Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

Wahlhelfer für Kommunal- und Europawahl 2019 gesucht

Die Vorbereitungen für die Durchführung der Kommunal- und Europawahlen 2019 haben begonnen. Die Abwicklung einer Wahl ist jedoch nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich. Insgesamt werden in der Stadt Bad Hönningen, den Ortsgemeinden Rheinbrohl, Hammerstein und Leutesdorf rund 120 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt.

Symbolfoto

Bad Hönningen. Etliche Personen melden sich freiwillig dafür, viele sind schon seit vielen Jahren dabei. Wenn auch Sie einmal einen Blick "hinter die Kulissen" werfen und die Demokratie aktiv unterstützen wollen: Wie wäre es mit einer Mitarbeit in einem Wahlvorstand? Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit.

Die Wahlhelfer sorgen für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl. Sie überprüfen die Wahlberechtigung anhand der Wählerverzeichnisse, geben Stimmzettel aus und vermerken die Wahlteilnahme im Wählerverzeichnis. Weiterhin unterstützen die Wahlhelfer bei der Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse in den Stimmbezirken.



Wahlhelfer kann jede/jeder werden, der selbst wahlberechtigt ist. Über den Umfang und zeitlichen Aufwand der Tätigkeit informiert Sie gerne die Verbandsgemeinde in einem persönlichen Gespräch. Jeder Wahlhelfer erhält für seinen Einsatz eine kleine Aufwandsentschädigung.

Wenn Sie Interesse an einer solchen Tätigkeit haben, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen, Telefon 02635/ 7222 (Herr Schmitz) oder Telefon 02635/7221 (Herr Remus).


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


TSG zählt weiterhin rund hundert aktive Jugendfußballer

Auch in der kommenden Saison werden bei der TSG Irlich rund 100 aktive Jugendfußballer auf der "Roten ...

Unwetterbeeinträchtigungen im Bereich Bendorf

Die Polizeiinspektion Bendorf stellt kurzfristige Sperrungen und Straßenverschmutzung aufgrund des heutigen ...

Berufsziel Polizei: Bewerbungsfrist verlängert

Die Polizei in Rheinland-Pfalz hat die Bewerbungsfrist für den Einstellungstermin Mai 2019 bis zum 31. ...

Thuja-Hecke in Lautzert abgebrannt – Bewohnerin verletzt

Die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach wurden am Donnerstagmittag, 5. Juli, kurz vor 12 Uhr zu einem ...

Verbände fordern: Würde bis zuletzt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) ruft Menschen dazu auf, die Endlichkeit ...

Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten ...

Werbung