Werbung

Nachricht vom 08.07.2018    

Haus der Stille lädt zum Jubiläumsfest am 21. Juli

Als Oase der Kraft in betriebsamen Zeiten hat die Evangelische Kirche im Rheinland vor 25 Jahren das Haus der Stille in Rengsdorf gegründet. Das Mediations- und Einkehrzentrum ist seitdem beständig gewachsen: Zwei neue Gebäude kamen dazu, das Kursprogramm wurde immer wieder zeitgemäß erweitert, viele Früchte der Stille sind vor Ort gereift. Dieses Jubiläum feiert das Haus der Stille mit einem großen Jubiläumsfest am Samstag, 21. Juli, ab 14 Uhr. Alle Interessierten aus Nachbarschaft, Vereinen, Politik, Wirtschaft und Verwaltung sind dazu herzlich willkommen.

Frieda-Schindelin-Gästehaus am Haus der Stille Rengsdorf. Foto: Anna Siggelkow

Rengsdorf. Die Feier in der Melsbacher Hohl 5 beginnt um 14 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst im Garten (oder Gartenzelt) unter Leitung von Pfarrerin Irene Hildenhagen. Denn in den 25 Jahren spiritueller Arbeit im Haus der Stille sind zahlreiche Früchte gewachsen und gereift – vor Ort sichtbar in diesem Meditations- und Einkehrzentrum genauso wie in jedem einzelnen Menschen, der sich hier der Stille gewidmet hat. Eine vierköpfige Blues-Band um den Langenfelder Jazzpianisten Mark Gierling, auch bekannt als „Paul Gerhardt gets the Blues“, begleitet den Gottesdienst stimmungsvoll.

Im Anschluss wird das Gästehaus des Zentrums mit der Enthüllung zweier Tafeln feierlich nach seiner Stifterin Frieda Schindelin benannt. Die rheinische Pionierin im Pfarramt und in der Arbeit mit Frauen hat im hohen Alter von 98 Jahren noch begonnen, sich für die göttliche Stille zu engagieren: Sie stiftete der Evangelischen Kirche im Rheinland einen großen Teil ihres Erbes für den Bau des modernen Gästehauses.

Dann ist für die Gäste Gelegenheit zum Austausch bei Jubiläums-Bowle, Kaffee, Tee und Kuchen. Sie sind eingeladen, das Haus, seine Arbeit und Geschichte kennenzulernen: Sie können an einem Schnupperkurs Klangschalenmeditation, Herzensgebet oder Eutonie-Körperarbeit teilnehmen oder den prächtigen Garten mit Labyrinth und Wasserspielen erkunden. Der Freundes- und Förderkreis des Hauses der Stille e.V. stellt sich vor und präsentiert eine Ausstellung von Früchten der Stille, unter anderem mit Holzskulpturen der Bildhauerin Viola Balthes. Für Kinder gibt es Bastel- und Spielangebote. Die Feier endet gegen 18 Uhr mit einem Reisesegen.



Das Ende 1992 gegründete Haus der Stille bietet jährlich rund 140 Tages-, Wochenend- und Wochenkurse in Meditation, Körperarbeit und zur inneren Einkehr an. Auch Einzelgäste sind eingeladen, unabhängig von Kursen die Stille im Refugium des Hauses zum Kraftschöpfen zu genießen. 2018 sind erstmals Kurse in „Handauflegen als christliche Praxis“ im Programm. Diese heilende Zuwendung durch Berührung der Hand war schon im frühen Christentum bekannt. Für den Kurs vom 12. bis 15. Juli sind noch wenige Plätze frei. Er kostet 279 Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung mit vier Mahlzeiten am Tag - Anmeldung unter Telefon 02634 920510. Mehr unter www.haus-der-stille-rengsdorf.de

Statt Blumen freut sich das Haus der Stille besonders über eine Jubiläumsspende. Sie kommt der Ausstattung des Zentrums, der Organisation und Öffentlichkeitsarbeit zu Gute. Das Haus der Stille ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die aber auf Spenden angewiesen ist, um bestehen zu bleiben. Spendenkonto für Spenden mit dem Vermerk „Spende HdS statt Blumen“ bei der Bank für Kirche und Diakonie: IBAN DE20 3506 0190 1010 1771 42, BIC GENODED1DKD.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Radfahrer verunglückt tödlich bei Bad Hönningen

Ein tragischer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich am Sonntagnachmittag, den 8. Juli ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Landesmittel für Sportplatzumbau in Willroth

97.000 Euro erhält die Ortsgemeinde Willroth für den Umbau des dortigen Sportplatzes vom Land Rheinland-Pfalz. ...

Deichstadtfest: Tolle Musik und noch viel mehr in Neuwied

Die Europa-Hymne im Neuwieder Europa-Dorf kündigte am Sonntagmorgen, 8. Juli ein internationales Event ...

Keine ruhige Ferienzeit für Polizei Straßenhaus

Ein Einbruchsdiebstahl in Hausen, Sachbeschädigung in Dierdorf, Randalierer in Isenburg, Schlägerei auf ...

Kai Weingart verstärkt SG Ellingen

Nachdem das Trainerteam um Christian Weißenfels eigentlich die Kaderplanung zur neuen Saison bereits ...

Werbung