Werbung

Nachricht vom 06.07.2018    

„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe: Bereits jetzt den Schulweg üben

INFORMATION | Noch ein paar Wochen, dann starten die Erstklässler in der Grundschule. Neben vielen neuen Eindrücken ist auch der Schulweg oft eine Herausforderung. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz rät Eltern, ihre Kinder früh mit dem Schulweg vertraut zu machen und sie darauf vorzubereiten. Erwachsene und ältere Schulkinder sollten immer daran denken, dass die Schulneulinge vieles noch nicht können bzw. anders reagieren, als man es erwartet.

Parkende Autos sind für Kinder beim Überqueren der Straße unüberschaubare Hindernisse. Deshalb sollte immer damit gerechnet werden, dass Kinder in diesen Bereichen auf die Fahrbahn heraustreten. (Foto: Unfallkasse Rheinland-Pfalz)

Rheinland-Pfalz Der Wechsel von der Kita zur Schule bedeutet für Kinder einen wichtigen Schritt in die Selbstständigkeit. Damit sie den vielen neuen Herausforderungen gewachsen sind, sollte rechtzeitig mit ihnen der Schulweg geübt werden. „Dazu eignen sich bestens die Materialien zur Aktion ‚Sicher zur Schule‘. Ein Ratgeber für die Eltern und ein Arbeitsheft helfen, mit den Kindern sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu trainieren“, informiert Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. „Und denken Sie daran, Kinder lernen durch das, was wir ihnen als Erwachsene vorleben. Seien Sie also auch im Straßenverkehr Vorbild“, appelliert Manfred Breitbach. Im Schulwegheft können Vorschulkinder mit spannenden und altersgerecht gestalten Aufgaben üben, auf was sie im öffentlichen Verkehrsbereich achten müssen. Eltern geben ihren Kindern Sicherheit, indem sie gemeinsam den Schulweg mehrmals abgehen und ihn wirklichkeitsnah trainieren.

Die Unfallkasse rät:
• Beginnen Sie mit dem Training so früh wie möglich!
• Besprechen Sie die Gefahren und trainieren Sie richtiges Verhalten!
• Zeigen Sie Ihrem Kind, wo es die Straße überqueren soll!
• Üben Sie alle schwierigen Situationen einzeln: Ihr Kind nimmt jede anders wahr!
• Führen Sie einen Rollentausch durch, und lassen Sie sich den Schulweg von Ihrem Kind erklären. So können Sie feststellen, ob Ihr Kind alles verstanden hat!

Kinder sehen, hören und reagieren anders
Vieles können Mädchen und Jungen mit fünf, sechs Jahren schon. Sie sehen, wenn die Ampel auf „Grün“ oder „Rot“ steht. Andere Dinge beherrschen sie jedoch noch nicht. Zum Beispiel Entfernungen und Geschwindigkeiten einschätzen – für sie fahren alle Autos schnell. Wegen ihrer Körpergröße können sie nicht über parkende Autos schauen und treten deshalb auf die Fahrbahn hinaus. Zudem haben sie noch ein eingeschränktes Sichtfeld. Auch ihre Reaktionszeit ist länger, sie lassen sich schnell ablenken und reagieren sehr spontan.



„i-Dötzchen“ brauchen Hilfe
Erwachsene und ältere Schulkinder sollten immer daran denken, dass die Schulneulinge vieles noch nicht können bzw. anders reagieren, als man es erwartet. Deshalb im Straßenverkehr auf die Kleinen achten und ihnen gegebenenfalls helfen. Und vor allem: Runter vom Gas! Damit Kinder gut gesehen werden, sollten sie retroreflektierende Kleidung tragen. Reflektierende Aufsätze auf Schuhen, Mützen und Schulranzen sorgen zusätzlich für Sichtbarkeit.

Unterlagen zur Verkehrssicherheit
Die Broschüren zur Aktion „Sicher zur Schule“ können Kitas und Grundschulen kostenfrei über die Unfallkasse Rheinland-Pfalz erhalten. Ebenfalls zur Sicherheit der Schulkinder bietet die Unfallkasse das Projekt „Gelbe Füße“ an, das mit Markierungen auf den Gehwegen günstige Wege und Straßenüberquerungen anzeigt. Weitere Infos und Unterlagen zur Verkehrssicherheit: www.ukrlp.de, Webcode: b251 (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Die Kuriere präsentierten Mark Foggo in Hachenburg

Gleich beim ersten Konzert der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ präsentierten die Kuriere ein akustisch-energetisches ...

Unser Dorf hat Zukunft: Linkenbach Sieger in Hauptklasse

Die Gemeinde Linkenbach überzeugte im Gebietswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Kategorie „Entwicklungskonzepte ...

Fehlstart vermeiden: Fünf Tipps für den Start mit dem E-Bike

Auch wenn es noch so einfach aussieht und man ja schließlich Radfahren gelernt hat: Der Umstieg auf das ...

Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. ...

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten ...

Absolventenfeier: „Hauswirtschaft ist nicht wegzudenken.“

Mit großer Spannung erwarteten die Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied ...

Werbung