Werbung

Nachricht vom 04.07.2018    

Partnerstadt von Unkel jetzt mit Bürgermeisterin

Elke Kappen wird Nachfolgerin von Amtsinhaber Hermann Hupe in Kamen. Die nordrhein-westfälische Hansestadt im östlichen Ruhrgebiet ist seit 2005 offiziell Partnerstadt der Kulturstadt Unkel. In der Stichwahl am 1. Juli konnte sich die 55-jährige, die für die SPD ins Rennen ging, mit 54,3 Prozent gegen die parteilose Tanja Brückel durchsetzen, die 45,7 Prozent der Stimmen erreichte. Tanja Brückel wurde von einem Wahlbündnis aus CDU, Grüne, FDP und Freie Wähler unterstützt.

Elke Kappen ist neue Bürgermeisterin der Stadt Kamen. Foto: pr

Unkel. Im ersten Wahlgang, an dem auch der parteilose Einzelbewerber Jonas Büchel angetreten war, hatte keiner der drei Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit erzielen können. Elke Kappen, bislang 1. Beigeordnete der Stadt Kamen, übernimmt am 1. August die Amtsgeschäfte von Hermann Hupe, der im Jahr 2003 erstmals zum Stadtoberhaupt gewählt worden war und schon im Oktober 2017 angekündigt hatte, aus familiären und gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Amt scheiden zu wollen.
Mit dem Bergmannsgruß eines herzlichen „Glück auf!“ gratulierte Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen seinem neuen Pendant auf Kamener Seite. Dabei verlieh er seiner Hoffnung Ausdruck, dass „Sie als neue Bürgermeisterin von Kamen die im Jahr 2005 beschlossene Städtepartnerschaft zwischen Kamen und Unkel auf der Grundlage des Engagements von Bürgermeister Hermann Hupe und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger beider Städte weiter fördern werden“.



Zugleich ließ es sich der Unkeler Stadtchef nicht nehmen, Elke Kappen zum Wein- und Heimatfest mit den Kunsttagen Unkeler Höfe einzuladen.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Petra Neuendorf feiert 40-Jähriges bei der Stadt

Eines kann man Petra Neuendorf sicher nicht nachsagen: Dass sie der landläufigen Vorstellung einer typischen ...

Zoo Neuwied: Die tierischste Blutspende des Jahres

Blutspende-Aktionstag rund um den Zoo Neuwied: Kostenfreier Zoo-Eintritt für Blutspender, Leistungsschau ...

„Soziale Jungs“ sind Stars an ihren Einsatzorten

Wer so gelobt wird, der kann nichts falsch gemacht haben: Sieben Jugendliche haben ihre „Soziale Jungs“-Zertifikate ...

Kirmes auf Sonnenhof der Senioren-Residenz Sankt Antonius

„Feste soll man feiern wie sie fallen oder manchmal wie sie einem Einfallen“, genau das was das Motto ...

Hauptzollamt prüfte Gebäudereiniger

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Gebäudereinigergewerbe. Im Bezirk des ...

Wer ist gefahren und hat den Unfall verursacht?

Am Dienstagabend, den 3. Juli gegen 22:50 Uhr befuhr die Fahrerin eines blauen PKW Toyota Auris die Blocker ...

Werbung