Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Kulturstadt mit mehr als Schönheit

Mehr als Schönheit hat die Kulturstadt Unkel seit dem 1. Juli auch im Sinne der Fotokunst zu bieten: Mit seinem Photo-Atelier inklusive Showroom ergänzt der Bad Honnefer Fotograf Horst Bennemann die neu gegründete Kulturwerkstatt Koslar & Seidel in Unkel, im Haus am Pütz 2 und damit die reiche Kunstszene der Kulturstadt Unkel.

Nahmen den Fotokünstler in die Mitte: Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Jochen Seidel von der Kulturwerkstatt Unkel Haus am Pütz 2 bei der Eröffnung des Fotoateliers von Horst Bennemann. Foto: privat

Unkel. Seit über 40 Jahren widmet sich Bennemann dem kreativen Feld der Fotografie und Bildbearbeitung. Die eigenständige Studioarbeit ist für ihn jedoch neu. Für diesen erweiterten Schaffensbereich hat er sich bei renommierten Fotografen wie Felix Rachor, Martin Krolop, Heinz Teufel und Robert Mertens fortgebildet, im intensiven Austausch Anregungen eingeholt und wertvolle Tipps bekommen.

„Wir freuen uns, mit dem Atelier Horst Bennemann einen weiteren Mosaikstein unserer Kulturstadt hinzufügen zu können, damit auch unseren entsprechenden Markenbegriff weiter zu etablieren“, begrüßt Stadtbürgermeister Gerhard Hausen das Engagement der Kulturwerkstatt Koslar & Seidel insgesamt.



Schwerpunkt der aktuellen fotografischen Arbeit Horst Bennemanns ist das künstlerisch gestaltete Portrait. Zur Eröffnung zeigt er neue Bilder unter dem Thema „Beauty!? - and more“. Schönheit und mehr eben. Das könnte auch ein Slogan für die Kulturstadt Unkel sein.

Weitere Informationen zur Kulturwerkstatt: www.unkeler-hoefe.de. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

Weitere Artikel


IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

In Sachen Arbeitszeit fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mehr Kontrollen in ...

Kindertagesstätte Wunderland besucht Hauptfeuerwache

Die städtische Kindertagesstätte „Wunderland“ aus Irlich hat einen ereignisreichen Ausflug zur Hauptfeuerwache ...

VfL Oberbieber traf sich zur Jahreshauptversammlung

Im vereinseigenen Bürgerhaus an der Gladbacher Straße, das die Stadt als Tagungsstätte vom VfL gemietet ...

„Soziale Jungs“ sind Stars an ihren Einsatzorten

Wer so gelobt wird, der kann nichts falsch gemacht haben: Sieben Jugendliche haben ihre „Soziale Jungs“-Zertifikate ...

Zoo Neuwied: Die tierischste Blutspende des Jahres

Blutspende-Aktionstag rund um den Zoo Neuwied: Kostenfreier Zoo-Eintritt für Blutspender, Leistungsschau ...

Partnerstadt von Unkel jetzt mit Bürgermeisterin

Elke Kappen wird Nachfolgerin von Amtsinhaber Hermann Hupe in Kamen. Die nordrhein-westfälische Hansestadt ...

Werbung