Werbung

Nachricht vom 09.07.2018    

Landesmittel für Sportplatzumbau in Willroth

97.000 Euro erhält die Ortsgemeinde Willroth für den Umbau des dortigen Sportplatzes vom Land Rheinland-Pfalz. Das teilt SPD-MdL Heijo Höfer mit. Wie vielerorts steht auch in Willroth die Umwandlung des vorhandenen Tennenplatzes in einen Naturrasenplatz an.

Symbolfoto: Kuriere

Willroth. Das Land Rheinland-Pfalz hat jetzt grünes Licht für die Förderung des Sportplatzes in Willroth gegeben. Das erfuhr der SPD-Landtagsabgeordnete Heijo Höfer auf Nachfrage von Sportminister Roger Lewentz. Die Ortsgemeinde Willroth will den vorhandenen Aschenplatz in einen Naturrasenplatz umwandeln. Laut Mitteilung des Ministers wurden Landesmittel in Höhe von 97.000 Euro zugesagt.

„Tennenplätze entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen an moderne Spielflächen“, erklärt dazu Heijo Höfer. Die Spieleigenschaften auf Naturrasen seien bei entsprechender Pflege des Platzes optimal. Zudem sei das Verletzungsrisiko deutlich geringer. Ein weiterer Vorteil für die Entscheidung zum Naturrasen liege in den vergleichsweise geringen Baukosten. Zwar seien Kunstrasenplätze länger bespielbar, dafür lasse sich Naturrasen im Bedarfsfall preiswerter erneuern, so der SPD-Politiker. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

Weitere Artikel


Kita-Zukunftsgesetz: Verdi hat noch viele offene Fragen

Der Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland äußert sich in einer aktuellen Pressemitteilung kritisch ...

„Kölsche Naachschicht“: Frank Schultheis beim Nachtultralauf über 77 Kilometer

Ein Nachtultralauf über 77 Kilometer: Frank Schultheis vom TuS Horhausen trat an und kam als Neunter ...

Stadt Neuwied bietet Nachwuchs-Beamten Perspektiven

Gleich mehrere Ernennungsurkunden konnte Neuwieds Bürgermeister Michael Mang jungen Mitarbeiterinnen ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Haus der Stille lädt zum Jubiläumsfest am 21. Juli

Als Oase der Kraft in betriebsamen Zeiten hat die Evangelische Kirche im Rheinland vor 25 Jahren das ...

Kai Weingart verstärkt SG Ellingen

Nachdem das Trainerteam um Christian Weißenfels eigentlich die Kaderplanung zur neuen Saison bereits ...

Werbung