

Man schrieb den Juni des Jahres 2005, als die Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Hermann Hupe die ...

Mehrgenerationenfest rund um das Bürgerhaus in Woldert

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus Woldert zum SPD-Mehrgenerationenfest. ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Werbung