Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Mehrgenerationenfest rund um das Bürgerhaus in Woldert

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich Bürgerinnen und Bürger im Bürgerhaus Woldert zum SPD-Mehrgenerationenfest. Der Vorsitzende des SPD OV Puderbach Thomas Eckart und der Juso-Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Stephan Hoffmann begrüßten zusammen mit dem Verbandsbürgermeister Volker Mendel die Gäste aller Generationen.

Woldert. Neben der gut besuchten Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern Unmut Kurt, Landesvorsitzender der Jusos, Martin Diedenhofen, Kreisvorsitzender der Jusos, Petra Jonas, Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen und Wolfgang Kunz, Altbürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach und Kreistagsmitglied, konnten Jung und Alt selbstgebackenen Kuchen und Gegrilltes genießen. Für Kinder waren Spiele organisiert und Erwachsene konnten Traktoren, Roller und Mopeds aus den letzten 70 Jahren bewundern.

König Fußball wurde natürlich nicht ignoriert, so dass bei hochsommerlichen Temperaturen das Viertelfinale in die kühlen Räume des Bürgerhauses Woldert einlud.

Die von den Moderatoren Volker Mendel und Herward Geimer an die Gäste gestellten Fragen zum Themenkomplex Generationenkonflikte oder Gemeinsamkeiten über Altersgrenzen hinaus zeigten die gesamte Bandbreite der heutigen gesellschaftlichen Probleme. Vieles hängt von der Europapolitik und der Bundespolitik ab, gerade was Renten, Pflege, ärztliche Versorgung im ländlichen Raum, Einkaufsmöglichkeiten Schul- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Nähe zur Arbeit und Wohnungsbau für große Familien betrifft.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle waren sich einig, dass nur im Einklang mit den Prinzipien der Solidargemeinschaft und der Bereitschaft, sich gegenseitig vor Ort zu unterstützen, in Zukunft die Lebensqualität für jeden zu sichern sei. Gerade die Sozialdemokratie stellt sich von ihren Anfängen an diesen Themen und muss diese auch zukünftig für die Bürgerinnen und Bürger engagiert mitgestalten.

Geplant ist es, sich im auslaufenden Jahr zu einem „Wintergrillen des SPD-OV Puderbach“ in Dernbach zu treffen, um erneut über das Thema „Jung und Alt“ zu diskutieren.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Partnerschaft Unkel-Kamen auf Augenhöhe gelebt

Man schrieb den Juni des Jahres 2005, als die Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Hermann Hupe die ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Die Abfallgebühren wurden wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Durch die Umstellung auf den Dauergebührenbescheid ...

Loyko kommt nach Hachenburg

Gefühlvolle Gypsy-Musik vom weltweit berühmtesten und erfolgreichsten russischen Roma-Ensemble Drei „Teufelsgeiger“ ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Gute Beschäftigungszahlen vermeldet der Maschinenbau in Rheinland-Pfalz. Das geht aus einer Pressemitteilung ...

Lions Club Rhein-Wied erstmals mit einer Präsidentin

Zum Halbjahreswechsel beging der Lions Club Rhein-Wied seine feierliche Präsidentschaftsübergabe. Der ...

Ausbildung abgeschlossen: Jetzt geht es weiter

Die Ausbildung ist absolviert. Jetzt soll es weitergehen für fünf junge Bankkaufleute der Westerwald ...

Werbung