Werbung

Nachricht vom 05.07.2018    

Absolventenfeier: „Hauswirtschaft ist nicht wegzudenken.“

Mit großer Spannung erwarteten die Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied am 21. Juni in der Kapelle des Heinrich-Hauses ihre Ergebnisse. Zwar wussten die vier Hauswirtschafterinnen und sieben Fachpraktiker/innen Hauswirtschaft, dass sie die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Doch jetzt konnten sie im feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Unter den Gästen war zudem ein Auszubildender des BBW Neuwied, der seinen Abschluss als Fachpraktiker Küche bei der IHK erfolgreich bestanden hat.

Geschafft – gemeinsam mit Christine Plein vom ADD (li.) Petra Flammersfeld (2.v.li.) freuen sich die Absolventen der Hauswirtschaft innerhalb des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied über ihren erfolgreichen Abschluss. Foto: Sabine Saager

Neuwied. „Sie können stolz sein, eine wichtige Hürde in Ihrem Berufsleben geschafft zu haben. Nun können Sie sagen, wir sind Fachfrauen und Fachmänner. Doch ich kann Ihnen sagen, das Lernen hört nie auf!“, sagte Petra Flammersfeld, Vorsitzende des Prüfungsausschusses Linz/Neuwied Hauswirtschaft und im Heinrich-Haus für die Versorgungsbetriebe und die Koordination der Ausbildung in dem Bereich zuständig. Die Ausbildung sei nicht immer einfach gewesen. So manches Mal gab es vielleicht auch Probleme. „Doch immer waren Personen an Ihrer Seite, die Sie durch diese Zeit begleitet und Ihre Ausbildung unterstützt haben. Ausbilder, Pädagogen, Angehörige und viele andere Menschen – diesen sei heute herzlich gedankt“, so Petra Flammersfeld.

Der Dank von Christine Plein richtete sich zum einen an die berufsbildenden Schulen und die Ausbildungsbetriebe. Zum anderen dankte die Ausbildungsberaterin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die ehrenamtliche Arbeit und das reibungslose Durchführen der Prüfungen.

Doris Schulte-Schwering, Vorsitzende des Fördervereins Hauswirtschaft Rheinland-Pfalz e. V. gratulierte wie ihre Vorgängerinnen den Absolventen und ermutigte sie, ihren weiteren beruflichen Werdegang zielstrebig anzugehen, indem sie auch Fort- und Weiterbildungsangebote nutzen. Sie betonte: „Die Hauswirtschaft ist ein schöner und wichtiger Beruf, der jedem Haus und jeder ,Einrichtung‘ eine wertvolle Atmosphäre gibt. Hauswirtschaft schafft Lebensqualität und ist nicht wegzudenken.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem Wortgottesdienst durch Monique Scheer, den Ansprachen und der Übergabe der Zeugnisse in der Kapelle folgte ein kleiner Empfang im Heinrich´s. Bei einem Imbiss konnten sich die Absolventen rege untereinander austauschen und gemeinsam mit den anwesenden Ausbildern und ihren Angehörigen den Erfolg feiern. Die Auszubildenden aus dem Heinrich-Haus erhielten zudem ihre Arbeitszeugnisse. Erwin Waider, Geschäftsführer des Heinrich-Hauses, beglückwünschte vor Ort ebenfalls noch einmal alle Absolventen und wünschte ihnen viel Glück für ihre Zukunft.

In den Jahren zuvor erfolgte die Zeugnisübergabe immer zentral für ganz RLP durch die Landesarbeitsgemeinschaft für hauswirtschaftliche Bildung Rheinland-Pfalz e. V. Da dies 2018 nicht möglich war, entschied sich der Prüfungsausschuss Linz/Neuwied Hauswirtschaft, die Feier im Heinrich-Haus auszurichten, um die Leistungen der Auszubildenden gebührend zu würdigen. Finanziell unterstützt wurde er dabei vom Förderverein Hauswirtschaft Rheinland-Pfalz, ohne den die Veranstaltung in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Notarkammer gratuliert neuen Fachangestellten

35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zu Notarfachangestellten ...

Verbände fordern: Würde bis zuletzt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) ruft Menschen dazu auf, die Endlichkeit ...

Thuja-Hecke in Lautzert abgebrannt – Bewohnerin verletzt

Die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach wurden am Donnerstagmittag, 5. Juli, kurz vor 12 Uhr zu einem ...

Frontalzusammenstoß zwischen Seyen und Seelbach

Am heutigen frühen Abend (4. Juli) kam es gegen 17.30 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf ...

Aktionstag soll genossenschaftliche Ideale feiern und fördern

Der Internationale Tag der Genossenschaften, 1923 von der „International Cooperative Alliance“ ausgerufen, ...

Bezirks-JU tagte: Wie geht eigentlich Controlling an Schulen?

Wie geht eigentlich Controlling an Schulen? Das war ein Schwerpunktthema auf dem Bezirkstag der Jungen ...

Werbung